Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ahlborn ALMEMO 2390-1 Bedienungsanleitung Seite 8

Universalmeßgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromversorgung
Batteriekontrolle:
Die aktuelle Batteriespannung können Sie überprüfen, wenn Sie
den Fühler abziehen oder der 2. Meßkanal nicht belegt ist.
Tips zum richtigen Umgang mit Batterien:
Lassen Sie keine verbrauchten Batterien im Gerät!
Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht
benutzt wird.
Gesundheitsgefährdung und Zerstörung des Gerätes durch auslaufende
Batterien! Verwenden Sie deshalb nur auslaufgeschützte Batterien.
Verbrauchte Batterien sind Sondermüll und müssen umweltgerecht ent-
sorgt werden! Bringen Sie sie zum Händler zurück oder werfen Sie sie in
den nächstgelegenen Batteriesammelbehälter.
Akkubetrieb:
Anstelle der Batterien können Sie auch wiederaufladbare Akkus verwenden.
Durch die geringere Kapazität erreichen sie auch nur eine kürzere Betriebs-
zeit. Wenn Fühler oder Module angeschlossen sind, die zusätzlich Strom ver-
brauchen, verkürzt sich die Betriebszeit entsprechend. Aus unserem Zubehör-
programm empfehlen wir den 9V-Akku mit Steckerlader ZB 2000 LS.
Tips zum richtigen Umgang mit Akkus:
Die gelieferten Akkus sind zunächst nicht geladen!
Wenn NiCd-Zellen nur teilentladen sind, wird durch normales Nachladen
nicht die volle Kapazität erreicht.
Benutzen Sie deshalb das Gerät, bis die Akkus entladen sind.
Laden Sie die Akkus anschließend vollständig wieder auf.
Dadurch verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Akkus wesentlich.
Auch vollständig geladene Akkus entladen sich während der Lagerung.
8
Wenn das Batteriesymbol in der Anzeige aufleuchtet,
reicht die Batterie noch für ca. 5 Stunden.
(Versorgungsspannung < 7 V)
Wenn die Batteriespannung 6 Volt unterschreitet, er-
scheint in der Anzeige ´ LobAt ´.
Entfernen Sie die Batterie sofort. Sie verhindern so ein
Auslaufen der Batterie und damit Schäden am Gerät.
ALMEMO
2390-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis