Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Signallaufzeiten

Bei der Projektierung eines Funknetzwerkes muss die Ausbreitungsge-
schwindigkeit eines Funktelegrammes zwingend beachtet werden.
Befindet sich das Funknetzwerk in Ruhe (keine Funktelegramme im Umlauf),
breitet sich das Signal sehr schnell aus ca. 5-10 Sekunden.
Befinden sich Telegramme im Umlauf verzögert sich das Aussenden eines
Telegrammes entsprechend folgender Formel:
Signallaufzeit max. = Anzahl Melder x 3,5s.
Beispiel:
In einem Funknetzwerk befinden sich 20 Funk-Rauchwarnmelder.
Einer dieser Melder detektiert Rauch und sendet das Alarmtelegramm nach
Ablauf der Verzögerungszeit von 20s an seine verbundenen Melder.
Wird das Alarmsignal kurz nach dem versenden quittiert, dauert es maximal
70s (20 RWM*3,5s) bis alle Funk-Rauchwarnmelder wieder ausgehen. Wird
nach Ablauf der Signallaufzeit quittiert, gehen alle Funk-Rauchwarnmelder
nach 5-10 Sekunden aus.
t0=0s
Brand detektion
t2=22s
Alarm quittiert
t1=20s
Alarm wird versendet
t3=90s
Alarm aus
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis