! Während des Schnellgefrierens sollte das Öffnen der Tür
vermieden werden.
! Auch während eines Stromausfalls oder einer Störung
sollte die Gefrierzonentür nicht geöffnet werden: Das
Gefrier- bzw. Tiefkühlgut hält sich so unverändert für
ungefähr 9-14 Stunden.
Eisschale Ice
3
.
Dank der Positionierung dieses Behälters oben an den
Schalen der Gefrierzone ist größere Ergonomie und Sauberkeit
gewährleistet: Die Berührung mit dem gelagerten Gefriergut
wird vermieden, wie auch ein Verschütten von Wasser beim
Füllen des Behälters (ein entsprechender Verschluss, mit
dem die Öffnung nach Füllen verschlossen werden kann, wird
mitgeliefert).
1. Ziehen Sie die Eiswürfelschale nach oben hin heraus
Vergewissern Sie sich, dass die Schale ganz leer ist und
füllen Sie sie durch die entsprechende Öffnung.
2. Die angezeigte Füllmenge bitte nicht überschreiten
(MAX WATER LEVEL). Zu viel Wasser behindert das
Herausnehmen der Eiswürfel (in einem solchen Fall warten
Sie, bis das Eis schmilzt und entleeren Sie die Schale).
3. Drehen Sie die Schale um 90°: das Wasser läuft in die
einzelnen, durch kleine Adern verbundenen Formen (siehe
Abbildung
4. Schließen Sie die Öffnung mit dem mitgelieferten Deckel.
Fügen Sie die Schale oben in den entsprechenden Sitz ein
und lassen Sie sie nach unten gleiten.
5. Die geformten Eiswürfel (Mindestzeit ca. 8 Std.) können
durch leichtes Aufschlagen des Behälters auf ein harte
Oberfläche gelöst werden, um sie dann durch die Öffnung
herausrutschen zu lassen.
Wartung und Pflege
Abschalten Ihres Gerätes vom Stromnetz
Bei Reinigungs- und Wartungsmaßnahmen muss das
Gerät vom Stromnetz getrennt werden:
1. Drehen Sie den TEMPERATURSCHALTER auf Position OFF.
2. und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Reinigung Ihres Gerätes
• Das Gehäuse des Gerätes, außen und innen, sowie die
Türdichtungen können mit einem mit Wasser und Bikarbonat
oder einer milden Spüllauge getränkten Schwamm gereinigt
werden. Vermeiden Sie Löse-, Scheuer-, Bleichmittel oder
Ammoniak.
• Das Zubehör kann herausgenommen und in einer warmen
Spüllauge gereinigt werden. Anschließend sorgfältig
klarspülen und trockenreiben.
• Auf der Geräterückseite könnte sich Staub ablagern. Dieser
kann vorsichtig mit dem langen Rohrstutzen des auf eine
geringe Leistung eingestellten Staubsaugers entfernt
werden, jedoch nicht ohne das Kühlgerät vom Stromnetz
getrennt zu haben.
Vermeidung von Schimmelpilz- und
Geruchsbildung
• Das Gerät wurde mit hygienischen Materialien gefertigt, die
keine Gerüche übertragen. Um diese Eigenschaft nicht zu
verlieren, sind die Lebensmittel stets gut verschlossen bzw.
verpackt zu lagern. Hierdurch wird auch die Bildung von
Flecken vermieden.
A
WATER LEVEL
• Soll das Gerät für längere Zeit stillgelegt werden, reinigen
Sie den Innenraum und lassen Sie die Gerätetür offenstehen.
Vorsichtsmaßregeln und
Hinweise
! Das Gerät wurde nach den strengsten internationalen
Sicherheitsvorschriften entworfen und gebaut. Nachstehende
Hinweise werden aus Sicherheitsgründen geliefert und sollten
aufmerksam gelesen werden.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
-73/23/EWG vom 19.02.73 (Niederspannung) und
nachfolgenden Änderungen
- 89/336/EWG vom 03.05.89 (elektromagnetische
Verträglichkeit) und nachfolgenden Änderungen.
- 2002/96/CE.
D
21