Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
www.bradyid.com/wraptor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brady Y90840

  • Seite 1 Benutzerhandbuch www.bradyid.com/wraptor...
  • Seite 2 Worldwide, Inc. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken von Microsoft Corporation. Brady behält sich das Recht vor, an den hierin genannten Produkten oder Systemen ohne Vorankündigung Änderungen vorzunehmen, um die Zuverlässigkeit, die Funktionalität oder die Konzeption zu verbessern. © 2004 Brady Worldwide, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Informationen Zu Behördlichen Vorschriften

    Brady garantiert dem Käufer/der Käuferin, dass die Produkte frei von Materialfehlern und Verarbeitungsmängeln sind, beschränkt seine Verpflichtungen aus dieser Gewährleistung aber ausdrücklich auf den Austausch von Produkten, die zum Zeitpunkt des Verkaufs durch Brady nachweislich defekt waren. Diese Gewährleistung ist nicht übertragbar auf dritte Personen, die das Produkt von dem Käufer/der Käuferin erwerben.
  • Seite 4 Technischer Support Den technischen Support von Brady Corporation erreichen Sie unter den nachstehenden Adressen und Telefonnummern: USA und Kanada Telefon: (+1-800) 643-8766, montags bis freitags von 7.00–18.00 Uhr (CST). Fax: (+1-414) 358-6767. E-Mail: tech_support@bradycorp.com. www.bradyid.com Unterstützung täglich rund um die Uhr. Wählen Sie im Internet unter den Link Knowledge Base auf der linken Seite.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Einleitung........................1 1.1 Ü ......................1 BERBLICK ÜBER RAPTOR 1.2 R ..........................1 EGISTRIERUNG 1.3 Ü ........................1 BER DIESES ANDBUCH 1.4 T ..........................2 ECHNISCHE ATEN 1.4.1 Maße................................2 1.4.2 Umgebungswerte............................2 1.4.3 Informationen zur Materiallagerung ......................2 1.4.4 Elektrische Spezifikationen ........................... 2 1.4.5 Netzkabel...............................
  • Seite 6 6.3.2 Übertragen von Dateien VOM Drucker ..................... 47 6.3.3 Verwalten von Druckerdateien ........................48 6.3.4 Aktualisieren von Druckerdateien ......................49 Kapitel 7 Wartung ........................50 7.1 R ............................50 EINIGUNG 7.1.1 Vorbereitung ............................... 50 7.1.2 Reinigen der Oberfläche der Umwickelvorrichtung................... 51 7.1.3 Reinigen des Druckkopfes...........................
  • Seite 7 Abbildungsverzeichnis Abb. 1. Warnschild an der Vorderseite: Gefährliche bewegliche Teile..............5 Abb. 2. Warnschild an der Innenseite: Gefährliche bewegliche Teile ..............5 Abb. 3. Außenteile – Vorderseite ..........................6 Abb. 4. Außenteile – Rückseite ..........................7 Abb. 5. Wraptor-Installationsbildschirm ........................ 11 Abb.
  • Seite 8: Kapitel 1 Einleitung

    Prozess gedruckt und auf Drähte und Kabel aufgebracht werden können. Zum Entwerfen von Etiketten verwenden Sie die auf Ihrem Computer installierte LabelMark -Software von Brady, die im Lieferumfang des Geräts enthalten ist. Anschließend übertragen Sie die Etiketten an den Wraptor, wo sie gedruckt und auf eine Vielzahl unterschiedlicher Drähte und Kabel aufgebracht werden können.
  • Seite 9: Technische Daten

    1.4 Technische Daten Wraptor – Technische Spezifikationen: Druckauflösung: 300 dpi (11,8 Punkte pro mm) Druckgeschwindigkeit: 1,75 Zoll pro Sekunde (44,45 mm/s) Aufbringungsgeschwindigkeiten: 4 Sekunden (nur Aufbringung) 4,5 Sekunden (Aufbringung und Umwicklung) Geeignet für Kabel zwischen min. 0,06" (1,524 mm) und max. 0,6" (15,24 mm) ohne Anpassung Zulässige Etikettenbreite max.
  • Seite 10: Systemanforderungen

    In der folgenden Tabelle sind die technischen Daten für Netzkabel in den einzelnen Ländern aufgelistet: Land Netzkabel Stecker: CEE-7 Kabel: IEC 320 Schweden, Dänemark, Norwegen, Leiteradern: 3 x 1 mm Finnland, Niederlande, Schweiz, Beschreibung: H05VVF3G1.0 Österreich, Deutschland, Italien, Leiterverseilung: 32/0,2 mm Belgien, Frankreich, Spanien, Nennstrom: 10 A Portugal, Ungarn...
  • Seite 11: Kapitel 2 Sicherheitsbestimmungen

    Kapitel 2 Sicherheitsbestimmungen Dieser Abschnitt enthält Informationen zum sicheren Betrieb des Wraptors. Lesen Sie diesen Abschnitt vor der Installation oder Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch. Halten Sie alle für die Betriebsumgebung geltenden Sicherheitsnormen unbedingt ein. Beachten Sie außerdem die folgenden, in den geltenden spezifischen Normen enthaltenen oder neben diesen anwendbaren Sicherheitsvorschriften: WARNUNG: Vermeiden Sie es, Kleidung mit losen Teilen, wie langen Ärmeln, oder Tücher zu tragen, da sie erfasst...
  • Seite 12: Elektrische Sicherheit

    2.2 Elektrische Sicherheit VORSICHT: Schließen Sie den dreipoligen Stecker an eine 120- Volt-Steckdose (US-Norm) an. Vergewissern Sie sich, dass die Anschlussdose geerdet ist. WARNUNG: Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den Stecker, bevor Sie mit Reparatur- oder Wartungsarbeiten am Wraptor beginnen.
  • Seite 13: Kapitel 3 Bestandteile Des Geräts

    Kapitel 3 Bestandteile des Geräts In diesem Abschnitt wird erläutert, wo sich die einzelnen Bestandteile des Wraptors befinden und wie sie funktionieren. 3.1 Außenteile In der folgenden Abbildung sind die Außenteile der Vorderseite des Wraptors dargestellt. Abb. 3. Außenteile – Vorderseite 1.
  • Seite 14: Abb. 4. Außenteile - Rückseite

    In der folgenden Abbildung sind die Außenteile der Rückseite des Wraptors dargestellt. Abb. 4. Außenteile – Rückseite 1. Abluftventilator: Der Abluftventilator läuft während der Wraptor eingeschaltet ist ununterbrochen, damit sich die Bauteile nicht erhitzen. 2. Ethernetanschluss: Hier kann der Wraptor an ein lokales Netzwerk (LAN) angeschlossen werden. 3.
  • Seite 15: Kapitel 4 Installation Und Vorbereitung

    Kapitel 4 Installation und Vorbereitung 4.1 Ersteinrichtung Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Installation und Vorbereitung des Wraptors für den ersten Einsatz. Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie mit dem Erstellen und Drucken von Etiketten beginnen: 4.1.1 Auspacken und Einrichten des Wraptors Schritt 1.
  • Seite 16: Schutzeinsätze Herausnehmen

    Schritt 2. Schutzeinsätze herausnehmen 1. Entfernen Sie die schützenden Schaumeinsätze von der Umwickelvorrichtung. Schaumeinsatz von Schaumeinsatz von der der Materialspindel Umwickelvorrichtung entfernen entfernen 2. Öffnen Sie die Seitenklappe, und entfernen Sie die schützenden Schaumeinsätze von der Materialspindel. 3. Entfernen Sie den Schaumeinsatz rechts unter dem Druckrahmen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: Nehmen Sie die Materialrolle von der Spindel.
  • Seite 17: Laden Der Software Auf Den Computer Und Anschließen Des Wraptors

    4. Entfernen Sie den Stabilisierungsblock unter der Grundplatte des Schlittens. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: Entfernen Sie das Farbband von der Zuführspule. Anweisungen finden Sie in diesem Handbuch unter Einlegen des Druckerfarbbands auf Seite 23. Bolzen/Unterlegscheibe Stabilisierungsblock Entfernen Sie den Bolzen und die Unterlegscheibe des Stabilisierungsblocks. Entfernen Sie den (weißen) Stabilisierungsblock unter der Grundplatte des Schlittens.
  • Seite 18: Schritt 2. Wraptor-Cd Einlegen

    Schritt 2. Wraptor-CD einlegen Legen Sie die mitgelieferte Wraptor Utilities-CD-ROM ins CD-Laufwerk des Computers ein. Das Installationsmenü von Wraptor wird angezeigt: Abb. 5. Wraptor-Installationsbildschirm HINWEIS: Wenn die CD nicht automatisch gestartet wird, klicken Sie auf Start Ausführen, geben Sie D:\CDSETUP.exe ein, und klicken Sie auf OK.
  • Seite 19 3. Wählen Sie in der Liste Verfügbare Anschlüsse den Anschluss (Seriell, USB oder FILE) aus, der installiert werden soll. HINWEIS: Wenn Sie über ein lokales Netzwerk (Ethernet/TCPIP) auf den Wraptor zugreifen möchten, wählen Sie als Druckeranschluss FILE aus. 4. Wenn Sie als Anschluss Einen USB-Anschluss oder FILE gewählt haben, klicken Sie auf OK.
  • Seite 20: Schritt 5. Usb-Betrieb Konfigurieren

    Schritt 5. USB-Betrieb konfigurieren In dieser Schrittfolge wird erläutert, wie Computer und Wraptor für die Kommunikation über den USB-Anschluss konfiguriert werden. Wenn Sie das USB-Kabel nicht verwenden, überspringen Sie diese Schrittfolge HINWEIS: Bevor Sie den Druckertreiber für den USB-Betrieb konfigurieren, müssen Sie die Schrittfolge Wraptor-Druckertreiber installieren auf Seite 11 ausführen.
  • Seite 21 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. 7. Wählen Sie in der Liste der verfügbaren Anschlusstypen den Eintrag Standard TCP/IP Port aus, klicken Sie auf Neuer Anschluss und anschließend auf Weiter. 8. Geben Sie Druckername oder IP-Adresse ein, und klicken Sie auf Weiter. HINWEIS: Der Anschlussname wird automatisch eingesetzt.
  • Seite 22 Optionen für den Druckernamen 9. Aktivieren Sie für den Gerätetyp die Option Standard, wählen Sie aus der Liste den Eintrag für die universelle Netzwerkkarte, und klicken Sie auf Weiter. 10. Klicken Sie auf Fertig stellen, und doppelklicken Sie auf Schließen, um die Dialogfelder Druckeranschlüsse und Eigenschaften von Wraptor zu schließen.
  • Seite 23: Anschalten Des Wraptors

    Geben Sie den DNS-Server oder den WINS-Server ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Jetzt können mit dem Wraptor über den Ethernet-Anschluss (TCP/IP) Etiketten gedruckt und Kabel etikettiert werden. 4.1.3 Anschalten des Wraptors Schritt 1. Gerät anschließen 1. Verwenden Sie ein geeignetes, normgerechtes Netzkabel. Unter Netzkabel auf Seite 2 sind die entsprechenden Kabel aufgelistet.
  • Seite 24: Einlegen Von Etikettenmaterial

    4.2 Einlegen von Etikettenmaterial Um Etikettenmaterial in den Wraptor einzulegen, führen Sie die folgenden Schritte aus. Ziehen Sie beim Einlegen des Materials die folgende Abbildung mit dem Materialpfad zu Rate: In der folgenden Abbildung ist der Materialpfad im Wraptor dargestellt. Als Materialpfad wird der Weg des Etikettenmaterials durch den Drucker bezeichnet.
  • Seite 25: Schritt 1. Einlegevorgang Für Etiketten In Der Systemsteuerung Starten

    Schritt 1. Einlegevorgang für Etiketten in der Systemsteuerung starten Wählen Sie in der Wraptor-Systemsteuerung SETUP ETIKETTEN EINLEGEN. HINWEIS: Die Druck-/Umwickelvorrichtung fährt automatisch zurück, sodass Sie das Material problemlos einlegen können. Schritt 2. Wraptor öffnen Heben Sie die Seitenklappe des Wraptors an. Abb.
  • Seite 26: Schritt 4. Zuvor Verwendetes Material Herausnehmen

    Schritt 4. Zuvor verwendetes Material herausnehmen Wenn Material eingelegt ist, nehmen Sie dieses heraus. Öffnen Sie den Bügel der Aufwickelspule. Öffnen Sie die Quetschwalzen. Zerschneiden Sie das Etikettenmaterial mit einer Schere zwischen leerem Trägermaterial und noch verwendbarem Etikettenmaterial. Um das restliche Material wieder einfädeln und verwenden zu können, müssen auf der Rolle noch mindestens 20 cm Etikettenmaterial sein.
  • Seite 27: Schritt 5. Etikettenmaterial Auf Spule Aufsetzen

    Schritt 5. Etikettenmaterial auf Spule aufsetzen Setzen Sie die Etikettenrolle auf die Spule. Drehen Sie den Flansch entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Etikettenrolle so zu drehen, dass der Touch Memory-Sensor sicher an der Leserklemme sitzt. 1. Flansch 2. Leserklemme Schritt 6. Etikettenmaterial einfädeln Fädeln Sie das Etikettenmaterial ein: Über die erste Führungswalze...
  • Seite 28: Schritt 8. Führungswalzen Ausrichten

    Schritt 8. Führungswalzen ausrichten Vergewissern Sie sich, dass die Etiketten an den Seiten der Führung anliegen. Passen Sie die Führungsringe an den Kantenverlauf des Etikettenmaterials an. Schritt 9. Quetschwalzen schließen Ziehen Sie die Quetschwalzen heraus, und lassen Sie diese zurück in die Schließposition schnappen.
  • Seite 29: Schritt 10. Spule Anziehen

    Schritt 10. Spule anziehen Drehen Sie den Schlüssel der Spule entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Wicklung des Materials zu straffen. Schritt 11. Etikettenvorschub Drücken Sie in der Wraptor-Systemsteuerung die Schaltfläche Etikettenvorschub, bis ein Etikett ausgegeben wird. ACHTUNG: Das ausgegebene Etikett muss entfernt werden, da der Druckmechanismus sonst blockiert wird.
  • Seite 30: Einlegen Des Druckerfarbbands

    4.3 Einlegen des Druckerfarbbands Um ein Farbband in den Wraptor einzulegen, führen Sie die folgenden Schritte aus. Ziehen Sie beim Einlegen des Farbbands die folgende Abbildung mit dem Pfad zu Rate: Abb. 9. Stationen des Farbbandpfads 1. Zuführspule 2. Führungswalze 3.
  • Seite 31: Schritt 1. Einlegevorgang Für Das Farbband In Der Systemsteuerung Starten

    Schritt 1. Einlegevorgang für das Farbband in der Systemsteuerung starten Wählen Sie in der Wraptor-Systemsteuerung SETUP FARBBAND EINLEGEN. Schritt 2. Wraptor öffnen Heben Sie die Seitenklappe des Wraptors an. Abb. 10. Wraptor mit geöffneter Seitenklappe Führen Sie zum Einlegen des Farbbands die folgenden Schritte aus. HINWEIS: Eine Abbildung des Farbbandpfads befindet sich auch an der Innenseite der Seitenklappe.
  • Seite 32: Schritt 4. Farbband Einfädeln

    Schritt 4. Farbband einfädeln Setzen Sie die Farbbandrolle auf die Zuführspule. Führen Sie das Farbband unter der Führungswalze hindurch und über die Führungsschiene und den Druckkopf. Schieben Sie das Farbband wie in der folgenden Abbildung unter die Klemme, bis ca. 5,5 mm hinter der Klemme hervorragen.
  • Seite 33: Kapitel 5 Normalbetrieb

    Fertigungsablauf ist in folgende Phasen gegliedert: Auf dem Computer: 1. Gestalten Sie die Etiketten auf dem Computer mit Hilfe der LabelMark-Software von Brady. 2. Veranlassen Sie den Druck der entworfenen Etiketten auf dem Wraptor, indem Sie den Befehl Drucken wählen.
  • Seite 34: Qualität Der Umwicklung

    5.1.1 Qualität der Umwicklung Beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise, da die Qualität der Umwicklung andernfalls nicht gewährleistet ist: ♦ Achten Sie darauf, die Enden des Kabels während des Umwickelvorgangs straff und gerade zu halten. Schlingen oder Krümmungen des Kabels können bei der Aufbringung des Etiketts zur Bildung von Spiralrillen oder Blasen führen.
  • Seite 35: Detaillierte Informationen Zum Druckvorgang

    5.1.2 Detaillierte Informationen zum Druckvorgang Für den Druck der Etiketten auf dem Wraptor wird auf dem Computer eine Druckdatei erstellt. Druckdateien werden mit dem Dateinamen LabelMark und der Erweiterung PRN gespeichert. Die PRN-Datei enthält alle für den Druck der Etiketten erforderlichen Daten. PRN-Dateien können im internen Speicher des Wraptors, auf der Festplatte des Computers oder auf der CompactFlash-Speicherkarte des Wraptors gespeichert werden.
  • Seite 36: Die Wraptor-Systemsteuerung

    5.3 Die Wraptor-Systemsteuerung Über die Systemsteuerung des Touch-Screen wird der Wraptor gesteuert. Beim Einschalten des Wraptors wird auch der Touch-Screen automatisch angeschaltet, und die Wraptor-Systemsteuerung wird angezeigt: Abb. 11. Wraptor-Systemsteuerung auf dem Touch-Screen Die Systemsteuerung umfasst sechs Registerkarten mit druckerspezifischen Befehlen: Datei, Ausführen, Setup, Anpassen, Konfig und IP.
  • Seite 37: Abb. 13. Warnmeldung Bei Konflikten Zwischen Etikettengröße Und Etikettenmaterial

    Schaltfläche Beschreibung Nach oben, Nach unten, Eine Druckdatei in der Liste wird markiert. Seite nach oben, Seite nach unten Öffnen Die markierte Datei wird geöffnet und der entsprechende Druck- /Umwickelvorgang gestartet. Durch den Befehl Drucken wird die Druckdatei gelesen und das erste Etikett auf der Registerkarte Ausführen angezeigt. Vordruck Vorgedruckte Etiketten werden nicht mehr gedruckt sondern lediglich aufgebracht.
  • Seite 38: Befehle Der Registerkarte „Ausführen

    5.3.2 Befehle der Registerkarte „Ausführen“ Auf der Registerkarte Ausführen können Sie das Etikett für die Umwicklung einrichten (siehe Abb. 14). Auf dieser Registerkarte können Sie das aktuelle Etikett anzeigen, zu einem anderen Etikett wechseln und Statusinformationen zum Fortschritt des Druck-/Umwicklungsvorgangs anzeigen. Abb.
  • Seite 39: Abb. 15. Dialogfeld „Gehe Zu

    In der folgenden Tabelle werden die Schaltflächen und Statusfelder auf der Registerkarte Ausführen beschrieben: HINWEIS: Wenn die Druckdatei nur ein Etikett enthält, sind die Schaltflächen „Gehe zu“ deaktiviert. Schaltfläche Beschreibung > Wechselt zum nächsten Etikett. < Wechselt zum vorherigen Etikett. >>...
  • Seite 40: Befehle Der Registerkarte „Setup

    5.3.3 Befehle der Registerkarte „Setup“ Auf der Registerkarte Setup können die Befehle zum Einlegen von Etikettenmaterial oder Farbbändern und zur Behebung von Materialstaus aufgerufen werden. Abb. 16. Registerkarte „Setup“ In der folgenden Tabelle werden die Schaltflächen der Registerkarte Setup beschrieben: Schaltfläche Beschreibung Wraptor-Dialogfeld...
  • Seite 41: Befehle Der Registerkarte „Anpassen

    Stau beheben Fährt die Druck-/Umwickelvorrichtung zurück, kippt den Druckkopf in die geöffnete Position und zeigt das Dialogfeld Stau beheben an. So beheben Sie einen Materialstau: • Säubern Sie Umwickel- und Ausgabevorrichtung von Etikettenresten. • Drücken Sie die Schaltfläche Etiketten- vorschub, bis ein Etikett ausgegeben wird. •...
  • Seite 42: Abb. 18. Dialogfeld „Erweiterte Einstellungen

    Dialogfeld „Erweiterte Einstellungen“ Das Dialogfeld Erweiterte Einstellungen (in Abb. 18) wird aufgerufen, wenn Sie auf Erweitert ... drücken. In diesem Dialogfeld können Sie die Einstellung des Vorschubs anpassen. Außerdem wird hier die Nummer der Softwareversion und die Gesamtzahl der Durchgänge angezeigt, die mit dem Wraptor ausgeführt wurden.
  • Seite 43: Befehle Der Registerkarte „Konfig

    Registerkarte „Konfig“ Verbindungstyp Für die Verbindung von Computer (mit der LabelMark-Software und dem Wraptor-Druckertreiber von Brady) und Wraptor gibt es drei Möglichkeiten: Serielles Kabel, USB-Kabel oder Ethernet-Verbindung (TCP/IP). Durch den Verbindungstyp wird festgelegt, auf welchem Wege die Dateien zum Wraptor gelangen.
  • Seite 44: Dateispeicherort

    Dateispeicherort Der Wraptor unterstützt zwei Speicherorte für Dateien: Speicherkarte und Internen Speicher. ♦ Wenn Sie die Speicherkarte als Speicherort festlegen, werden die Namen der Druckdateien auf der Registerkarte Datei im Spool-Unterverzeichnis der CompactFlash-Speicherkarte angezeigt. ♦ Wenn Sie den Internen Speicher als Speicherort auswählen, werden auf der Registerkarte Datei die Namen der Druckdateien im internen Speicher des Wraptors angezeigt.
  • Seite 45 Einstellung DHCP Feste IP Druckername Beschreibung Anschluss DHCP-Adresse abfragen IP-Adresse festlegen Dialogfeld „DNS-Nummer“ WINS-Server 1 WINS-Server 2 DNS-Server 1 (1)(2) DNS-Server 2 Dialogfeld „IP-Nummer“ IP-Adresse Subnetzmaske Gateway-Adresse (1) Normalerweise werden in Netzwerken WINS- oder DNS-Server verwendet. (2) Der zweite WINS/DNS-Server enthält lediglich eine redundante Sicherungskopie des ersten Servers und kommt nicht in allen Netzwerken zum Einsatz.
  • Seite 46: Beschreibung Der Einstellungen

    Abb. 22. Tastatur auf dem Touch-Screen Beschreibung der Einstellungen Name: Dieser Name wird vom Computer verwendet, um den Drucker im Netzwerk zu lokalisieren. Wenn es innerhalb des Netzwerks mehrere Wraptor-Drucker gibt, müssen die Namen der einzelnen Drucker eindeutig sein. Um den Namen zu ändern, drücken Sie die Schaltfläche Eingabe ... rechts neben dem Namensfeld. Beschreibung: Über diese Einstellung ist ein Feld verfügbar, in das zusätzliche Informationen zu dem Gerät, z.
  • Seite 47: Abb. 25. Tastatur Für Die Ip-Nummer

    So geben Sie eine IP-Adresse ein: ♦ Drücken Sie auf der Registerkarte IP die Option DNS-Nummer eingeben ... ♦ Das Dialogfeld DNS-Nummer (Abb. 24) wird angezeigt. ♦ So geben Sie eine IP-Adresse ein: Berühren Sie das Feld, in das die IP-Adresse eingegeben werden soll. Drücken Sie die Schaltfläche Eingabe, um die Tastatur anzuzeigen (Abb.
  • Seite 48: Das Wraptor-Dienstprogrammmenü

    5.4 Das Wraptor-Dienstprogrammmenü Über das Wraptor-Dienstprogrammmenü können Sie die Wraptor-Systemsteuerung aufrufen, den Touch- Screen kalibrieren, die Sprache ändern und ein Upgrade des Systems ausführen. Abb. 27. Wraptor-Dienstprogrammmenü 5.4.1 Befehl „Ausführen“ Mit dem Befehl Ausführen wird die Wraptor-Systemsteuerung aufgerufen. 5.4.2 Befehl „Touch-Screen kalibrieren“ Mit dem Befehl Touch-Screen kalibrieren können Sie den Touch-Screen neu kalibrieren.
  • Seite 49: Befehl „Sprache Auswählen

    5.4.3 Befehl „Sprache auswählen“ Abb. 29. Sprachenauswahlprogramm Mit dem Befehl Sprache auswählen ändern Sie die Sprache für den Drucker. Drücken Sie Nach oben bzw. Nach unten, um die gewünschte Sprache zu markieren, und drücken Sie dann OK. HINWEIS: Wenn Sie eine andere Sprache auswählen, muss der Drucker neu gestartet werden, sodass das Dienstprogrammmenü...
  • Seite 50: Befehl „System Upgraden

    5.4.4 Befehl „System upgraden“ Mit dem Befehl System upgraden können Sie von der CompactFlash-Speicherkarte ein Upgrade für die Wraptor-Systemsoftware installieren. Dazu müssen Sie die aktualisierte Wraptor-Software zunächst auf die CompactFlash-Speicherkarte übertragen (siehe Aktualisieren von Druckerdateien auf Seite 49). 5.5 Ausschalten des Geräts Bevor Sie den Wraptor ausschalten, kehren Sie zum Dienstprogrammmenü...
  • Seite 51: Kapitel 6 File Management Utility

    Kapitel 6 File Management Utility Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zur Verwendung von File Management Utility (FMU). FMU ist eine Anwendung im Lieferumfang von Wraptor, mit der Etikettendateien zwischen dem Computer, dem Wraptor und der CompactFlash-Speicherkarte des Wraptors übertragen werden können. 6.1 Starten von File Management Utility Um die Anwendung zu starten, klicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol File Management Utility.
  • Seite 52: Optionen Von File Management Utility

    Drucker eingelegten, externen Speicherkarte verwalten (verschieben, kopieren oder löschen). Mit Druckerdateien aktualisieren kann die aktualisierte Wraptor-Software auf die CompactFlash- Speicherkarte übertragen werden. HINWEIS: Wenn Sie in eine DATEI drucken, werden die Druckdateien mit der Erweiterung PRN unter C:\Programme\Brady\LabelMark 3\Files gespeichert. Wraptor™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 53: Übertragen Von Dateien Zum Drucker

    6.3.1 Übertragen von Dateien zum Drucker Mit Dateien an Drucker übertragen können Dateien vom Computer zum internen Speicher von Wraptor oder auf die CompactFlash-Speicherkarte im Wraptor übertragen werden. Um Dateien zum Drucker zu übertragen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Wählen Sie Dateien an Drucker übertragen. 2.
  • Seite 54: Übertragen Von Dateien Vom Drucker

    6.3.2 Übertragen von Dateien VOM Drucker Mit Dateien vom Drucker übertragen können Dateien vom internen Speicher von Wraptor oder von der CompactFlash-Speicherkarte im Wraptor zum Computer übertragen werden. Um Dateien vom Drucker zu übertragen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Wählen Sie Dateien vom Drucker übertragen. 2.
  • Seite 55: Verwalten Von Druckerdateien

    6.3.3 Verwalten von Druckerdateien Mit Druckerdateien verwalten können Sie mit den Dateien im internen Speicher des Wraptors oder auf der CompactFlash-Speicherkarte arbeiten. Sie können beispielsweise Dateien aus dem internen Speicher auf die CompactFlash-Speicherkarte verschieben und dort speichern oder Dateien zum Drucken von der CompactFlash-Speicherkarte in den internen Speicher kopieren.
  • Seite 56: Aktualisieren Von Druckerdateien

    Aktualisierungen angezeigt. Wenn die Wraptor-Software aktualisiert werden muss, gehen Sie folgendermaßen vor: ♦ In einem Fenster werden Sie aufgefordert anzugeben, ob Sie die aktualisierte Software von der entsprechenden Website oder einer von Brady gelieferten CD-ROM herunterladen möchten. ♦ Die aktualisierte Software wird vom System auf die CompactFlash-Speicherkarte des Wraptors übertragen.
  • Seite 57: Kapitel 7 Wartung

    Kapitel 7 Wartung Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, muss der Wraptor regelmäßig gewartet werden. Anhand einer Zyklus-Zählung ermittelt das System, wann diese Wartung erforderlich ist. Das in dargestellte Dialogfeld Wartungserinnerung wird angezeigt, wenn der Zyklusintervall ereicht wird. 7.1 Reinigung Um eine optimale Leistung des Wraptors zu gewährleisten, müssen Sie folgende Reinigungsroutine auf Aufforderung oder mindestens nach jeweils 5.000 Etiketten ausführen.
  • Seite 58: Reinigen Der Oberfläche Der Umwickelvorrichtung

    7.1.2 Reinigen der Oberfläche der Umwickelvorrichtung 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vorbereitung auf Seite 50 dieses Handbuchs. 2. Öffnen Sie die vordere (durchsichtige) Klappe des Wraptors. 3. Benetzen Sie ein Wattestäbchen mit Isopropylalkohol. 4. Reinigen Sie die Oberfläche der Umwickelvorrichtung mit dem befeuchteten Wattestäbchen. Stellen Sie sicher, dass Sie den gesamten Staub sowie eventuelle Materialreste und Kleberückstände entfernen.
  • Seite 59: Reinigen Des Druckkopfes

    7.1.3 Reinigen des Druckkopfes 1. Führen Sie die in diesem Handbuch auf Seite 50 unter Vorbereitung aufgeführten Schritte aus. 2. Öffnen Sie die Seitenklappe des Wraptors. 3. Benetzen Sie ein Wattestäbchen mit Isopropylalkohol. 4. Reinigen Sie die obere Oberfläche des Druckkopfes sorgfältig mit dem befeuchteten Wattestäbchen. 5.
  • Seite 60: Reinigen Der Walzen

    7.1.4 Reinigen der Walzen Führen Sie folgende Schritte aus, um die Walzen zu reinigen: 1. Führen Sie die in diesem Handbuch auf Seite 50 unter Vorbereitung aufgeführten Schritte aus. 2. Öffnen Sie die Seitenklappe des Wraptors. 3. Benetzen Sie ein Wattestäbchen mit Isopropylalkohol. 4.
  • Seite 61: Reinigen Der Rillenwalzen

    7.1.5 Reinigen der Rillenwalzen 1. Führen Sie die in diesem Handbuch auf Seite 50 unter Vorbereitung aufgeführten Schritte aus. 2. Öffnen Sie die vordere (durchsichtige) Klappe. 3. Benetzen Sie ein Wattestäbchen mit Isopropylalkohol. 4. Entfernen Sie alle Klebemittelrückstände von der gezackten Rillenwalze im Inneren der Umwickelvorrichtung mit Hilfe eines sauberen befeuchteten Wattestäbchens.
  • Seite 62: Abb. 37. Reinigen Der Sensoren

    5. Reinigen Sie die anderen Sensoren bei Bedarf. Abb. 37. Reinigen der Sensoren Der Sensor für die Ausgangsposition des Umwickelmechanismus befindet sind hinter der vorderen Klappe rechts neben der Umwickelvorrichtung. Sie müssen die Umwickelvorrichtung drehen, damit sich die Öffnung in der Nähe des Sensors befindet. Der Sensor für die Ausgangsposition des Schlittens befindet sich hinter der Gleitbahn des Druckers.
  • Seite 63: Abb. 38. Tilt And Ribbon Out Sensors

    Abb. 38. Tilt and Ribbon Out Sensors Der Neigungssensor befindet sich auf der oberen rechten Seite hinter dem Drucker. Der Farbbandsensor befindet sich hinter der Farbbandführung. Der Farbbandsensor sollte, wenn überhaupt, nur selten gereinigt werden müssen. 6. Schließen Sie die Klappen des Geräts. Wraptor™...
  • Seite 64: Schmierung

    7.2 Schmierung Einige Teile des Wraptors müssen gelegentlich geschmiert werden, damit das Gerät reibungslos funktioniert. Es wird empfohlen, die ordnungsgemäße Schmierung folgender Komponenten alle 6 bis 12 Monate zu prüfen. HINWEIS: Vermeiden Sie eine übermäßige Schmierung der Teile. Vergessen Sie nicht, überschüssiges Öl oder Fett zu entfernen. HINWEIS: Bei den folgenden Vorgängen müssen Sie das Etikettenmaterial und/oder Farbband entfernen, bevor Sie die Wartungsarbeiten ausführen können.
  • Seite 65: Reinigen Und Nachschmieren Der Profilnabe In Der Umwickelvorrichtung

    8. Prüfen Sie beide Öler, und fügen Sie bei Bedarf einige Tropfen leichten Maschinenöls hinzu. 9. Schließen Sie die Seitenklappe. 7.2.2 Reinigen und Nachschmieren der Profilnabe in der Umwickelvorrichtung 1. Drücken Sie auf der Registerkarte Setup die Schaltfläche Etiketten einlegen. Dadurch wird die Druckvorrichtung zurückgefahren.
  • Seite 66: Wechseln Des V-Förmigen Schaumeinsatzes In Der Umwickelvorrichtung

    7.3 Wechseln des V-förmigen Schaumeinsatzes in der Umwickelvorrichtung Der V-förmige Schaumeinsatz in der Umwickelvorrichtung ist ein Ersatzteil, das Sie bestellen können. Siehe Zubehör auf Seite 65. So wechseln Sie den V-förmigen Schaumeinsatz in der Umwickelvorrichtung: 1. Drücken Sie auf der Registerkarte Setup die Schaltfläche Etiketten einlegen. Dadurch wird die Druckvorrichtung zurückgefahren.
  • Seite 67 Druckkopf- Führungswalzen – Schraube- Unterlegscheibe und über der Druckkopf- Schraube befinden Einheit sich gegenüber 6. Benutzen Sie einen passenden Schraubenschlüssel und entfernen Sie die Unterlegscheibe und Schraube, die sich gegenüber der Druckkopf-Führungswalzen. Die Unterlegscheibe und die Schraube zu entfernen, gelingt besser von der Hinterseite des Druckers aus. 7.
  • Seite 68: Kapitel 8 Fehlermeldungen

    Ursache: Der permanente Speicher kann nicht verwaltet Registrierung gespeichert werden. werden. Lösung: Wenden Sie sich an den technischen Support von Brady. Etiketten überprüfen Ursache: Es sind keine Etiketten mehr vorhanden. Lösung: Legen Sie neue Etiketten in das Wraptor-Gerät ein. Farbband überprüfen Ursache: Es ist kein Farbband mehr vorhanden.
  • Seite 69 Lösung: Wahrscheinlich sind Daten verloren gegangen. Versuchen Sie, die Datei erneut zu drucken. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den technischen Support von Brady. Ursache: Der Druckkopf ist zu heiß. Druckkopf ist zu heiß Lösung: Öffnen Sie den Druckkopf, und lassen Sie ihn abkühlen.
  • Seite 70 Fehlermeldung Mögliche Ursache/Lösung Lösung: Prüfen Sie, ob die IP-Adresse folgendes gültige Format aufweist: xxx.xxx.xxx.xxx, wobei xxx ein Zahl zwischen 1 und 255 sein kann. Ursache: Bei der Verarbeitung der Etikettendatei ist ein Etikettenindex ist außerhalb des zulässigen Fehler aufgetreten. Bereichs. Möglicherweise ist die Druckdatei beschädigt.
  • Seite 71 Ursache: Die Druckdatei ist beschädigt, oder die Version ist falsch. Lösung: Drucken Sie die Etikettendatei erneut über den Computer aus. Wenn dadurch das Problem nicht behoben wird, wenden Sie sich an den technischen Support von Brady. Umwicklungsmechanismus ist NICHT in Ursache: Der Umwicklungsmechanismus ist NICHT in der Ausgangsposition Ausgangsposition.
  • Seite 72: Kapitel 9 Zubehörliste

    2,36" 984' *Y381924 Wraptor Selbstlam. unverpackt 1" 1.5" *Das ist das unverpackte Material, das zusammen mit dem Wraptor geliefert wird. 9.2 Zubehör Produkt-ID Beschreibung Y90840 32 MB CompactFlash-Speicherkarte Y367839 CompactFlash-Adapterkarte Y60449 Reinigungskit Y362539 Druckkopf Y389517 V-förmiger Schaumeinsatz (Baugruppe für Umwickelvorrichtung)

Inhaltsverzeichnis