Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Triton T12DD Gebrauchsanweisung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige Drehmoment gewählt haben, indem Sie
zunächst einen Probedurchlauf an einem Reststück vornehmen.
Drehen Sie den Drehmomentregler zum Bohren auf das Bohrer-Symbol. Dadurch wird der
Regler fest auf das maximale Drehmoment eingestellt.
Warnung: Es kann ein Adapter zur Verwendung mit Stecknüssen montiert werden.
Verwenden Sie das Werkzeug in diesem Fall niemals im Bohrmodus. Verwenden Sie eine
der 17 Drehmomentstufen, da in diesen die Sicherheitskupplung aktiv ist, welche das
Werkzeug vor Überlast schützt. Es wird empfohlen, Schraubverbindungen zunächst mit
einem konventionellen Schraubenschlüssel zu lösen. Der Schraubvorgang kann anschließend
beschleunigt werden, ohne dass die Gefahr besteht, das Gerät durch zu Beginn und am Ende
des Schraubvorgangs auftretende, übermäßige Drehmomente zu beschädigen.
Einschalten
Drücken Sie zum Einschalten des Bohrschraubers den Auslöseschalter (8). Die LED-
Arbeitsleuchte (9) wird dadurch eingeschaltet.
Je stärker der Auslöseschalter gedrückt wird, desto schneller dreht sich das
Einsatzwerkzeug.
Hinweis: Der Schlagschrauber schaltet sich bei hoher Beanspruchung evtl. aufgrund einer zu
hohen Betriebstemperatur ab. Dies stellt keinen Fehlerzustand dar und das Gerät kann nach
einer kurzen Arbeitspause wieder verwendet werden.
Hinweise zum Bohren
Verwenden Sie stets scharfe Bohrer und vergewissern Sie sich, dass sich die Bohrer für
den zu bohrenden Werkstoff eignen.
Bohren Sie anfangs mit langsamer Geschwindigkeit, indem Sie den Auslöseschalter nur
leicht betätigen.
Verringern Sie den Druck auf den Bohrschrauber, wenn der Bohrer den Werkstoff nahezu
vollständig durchdrungen hat.
Um ein Splittern beim Durchdringen zu verhindern, spannen Sie entweder ein Stück
Restholz an die Rückseite des Werkstücks oder bohren Sie das Loch von der Rückseite
des Werkstücks zu Ende, kurz bevor das Werkstück durchbohrt ist.
Metallbohren
Verwenden Sie bei dünnen Werkstücken zur Verstärkung zusätzlich ein Stück Restholz.
Markieren Sie die Position des Bohrloches mit Körner und Hammer.
Verwenden Sie ausschließlich HSS-Bohrer (aus Schnellarbeitsstahl) oder andere, für das
Bohren in Metall ausdrücklich geeignete Bohrer.
Bohren Sie vor dem Bohren großer Löcher zunächst ein Pilotloch.
Verwenden Sie ein geeignetes Schmiermittel, um die Lebensdauer des Bohrers zu erhöhen
und gute Bohrergebnisse zu erzielen.
Zubehör
Eine Reihe von T12-Zubehör und Verschleißartikeln sind über Ihren Triton-Fachhändler
erhältlich.
Lithium-Ionen-Akku T12B, 1,5 Ah, 12 V
Hochleistungsakku T12HCB, 3,0 Ah, 12 V
Weitere, mit den mitgelieferten Akkus kompatible Triton-Produkte:
Akku-Bohrhammer T12CH, 12 V
Akku-Winkelbohrmaschine T12AD, 12 V
Akku-Schlagschrauber T12ID, 12 V
Akku-Säbelsäge T12RS, 12 V
Oszillierendes Akku-Multifunktionswerkzeug T12OT, 12 V
Akku-Gelenkkopf-Taschenlampe T12FL, 12 V
GB
DE
26
26
Instandhaltung
Reinigung
Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Schmutz und Staub verschleißen die Innenteile
schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt.
Reinigen Sie das Gerätegehäuse mit einer weichen Bürste oder einem trockenen Tuch.
Die Entlüftungsöffnungen mit sauberer, trockener Druckluft reinigen, sofern verfügbar.
Lagerung
Bewahren Sie dieses Werkzeug und sein Zubehör im mitgelieferten Gerätekoffer an einem
trockenen, sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Nehmen Sie vor der Lagerung den Akku stets aus dem Gerät.
Bewahren Sie bei langfristiger Lagerung den Akku vollständig aufgeladen und getrennt
vom Gerät auf und laden Sie ihn alle drei Monate wieder auf.
Entsorgung
Beachten Sie bei der Entsorgung von defekten und nicht mehr reparablen Elektrowerkzeugen
die geltenden Vorschriften und Gesetze.
Elektrowerkzeuge und andere elektrische und elektronische Altgeräte nicht über den
Hausmüll entsorgen.
Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der ordnungsgemäßen Entsorgung
von Elektrowerkzeugen beraten.
Dieses Werkzeug wurde mit marktführenden Komponenten ausgestattet und verfügt über
modernste Schaltkreise zum Schutz des Gerätes. Unter normalen Einsatzbedingungen sollte
sich daher eine lange Lebensdauer ergeben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T12 12v

Inhaltsverzeichnis