Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tonausgabe; Skalierung; Darstellung; Speicherung Und Übertragung Der Messdaten - KTS-Electronic GOLD SCAN II Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Um eine fehlerfreie Messung zu gewährleisten, muss vor jedem
Suchvorgang und beim Aufleuchten der Reset-LED unbedingt die Reset-Taste
gedrückt werden.

5.9 Tonausgabe

Die Tonausgabe kann deaktiviert werden. Die Lautstärke ist in 10%-Schritten von 0
bis 100 einstellbar. Natürlich ist die Lautstärke auch von der individuellen
Lautstärkeregelung des verwendeten PCs abhängig.

5.10 Skalierung

Mithilfe der Skalierung wird die Darstellung im Farbspektrum optimal angepasst. Die
Untergrenze wird in Blau dargestellt, die Obergrenze erscheint in Rot. Die
Verwendung
der
Farbveränderungen empfohlen.

5.11 Darstellung

Die Messdaten werden farbkodiert und dreidimensional angezeigt. Niedrige
Messwerte entsprechen der Farbe Blau; Grün und Gelb sind den mittleren
Messwerten zugeordnet. Hohe Messwerte werden in roter Farbe angezeigt.
Im Datei-Menü besteht die Möglichkeit, gemessene Daten zu speichern bzw.
gespeicherte Daten wieder zur Anzeige zu bringen. Mit gedrückter rechter Maustaste
kann die 3D-Darstellung in alle Richtungen gedreht werden. Das Drücken des [0]
Buttons im Feld „Position" führt immer zurück zur Ursprungsdarstellung.
5.12 Speicherung und Übertragung der Messdaten
Für eine anschließende Analyse werden die Messdaten gespeichert. Wir empfehlen,
die weitere Bearbeitung der Daten in ungestörter Atmosphäre von zuhause aus
vorzunehmen, wo evtl. ein größeres Display zur Verfügung steht.
Wenn Sie die Messdaten später auf einem größeren Display auswerten wollen,
übertragen Sie diese auf den mitgelieferten USB-Stick, auf welchem die gesamte
Software vorinstalliert ist.
KTS-Electronic GmbH & Co. KG – GOLD SCAN II
Skalierung
wird
besonders
bei
wenig
ausgeprägten
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis