Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Verwendung:
Der Suchrahmen besteht aus leichten Kunststoffrohren und einer 4 Meter-
Kabelspule, welche an den Rohren befestigt wird. Er kann von 1 oder 2 Personen
getragen werden und eignet sich besonders für die Suche nach größeren Objekten,
die in einem weitläufigen Areal vermutet werden. Grundsätzlich wird empfohlen, den
Abstand zur Bodenoberfläche so gering wie möglich zu halten. Der Vorteil der
großen Spule besteht darin, dass sie keine störenden Kleinmetallteile anzeigt.
Bei inkonstantem Ton soll die Reset-Taste betätigt werden, um unerwünschte
Einwirkungen durch Erdmagnetismus zu verhindern.
Hinweis: Stark magnetisierte Böden beeinflussen große Suchspulen (Suchrahmen) stärker
als kleine. Bei der Suche mit der großen Spule ist deshalb zu beachten, dass die Suchspule
ca. 15-50 cm (je nach Landschaftsbild) parallel zum Boden gehalten wird und ruckartige
Bewegungen vermieden werden.
4.6 Akku und Ladegerät
Die starke Pulsleistung wird durch den eingebauten
2800 mAh Li-Ionen-Akku versorgt, der mit dem
Lithium-Ladegerät innerhalb von 90 Minuten voll
aufgeladen werden kann (nach jedem Ladevorgang
bitte unbedingt das Anschlusskabel für das
Ladegerät entfernen).
Die Betriebsdauer beträgt, je nach Spulengröße und
Verwendung von Kopfhörern, ca. 4-8 Stunden.
Ein zusätzlich mitgelieferter Spannungswandler
ermöglicht das Aufladen des Akkus im Auto.
Hinweis: Die maximale Ladezeit beträgt ca. 90 Minuten. Um einen Defekt am eingebauten
Akku oder Ladegerät zu vermeiden, ist diese maximale Ladezeit unbedingt zu beachten. (kann
zu einem Garantieverlust auf das defekte Ladegerät führen).
KTS-Electronic GmbH & Co. KG – GOLD SCAN II
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis