Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

GOLD ID-XL
Benutzerhandbuch
Metalldetektor auf
Induktionsbasis
KTS-Electronic GmbH & Co. KG
Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KTS-Electronic GOLD ID-XL

  • Seite 1 GOLD ID-XL Benutzerhandbuch Metalldetektor auf Induktionsbasis KTS-Electronic GmbH & Co. KG Germany...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5. Suchvorgang ..................... 10 6. Fehlsignale ......................11 7. Technische Daten ..................... 11 8. Garantie ......................12 Ablauf der Garantie ..................12 Pflege ......................13 Rechtlicher Hinweis ................... 13 9. Kontakt ......................13 KTS-Electronic GmbH & Co. KG – GOLD ID-XL...
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    Sie zum Kauf des GOLD ID-XL Metalldetektors. Um eventuelle Fehlbedienungen auszuschließen, bitten wir Sie, dieses Handbuch aufmerksam durchzulesen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrem GOLD ID-XL und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Ihr KTS-Electronic Team 1.2 Lieferumfang...
  • Seite 4: Zusammenbau

    Leder, durch deren untere Öffnung der Stecker eingeführt wird (s. auch Seite 7, Pkt. 4.1). Hinweis: Der GOLD ID-XL wurde so konzipiert, dass ein Schwenken der Suchspule nicht mehr notwendig ist. Halten Sie einfach die Suchspule flach und parallel zum Boden und bestimmen Sie selbst Ihre Suchgeschwindigkeit.
  • Seite 5: X 1 M Pvc Suchrahmen

    Kabel fest mit dem Rohr verbunden ist. Hinweis: Metalldetektoren erzeugen magnetische Felder in der Suchspule und können u.U. in der näheren Umgebung von bestimmten Industrieanlagen oder elektronischen Geräten in ihrer Funktionsfähigkeit beeinträchtigt werden. KTS-Electronic GmbH & Co. KG – GOLD ID-XL...
  • Seite 6: Akku Und Ladegerät

    ID: Darstellung der Metallart und Anzeige des Leitfähigkeitswertes BAT: Akku-Ladezustand in grafischer und prozentualer Anzeige Power: ON-/OFF-Schalter. Reset: Automatischer Nullabgleich per Knopfdruck. Durch Betätigen der Reset-Taste wird das Gerät auf die jeweilige Bodenbeschaffenheit ausgerichtet Freq.: Frequenzregulierung. Audio: Lautstärkeregulierung. KTS-Electronic GmbH & Co. KG – GOLD ID-XL...
  • Seite 7: Rückseite

    Seite. Der Anschlussstecker der Suchspule wird in die Anschlussbuchse gesteckt. Vor dem Entfernen des Steckers muss der Verriegelungsknopf unter der Anschlussbuchse gedrückt werden, erst dann ist ein Herausziehen des Steckers möglich. Die Anschlussbuchse ist mit allen GOLD ID-XL Suchspulen kompatibel.
  • Seite 8: Hinweise Zur Suche Und Zum Einsatz Der Reset-Taste

    4.2 Hinweise zur Suche und zum Einsatz der Reset-Taste Tragen Sie bitte während des Einsatzes von GOLD ID-XL keine Metallgegenstände bei sich, da dies bei Nullabgleich durch die Reset-Taste eine falsche Einstellung hervorrufen und zu einer inkorrekten Metallunterscheidung führen kann. Während der Suche ist darauf zu achten, dass der Ton konstant bleibt, ansonsten kann eine Fehleinstellung durch magnetische Felder auftreten.
  • Seite 9 Sektor Gold mit bis zu 400 angegeben, im Bereich von Kupfer mit bis zu 1.200 und im Bereich Leichtmetalle, z.B. Aluminium, bis 2.800. Hinweis: Der GOLD ID-XL reagiert sensibel auf kleine Goldobjekte (z.B. Nuggets). Durch Erhöhung der Frequenz wird auch die Tiefenleistung erhöht. Es kann jedoch bei schwierigen Bodenverhältnissen zu einer Zunahme von Störungen kommen, die durch ein erneutes Reset und Verringerung der...
  • Seite 10: Exakte Ortung Von Metallobjekten

     Keine Durchführung von Messungen während eines Gewitters  Extreme Nässe und hohe Feuchtigkeit vermeiden.  Nur ein vollständig geladener Akku gewährleistet den einwandfreien Betrieb. Verwenden Sie für den Ablauf oder das Aufladen nur die von KTS-Electronic GmbH & Co. KG beigefügten oder freigegebenen Komponenten Anwendung Nach dem Einschalten und Regulieren der Lautstärke und Frequenz wird durch...
  • Seite 11: Fehlsignale

    Fehlsignale Bei der Entwicklung des GOLD ID-XL wurde besonderer Wert auf Stabilität und die Vermeidung von Störfällen gelegt. Trotz der hohen Anzahl von Filtern und Regulatoren ist nicht auszuschließen, dass bestimmte Bodenverhältnisse Störungen verursachen, welche die Messungen beeinflussen können. Fehlsignale können außer durch eine falsche Bodenbalanceeinstellung durch folgende Effekte auftreten: Eisenoxyd: Durch magnetische eisenoxidhaltige Böden kann der Leitwert des...
  • Seite 12: Garantie

    Folgeschäden aller Art, die zu Nutzungseinschränkungen, Datenverlusten, Gewinneinbußen oder Betriebsausfällen führen. 8.1 Ablauf der Garantie KTS-Electronic GmbH & Co. KG kann einem Service auch nach Ablauf der Garantie zustimmen. In diesem Fall werden alle Instandsetzungs- und Transportkosten in Rechnung gestellt werden.
  • Seite 13: Pflege

    8.2 Pflege Der GOLD ID-XL erfordert wenig Pflege, dennoch sollten einige Punkte berücksichtigt werden, die Sie – um die optimale Betriebsbereitschaft zu erhalten – beachten sollten. Vermeiden Sie extreme Temperaturen, da nicht auszuschließen ist, dass elektronische Bauteile dadurch geschädigt werden. Schützen Sie das Elektronikgehäuse durch eine Plastiktüte, falls dieses starkem Regen, Nebel oder...

Inhaltsverzeichnis