Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Exakte Ortung Von Metallobjekten - KTS-Electronic GOLD SCAN II Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solange sich die Suchspule exakt über dem georteten Metallobjekt befindet, ist der
angezeigte Leitfähigkeitswert entscheidend.
Zur Bestimmung der Metallart reicht ein schwaches Signal nicht aus. Damit die
Leitfähigkeit des Metalls gemessen werden kann, bedarf es eines Signals mit hoher
Intensität.
Bitte berücksichtigen Sie, dass sich je nach Bodenverhältnissen und Größe sowie
Form der gefundenen Objekte die gemessenen Werte variieren. Die angegebenen
Werte sind Richtwerte, die sich durch Ihre eigene Erfahrung in Ihrem Suchgebiet
ergänzen lassen.
Beachten Sie auch die Erläuterung zu Fehlsignalen auf Seite 19.
Hinweis:
Um
inkorrekte
Leitfähigkeitswerte
zu
vermeiden,
ist
die
erneute
Bodenbalanceeinstellung unbedingt erforderlich. Bei Betätigung der Reset-Taste ist deshalb
darauf zu achten, dass sich keine Metallteile im Boden befinden.

3.2 Exakte Ortung von Metallobjekten

Der GOLD SCAN II arbeitet mit dem Pulsinduktionssuchsystem und detektiert, ohne
dass die Suchspule bewegt werden muss. Bei Annährung der Suchspule an ein
Metallobjekt erhöht sich die Frequenz des Tones. Sobald sich die Suchspule genau
über dem Objekt befindet, wird der höchste Ton erreicht, und der angezeigte
Leitfähigkeitswert entspricht der wahrscheinlichen Metallart.
Mit dieser Methode kann zum einen die genaue Fundstelle des Objektes lokalisiert
werden, zum anderen wird aufgrund der Tondauer die Form des Objektes festgestellt.
Beispiel: Ein langanhaltender hoher Ton in Längsrichtung steht für ein schmales
Objekt (z.B. ein Rohr). Bei einem hohen Ton in alle Richtungen kann ein rundes
Objekt vermutet werden.
KTS-Electronic GmbH & Co. KG – GOLD SCAN II
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis