Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ayce KSB 400-37 Originalbetriebsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wenn der Baum zu fallen beginnt, so entfernen Sie die Kettensäge aus dem Schnitt, schalten
Sie den Motor aus, setzen Sie die Säge ab und benutzen Sie den geplanten Rückzugsweg. Seien
Sie sich bewusst, dass Äste herunterfallen können, und achten Sie darauf, wohin Sie Ihre Füsse
setzen.
Entasten eines Baumes
Entasten besteht aus dem Entfernen aller Äste und Zweige eines gefällten Baumes. Lassen Sie
beim Entasten die grösseren unteren Äste stehen, damit sie den Baumstamm auf dem Boden
abstützen. Entfernen Sie die kleinen Äste in einem Schnitt, wie in
Abbildung BB.103 dargestellt. Unter Spannung stehende Äste müssen von unten nach oben
geschnitten werden, um eine Behinderung der Kettensäge zu verhindern.
Ablängen eines Baumstamms
Beim Ablängen wird ein Baumstamm in Stücke zersägt. Es ist wichtig, sich zu vergewissern,
dass Sie einen festen Stand haben und Ihr Gewicht gleichmässig auf beide Füsse verteilt ist.
Nach Möglichkeit sollte der Baumstamm durch den Einsatz von Ästen, Baumstämmen oder
Sicherungsklötze angehoben und gestützt werden. Halten Sie sich an die einfachen Anweisungen,
um ohne grössere Probleme schneiden zu können.
Wenn der Baumstamm wie in Abb. BB.104 dargestellt auf der gesamten Länge aufliegt, wird er
von oben her zersägt (Oberschnitt).
Wenn der Baumstamm wie in Abb. BB.105 dargestellt an einem Ende aufliegt, wird er von unten
her um 1/3 zersägt (Unterschnitt). Führen Sie dann den abschliessenden Schnitt durch, indem Sie
den Oberschnitt so führen, dass er auf den ersten Schnitt trifft.
Wenn der Baumstamm wie in Abb. BB.106 dargestellt an beiden Enden aufliegt, wird er von oben
her um 1/3 eingesägt (Oberschnitt). Führen Sie dann den abschliessenden Schnitt, indem Sie den
Unterschnitt so durch die unteren 2/3 führen, dass er auf den ersten Schnitt trifft.
Wenn Sie auf einem Hang ablängen, so stellen Sie sich immer oberhalb des Baumstamms hin, wie
in der Abb. BB.107 dargestellt. Wenn Sie „durchsägen", so lassen Sie in der Nähe des Schnittendes
mit dem Schnittdruck etwas nach, um die vollständige Kontrolle zu behalten, aber lösen Sie nicht
Ihren Griff an den Griffen der Kettensäge. Lassen Sie die Kette nicht den Boden berühren. Warten
Sie nach Beendigung des Schnittes bis die Sägekette steht, bevor Sie die Kettensäge bewegen.
Schalten Sie den Motor immer ab, bevor Sie von einem Baum zum nächsten gehen.
Fallrichtung
Gefahrenzone
Fluchtweg
Fluchtweg
Gefahrenzone
Abbildung BB.101-Beschreibung des Fällens: Fluchtwege
Fallrichtung
50 mm
Kerbe
Abbildung BB.102-Beschreibung des Fällens: Unterschnitt
DE
24 25
Hinterer
Fällschnitt
50 mm
Scharnie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis