Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ayce KSB 400-37 Originalbetriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abb. 15
WARNHINWEIS!
a)
Kein Öl nachfüllen, wenn der Motor läuft oder heiss ist
b)
Vergewissern Sie sich, dass kein Öl austritt
Achtung!
Verwenden Sie kein gebrauchtes oder regeneriertes Öl, da dieses zu Schäden an der Ölpumpe
führen kann.
Achtung!
Der Ölbehälter wird fast leer sein, wenn der Kraftstoff verbraucht ist. Achten Sie darauf, jedes Mal
Öl nachzufüllen, wenn Sie die Säge betanken.
Prüfen Sie den Luftfilter
Prüfen Sie den Luftfilter, um sicher zu stellen, dass er sauber und in ordnungsgemässem
Zustand ist.
Lösen Sie die Luftfilterdeckelschraube und nehmen Sie den Luftfilterdeckel ab, prüfen Sie
dann den Hauptluftfilter. Reinigen oder ersetzen Sie erforderlichenfalls den Luftfilter.
Anlassen des Motors
WARNHINWEIS!
Vergewissern Sie sich, dass die Schneidevorrichtung nicht mit irgendwelchen Gegenständen in
Kontakt geraten kann.
Vergewissern Sie sich, dass sich keinerlei unbefugte Personen im Arbeitsbereich befinden.
Anderenfalls besteht die Gefahr schwerer Verletzungen.
Abb. 16
1.
Drücken Sie 3 bis 5 Mal die Einspritzpumpe (4), bis Kraftstoff beginnt, den Kolben zu füllen.
2.
Drehen Sie den Zündschalter (27) in die Einschaltposition «ON».
3.
Um einen kalten Motor zu starten, ziehen Sie den Choke-Knopf (5) auf die Startposition
heraus.
4.
Während des Anlassens des Motors muss der Gashebel nicht in der Leerlaufposition arretiert
werden. Berühren Sie ihn während des Startens nicht.
5.
Ziehen Sie den Startergriff, bis Sie fühlen, dass er einrastet, und reissen Sie ihn dann schnell
hoch. Führen Sie den Startergriff langsam zurück und bringen Sie ihn vorsichtig von Hand in
die Ausgangsposition zurück.
Hinweis: Wenn der Motor zum allerersten Mal gestartet wird, werden mehrere Startversuche
erforderlich sein, bis der Kraftstoff vom Tank in den Motor gelangt ist.
6.
Drücken Sie den Choke-Knopf in die Betriebsposition, wenn der Motor angesprungen ist.
7.
Lassen Sie den Motor nach dem Anlassen 2 bis 3 Minuten lang laufen, damit er sich aufwärmt,
bevor er einer Last ausgesetzt wird.
Unter den folgenden Bedingungen muss die Maschine angehalten werden:
1.
wenn die Motordrehzahl sich verändert;
2.
wenn Funken fliegen;
3.
wenn die Sägekette beschädigt wird;
4.
bei Fehlzündungen;
5.
bei hoher Erschütterung;
6.
wenn Flammen oder Rauch auftreten;
7.
bei Regen oder Sturm.
KETTENBREMSE
Die Kettenbremse ist eine Vorrichtung, die die Kette umgehend anhält, wenn die Kettensäge durch
einen Rückschlag zurückspringt.
Normalerweise wird die Bremse automatisch durch Trägheitskraft aktiviert. Sie kann auch
manuell durch Herunterdrücken des Bremshebels (vorderer Griffschutz) nach vorne aktiviert
werden.
Zum Lösen der Bremse ziehen Sie den vorderen Griffschutz in Richtung des vorderen Griffes, bis
ein „Klick"-Geräusch zu hören ist.
WARNHINWEIS!
Wenn die Bremse anspringt, so lassen Sie den Gashebel los, um die Motordrehzahl zu
verringern. Ein fortgesetzter Betrieb bei eingelegter Bremse führt zu Erhitzung der Kupplung
und kann zu Problemen führen.
Überzeugen Sie sich bei der täglichen Inspektion des Gerätes von der Funktion der Bremse.
So funktioniert die Prüfung:
1) Schalten Sie den Motor aus.
2) Halten Sie die Kettensäge waagerecht, nehmen Sie Ihre Hand vom vorderen Griff, schlagen Sie
mit der Spitze der Leitschiene auf einen Stumpf oder ein Stück Holz und prüfen Sie, ob die Bremse
20 21
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis