Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansprechzeit Einstellen (Fast/Slow); Messungen Durchführen; Momentan-Minimal-/Maximalwerterfassung (Max/Min) - Mastech MS6708 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3. Ansprechzeit einstellen (Fast (125 ms)/Slow (1 s))
Die Einstellung der Ansprechzeit ermöglicht die Auswahl entsprechend
der Messaufgabe. Zum Beispiel finden die meisten Messungen nach
Charakteristik A mit der langsamen Einstellung „Slow" statt.
Die Einstellung kann zwischen Fast und Slow gewählt werden:
Fast: schnell für normale Messungen, kurze Schallereignisse
Slow: langsam, für die Erfassung von Durchschnittswerten bei
schnell schwankendem Pegel
1. Nach jedem Einschalten des Gerätes ist automatisch „FAST" gewählt.
2. Betätigen Sie die Taste „Fast/Slow" zum Wechsel zwischen beiden
Charakteristiken.
6.4. Messungen durchführen
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Wählen Sie die Einstellung für Bewertungscharakteristik und Ansprech-
zeit.
3. Richten Sie das Mikrofon auf die Schallquelle.
Das Meßgerät zeigt den aktuellen Schallpegel an.
Wird „Under" bzw. „Over" angezeigt, so passen Sie den Messbereich mit
den Pfeiltasten an. Nach dem Einschalten ist der Bereich automatisch
auf 40 bis 90 dB eingestellt. Mit den Pfeiltasten ist der Messbereich in
6 Bereichen anpassbar: 30-80 dB, 40-90 dB, 50-100 dB, 60-110 dB,
70-120 dB, 80-130 dB.
4. Nach Abschluß der Messung das Gerät ausschalten.

6.5. Momentan-Minimal-/Maximalwerterfassung (MAX/MIN)

Die Funktion erlaubt das Erfassen des während der Messung auftreten-
den Minimal- oder Maximalwertes. Bei jedem neu auftretenden Minimal-/
Maximalwert wird die Anzeige aktualisiert.
1. Zur Auslösung der Minimal-/Maximalwerterfassung betätigen Sie wäh-
rend einer normalen Messung die Taste „MAX", um den momentanen
Meßwert zu speichern. Im Display erscheint beim ersten Drücken der
Taste „MIN", bei nochmaligem Drücken „MAX". Die Anzeige wechselt
jetzt erst, wenn. je nach Auswahl, ein geringerer (MIN) oder höherer
(MAX) Schallpegel, als beim Start registriert, auftritt.
2. Mit der erneuten, längeren Betätigung der Taste „MAX" kehrt das Gerät
zur kontinuierlichen Messwertanzeige zurück.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis