Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Leitungssuchgerät – 920-2528
Besten dank für ihren Kauf dieses Leitungssuchgerätes.
Um das Leitungssuchgerät richtig anwenden zu können, lesen sie bitte diese Betriebsanleitung
Lieferumfang des Gerätes
Bei erhalt des Gerätes, prüfen sie es bitte sorgfältig um sicher zu gehen dass keine
Transportbeschädigungen aufgetreten sind.
Generelles Zubehör, Kontrollschalter und Steckverbinder sollen geprüft werden.
Sollte irgendeine offensichtliche Beschädigung oder Funktionsstörung eines Teiles vorliegen bitte
kontaktieren sie umgehend ihren Lieferanten.
© by MotorAn AG, Erlistrasse 3, CH-6403 Küssnacht am Rigi
Betriebsanleitung
sorgfältig durch, bevor sie das Gerät benützen.
Bewahren sie die Betriebsanleitung gut zugänglich auf.
Hauptteile:
1
Tasche
2
Empfänger 1 Stück
3
Übermittler 1 Stück
Zubehör:
4
Krokodilklemmen 2 Stück
5
Batterie 1 Stück
9V Alkaline / GL6F22A 1604A
6
Batterien 6 Stück
1.5V AAA Alkalin / LR03 Size
7
Betriebsanleitung 1 Stück
8
Testkabel 2 Stück
1.5m rot & schwarz
9
Tester 2 Stück
rot und schwarz
10
Erdungsstab
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mastech 920-2528

  • Seite 1 Leitungssuchgerät – 920-2528 Betriebsanleitung Besten dank für ihren Kauf dieses Leitungssuchgerätes. Um das Leitungssuchgerät richtig anwenden zu können, lesen sie bitte diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor sie das Gerät benützen. Bewahren sie die Betriebsanleitung gut zugänglich auf. Lieferumfang des Gerätes Bei erhalt des Gerätes, prüfen sie es bitte sorgfältig um sicher zu gehen dass keine...
  • Seite 2: Sicherheitsinformationen

    Sicherheits Informationen Dieses Leitungssuchgerätes ist produziert worden in Übereinstimmung mit den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Messgeräte und Testinstrumente und wurde vor dem Verpacken und Transportieren komplett getestet. Bevor sie das Gerät benützen lesen sie bitte diese Betriebsanleitung genau und sorgfältig durch und folgen sie all den angegebenen Instruktionen.
  • Seite 3 Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Elemente für Sicherheit und Wartung des Leitungssuchgerätes. Vor Benützung des Produktes lesen sie die folgenden Sicherheitsanweisungen sorgfältig durch. Aufstellung 1: Sicherheitsinstruktionen Wichtige Informationen welche der Benützer vor der Anwendung lesen muss. Zeigt an, dass dieses Gerät Gefahr verursachen/auslösen kann. Conformitäts Symbol Aufstellung 2: Warnende Instruktionen Falsches Anwenden kann ernsthafte Verletzungen oder gar den Tod...
  • Seite 4 Sicherheits Informationen Achtung! Bitte beachten sie die folgenden Instruktionen um ein sicheres betreiben und optimale Leistung zu gewährleisten. 1. Erstmalige Inspektion Vor dem erstmaligen Gebrauch, prüfen sie bitte das Gerät ob es normal funktioniert und prüfen sie es vorab auf eventuelle Lagerungs- und/oder Transportschäden. Sollte irgendwelche Beschädigungen vorliegen kontaktieren sie bitte den Lieferanten umgehend.
  • Seite 5 Übersicht 1.2 Charakteristik des Leitungssuchgerätes  Leitungen aufspüren, (Elektrisch, Gas, Wasser) in Wänden oder im Boden  Aufspüren von Leitungsunterbrüchen und Kurzschlüssen in Leitungen  Aufspüren von Sicherungen und zuordnen von Stromkreisen.  Aufspüren von Steck – und Verteilerdosen welche fälschlicherweise mit Pflaster zugemauert wurden.
  • Seite 6 Übersicht 1.3 Namen und Funktionen der Teile 1. LCD Screen 1.3.1 Skizze des Senders 2. Power Ein / Aus Taste 3. Taste für setzen/bestätigen der zu übermittelnden Stromstärke (Level 1, 2, 3). 4. Taste für die Übermittlung bezw. .Stoppen der Codeinformationsübermittlung.
  • Seite 7 1.3.3 Skizze des Empfängers 1. Lampe 2. Prüfspitze 3.LCD Display 4.Taste EIN / AUS 5 Wahltaste für Displaybeleuchtung oder Lautlosmodus. Drücken sie kurz die Taste um das um die Displaybeleuchtung EIN beziehungsweise AUS zu schalten. Drücken sie die Taste 1 Sekunde um den Lautlosmodus Ein bezw.
  • Seite 8 1.3.5 Display des Empfängers im Leitungssuchmodus 1.Skizze des Empfängers im Automatik Modus 2.Skizze des Übermittlers im manuellen Modus 3.Skizze des Empfängers im Netzspannungs-Identifizierungs Modus © by MotorAn AG, Erlistrasse 3, CH-6403 Küssnacht am Rigi Seite 8...
  • Seite 9 2 Messmethoden Optionale Verbindungsmöglichkeit dieses Leitungssuchgerätes 1. Einpolige Anwendung: Verbinde den Sender nur mit einem Stromleiter. Infolge des Hochfrequenzsignals welches der Sender generiert, nur eine Stromleitung kann lokalisiert und verfolgt werden. Die zweite Stromleitung ist / bildet der Erdeboden. Diese Anordnung erzeugt einen Hochfrequenzstrom mit Fluss durch die Stromleitung aus und wird in den Boden / Grund geleitet, ähnlich wie bei einem Radio oder Empfänger.
  • Seite 10 Messmethoden Beispiel einer typischen Anwendung In diesem Beispiel nehmen sie ein Stück Isoliertes Kabel mit einem Durchmesser von1.5mm. Installieren sie provisorisch 5 m entlang der Wand mit Nagelklips auf Augenhöhe. Schauen sie darauf dass die Wand von beiden Seiten her zugänglich ist. Verursachen sie eine Leitungsunterbruch 1.5m vor Kabelende.
  • Seite 11 1. Volle Erdung muss gewährleistet sein. 2. Einstellen er Sendestärkelevels des Senders zur Anpassung für verschiedene Aufspürradien. Der beste Weg für das Testen ist eine Unterbrechungsposition auf der Rückseite der Test-Wand zu markieren. Drücken sie die MANUAL Taste des Empfängers um in den Manualmodus zu wechseln.
  • Seite 12 3. Anwendungsdetails 3.1 Einpolige Anwendung 3.1.1 In offenem Stromkreis  Aufspüren von Leitungsunterbrüchen in Wänden und Böden  Finden und folgen von Leitungen,, Steckdosen, Abzweigdosen, Schaltern, ect. In Hausinstallationen.  Finden von Flaschenhälsen / Verengungen, Knicken, Ausstülpungen und behindernden Installationsteilen in den Rohrleitungen mit Metalldrähten Bei Benützen in dieser Anwendungsart, achten sie darauf und versichern sie sich, dass die schützende Erdungsleitung gut funktioniert.
  • Seite 13 3.1.2 Lokalisieren und Verfolgen von Leitungen und Steckdosen Voraussetzungen:  Der Stromkreis muss spannungsfrei sein  Nulleiter und Erdungsleiter müssen Angeschlossen und voll Funktionsfähig sein.  Verbinde den Sender mit dem Phasenkabel und dem Erdungskabel wie in Fig. 3.1.2. 1. Volle Erdung muss gewährleistet sein. 2.
  • Seite 14 3.1.3 Lokalisieren von Leitungen Voraussetzungen:  Der Stromkreis muss spannungsfrei sein  Alle Leitungen welche nicht benötigt werden, müssen mit dem Erdungsstab verbunden werden wie in Fig. 3.1.3 dargestellt  Verbinde den Sender mit einem Kabel und einem Erdungsstab, wie in Fig. 3.1.3 dargestellt. 1.
  • Seite 15: Technische Angaben

    5. Technische Angaben 5.1 Technische Angaben des Senders 5.2 Technische Angaben des Empfängers © by MotorAn AG, Erlistrasse 3, CH-6403 Küssnacht am Rigi Seite 15...
  • Seite 16: Reparatur Und Wartung

    Reparatur und Wartung 6 Reperatur und Wartung 1. Sollte das Leitungssuchgerät eine Fehlfunktion aufweisen, prüfen sie ob die Batteriestärke genügend ist und das Testkabel nicht gebrochen ist. 2. Bevor sie das Leitungssuchgerät zur Reparatur zurücksenden, entfernen sie die Batterie und beschreiben sie das Problem der Fehlfunktion und verpacken sie die Geräte wieder ordnungsgemäss um Schäden während des Transportes zu vermeiden.
  • Seite 17 Servicecenter. 6.2 Prüfen der Sicherung im Sender Die Sicherung des Senders schützt diesen vor Überspannung und Fehlanwendungen. Sollte die Sicherung im Sender schon durchgebrannt / ausgelöst worden sein, kann der Sender nur noch schwache Signale senden. Wenn der Selbstcheck des Senders erfolgreich war, aber das Signal ist schwach, bedeutet dies dass die Übermittlung funktioniert, die Sicherung jedoch durchgebrannt / ausgelöst wurde.
  • Seite 18 1. Wenn sie die Batterie wieder einsetzten, beachten sie unbedingt die richtige Polarität der Batterie. Bei nicht beachten der richtigen Polarität nimmt das Gerät schaden oder kann sogar explodieren oder Feuer fangen. 2. Stellen sie keine Verbindung zwischen den beiden Batteriepolen mit einem Draht her, und werfen sie keine Batterien in ein Feuer da sonst das Risiko einer Explosion besteht.

Inhaltsverzeichnis