Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Zum Betrieb; Messungen; Messgerät Ein- Und Ausschalten; Messcharakteristik (A/C) - Mastech MS6708 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Vorbereitung zum Betrieb

- Wind am Messort kann das Messergebnis durch zusätzlich entstehende
Geräusche verfälschen. Verwenden Sie bei Wind oder starker Luftströ-
mung (>10 m/s) immer den Windschutz, um Windgeräusche weitgehend
zu dämpfen.
- Lassen Sie das Gerät kalibrieren, wenn es längere Zeit nicht benutzt
wurde bzw. in kritischer Messumgebung benutzt wurde. Das Gerät
wurde beim Hersteller kalibriert, diese Kalibrierung ist für ein Jahr gültig.
- Halten Sie die Umgebungsbedingungen laut Technischen Daten ein.
- Halten Sie das Mikrofon frei von Schmutz, Staub, Feuchtigkeit und
setzen Sie es nicht starken Erschütterungen und Vibrationen aus.
- Befestigen Sie das Messgerät für genaue Messungen auf einem Stativ,
das so aufzustellen ist, dass es keine Schwingungen des Untergrundes
aufnehmen und an das Mikrofon weiterleiten kann.

6. Messungen

6.1. Messgerät ein-/ausschalten
- Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste.
Zum Ausschalten drücken Sie die Ein-/Aus-Taste erneut.

6.2. Messcharakteristik (A/C)

Die Einstellung der Messbereichscharakteristik erlaubt eine Bewertung
nach zwei verschiedenen Frequenzgangkurven:
- Die Bewertung nach Kurve A erfolgt nach dem Haupt-Hörbereich des
menschlichen Gehörs (ca. 500 bis 8.000 Hz) und ist an die Hörpsycholo-
gie des Menschen angepaßt. Diese Einstellung wird vorwiegend bei der
Bewertung von Umgebungsgeräuschen mit Messung an verschiedenen
Punkten des überwachten Areals eingesetzt. Bereich: 30 bis 130 dB.
- Die Bewertung nach Kurve C orientiert sich an einem gradlinigen
Frequenzgang mit der Hauptbewertung zwischen 32 Hz und 8 kHz.
Diese Einstellung wird z. B. zur Einstellung von PA- und HiFi-Anlagen
oder sonstiger Bewertung von Musikmaterial sowie bei Messungen an
Maschinen gewählt. Bereich: 35 bis 130 dB.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis