Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M6L / M6R

3.7 M6R SubBus-Schnittstelle

Die SubBus-Schnittstelle ist in ihrer Übertragungsart
umschaltbar. Sie kann als DCW- oder RS485-Schnittstelle
betrieben werden. Die Funktionsweise wird per Software
eingestellt.
DCW-Betrieb
An den Stecker ST601 können externe DCW-Sub-Terminals
angeschlossen werden. Die Spannungsversorgung dieser
DCW-Komponenten kann über die Anschlüsse 1 (24VDC)
und 3 (GND) erfolgen.
Es können bis zu vier gleiche DCW Komponenten (z.B. vier
Leser) angeschlossen werden. Dabei ist zu beachten, dass
die Gesamtstromaufnahme der Sub-Terminals nicht die
Leistung des Terminals bzw. des Netzteils überschreiten.
SW602
RS485 Abschlusswiderstände
OFF
ON
20
3. Anschlussvarianten
SW603
RS485 Abschlusswiderstände
ON
1
2
OFF
Die Abschlusswiderstände müssen abgeschaltet sein. Dazu
wird der zweipolige Schalter SW603 auf "OFF" gestellt.
RS485-Betrieb
An den Stecker ST601 können RS485-Sub-Terminals
angeschlossen werden. Die Spannungsversorgung dieser
Komponenten kann über die Anschlüsse 1 (24VDC) und 3
(GND) erfolgen.
Es können bis zu 31 RS485-Komponenten, davon max. 16
Leser angeschlossen werden. Dabei ist zu beachten, dass
die Gesamtstromaufnahme der Sub-Terminals nicht die
Leistung des Terminals bzw. des Netzteils überschreiten.
Ist das Terminal erster oder letzter Bus-Teilnehmer, müssen
die Abschlusswiderstände eingeschaltet sein. Dazu wird der
zweipolige Schalter SW603 auf "ON" gestellt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Terminal m6r

Inhaltsverzeichnis