M6L / M6R
2.6 Montage bei
Unterputzverkabelung
Verwenden Sie für den Kabelaustritt eine Unterputz-Dose
mit einer maximalen Breite von 40 mm. Wir empfehlen
dafür Wandleuchten-Anschlussdosen.
Damit die Kabel richtig an dem Ausbruch in der Rückseite
des M6L aus der Wand treten, ist die Abbildung zu
beachten. Die Dose darf nicht aus der Kontur der Gehäuse-
Unterseite herausragen.
Anschliessend werden die für die Befestigung benötigten
zwei Montagelöcher mit der beiliegenden Bohrschablone
angezeichnet und mit einem 6 mm Bohrer gebohrt.
Vergewissern Sie sich vor dem Bohren,
dass Sie keine unter dem Putz liegenden
Leitungen o. ä. beschädigen können.
Stecken Sie nun die beiliegenden Dübel in die Bohrungen.
Kabelkonfektionierung
Damit das Datenkabel nach dem Befestigen des Terminals
gut angeschlossen werden kann, sollten Sie es auf 120 mm
ablängen. Die Ummantelung wird nach einem Abstand von
ca. 10 mm hinter dem Wandaustritt komplett entfernt. Der
Schirm wird aufgefächert und verdrillt. Isolieren Sie den
freiliegenden Teil des Schirms bis auf 5mm mit dem im
Beipack liegenden Isolationsschlauch, um Kurzschlüsse
zu vermeiden. Im M6L-Terminal darf der Schirm keinen
Kontakt mit den Gehäuseteilen haben. Der Schirm wird an
ST506/9 angeschlossen.
Der LAN-Anschluss muss vor der Montage von einer
Fachkraft vorbereitet sein. Das CAT5-Kabel sollte eine Länge
von 150 mm nach dem Wandaustritt haben und muß mit
einem RJ45-Stecker versehen sein.
Endmontage
Vor dem Anschrauben des M6 werden die Anschlusskabel
durch die Öffnung in der Rückwand gezogen. Abschließend
kann das Gerät mit den beiliegenden Schrauben auf die
Wand geschraubt und ausgerichtet werden.
12
2. Montage
max. 40mm
min. 10mm
Gehäuse-Umriss
Gehäuse-Unterseite
94mm