Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laufzeiten Des Batterie-/ Akku Moduls, Ladezyklen Und Lebensdauer - Cochlear Nucleus CR230 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nucleus CR230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drahtlose
Kommunikationsverbindung
Die drahtlose Kommunikation der Fernbedienung
erfolgt über das 2,4-GHz-ISM-Band unter
Verwendung von GFSK (Gaussian Frequency Shift
Keying) auf fünf Kanälen. Diese Verbindung nutzt
ein eigenes bidirektionales Kommunikations-
protokoll und ist für Abstände von bis zu
zwei Metern vom Soundprozessor ausgelegt.
Bei Störungen wird die drahtlose Verbindung
zwischen den fünf Kanälen umgeschaltet, bis ein
Kanal gefunden ist, in dem die Störungen den
geringsten Einfluss auf die Verbindung haben.
Über den Bildschirm und die LED der Fern-
bedienung wird signalisiert, wenn sich der
Soundprozessor außerhalb der Reichweite der
Fernbedienung befindet oder die Verbindung
durch Störungen unterbrochen ist.
72
Laufzeiten des Batterie-/
Akku moduls, Ladezyklen und
Lebensdauer
• Batterielaufzeit bezeichnet die Zeit, die ein
Gerät sich betreiben lässt, bevor dessen
Einwegbatterien ausgetauscht oder die Akkus
wieder aufgeladen werden müssen.
• Ein Akku-Ladezyklus umfasst das vollständige
Auf- und Entladen des Akkus.
• Akku-Lebensdauer bezeichnet die Gesamt-
anzahl der Ladezyklen eines Akkus, bis seine
Kapazität bei voller Ladung nur noch
80 Prozent seiner ursprünglichen Kapazität
beträgt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis