Anlage einer CD mit der Disc-at-Once-Methode
Über Track-at-Once und Disc-at-
Once
Das MRS-802 Version 2.0 bietet zwei Optionen zur Al-
bum-bezogenen Anlage einer Audio-CD. Bei der Track-
at-Once-Methode werden Leerstellen zwischen den ein-
zelnen Tracks auf der Audio-CD eingefügt, während die
Tracks bei Disc-at-Once kontinuierlich ohne Lücken ge-
schrieben werden. Mit der Disc-at-Once-Methode kön-
nen Sie eine durchgehende Disc oder eine CD von einem
Live-Konzert anlegen, die sich dennoch Song-weise skip-
pen lässt. Bei beiden Verfahren wird die CD am Schluss
automatisch finalisiert, so dass nachträgliches Hinzufü-
gen von weiterem Material nicht möglich ist. Die Unter-
schiede zwischen Track-at-Once und Disc-at-Once wer-
den im Folgenden detailliert beschrieben.
• Track-at-Once (TAO)
Die Master-Tracks der im Album gemeldeten Projekte
werden nacheinander auf die CD geschrieben, wobei
dazwischen kurze Pausen angelegt werden. Werm eine
mit Track-at-Once erstellte CD in einem CD-Player
wiedergegeben wird, folgt nach jedem Track eine Lük-
ke von zwei Sekunden. Diese Methode eignet sich zur
Anlage einer regulären Musik-CD, bei der jeder Track
durch Leerstellen abgetrennt wird.
• Disc-at-Once (DAO)
Die Master-Tracks der im Album gemeldeten Projekte
werden in einem Durchgang ohne Leerstellen auf die
CD gesclu·ieben. Wenn Sie eine mit dem Disc-at-Once-
Verfahren erstellte CD in einem CD-Player abspielen,
wird diese ohne Unterbrechung wiedergegeben, da die
Tracks kontinuierlich miteinander verbunden sind.
Bei Bedarf können Sie mit den Markern PQ-Subcode-
Informationen (zur Definition der Start- und Endpunkte
eines Tracks u.a.) eingeben, um ein einzelnes Projekt
bei der CD-Anlage in mehrere Tracks zu unterteilen.
Auf diese Weise lässt sich bequem eine CD von einem
Live-Konzert erstellen, bei der der Zuhörer bei Bedarf
zu bestimmten Songs springen kann.
HINWEIS
Wenn Sie die CD mit Disc-at-Once brennen, jedoch weiterhin
Leerstellen zwischen bestimmten Songs anlegen möchten,
sollten Sie diese Leerstellen im Master-Track des jeweiligen
Projekts einfügen.
ZOOM MRS-802 Ver 2.0
Album-bezogene Anlage einer
Audio-CD
Da Sie im MRS-802 Version 2.0 zwischen den Methoden
Track-at-Once (TAO) und Disc-at-Once (DAO) auswäh-
len können, ändert sich die Vorgehensweise bei der Al-
bum-bezogenen Anlage einer Audio-CD wie folgt.
HINWEIS
Sie können Playlist-Daten, die Sie mit der Sequence-Play-
Funktion erstellt haben, in das Album einfügen (.-7 S. 10).
ANMERKUNG
Zuerst sollten Sie das Quellmaterial auf den V-Takes mit Hilfe
der Trim-Funktion optimieren.
1.
Legen Sie eine CD-R/RW in das CD-R/RW-
Laufwerk ein.
Verwenden Sie eine leere CD-R/RW oder eine vollstän-
dig gelöschte CD-RW.
2.
Überzeugen Sie sich davon, dass die V-
Takes für die Audio-CD auch als Master-
Tracks in den Projekten angewählt sind.
3.
Im Haupt-Screen drücken Sie die Taste
[CD-R/RW] in der Display-Sektion.
Das CD-R/RW-Menü erscheint.
4.
Überprüfen Sie, ob "CD-R/RW AUDIO" an-
gezeigt wird und drücken Sie [ENTER].
Das Display wird folgendermaßen umgeschaltet.
5.
Mit den Cursortasten Links/Rechts rufen
Sie die Anzeige "AUDIO CD ALBUM" im
Display auf. Dann drücken Sie [ENTER].
Nun können Sie die Schreibmethode auswählen.
7