Neue Features des MRS·802 Version 2.0
Das MRS-802 bietet in der Version 2.0 folgende zusätzliche Features:
• Unterstützung tür MIDI-Time-Code(MTC)-Ausgabe
Zusätzlich zur Übertragung der Timing Clock in der Version l.x kann das MRS-802 ab Version 2.0
nun auch MIDI-Time-Code(MTC)-Befehle ausgeben.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Timing Clock, die auf internen Tempoinformationen des MRS-
802 basiert, wird die aktuelle Position bei MTC als absoluter Zeitwert in Stunden/Minuten/Sekun-
den/Frames angegeben. Dadurch ist ein im Vergleich zur Timing Clock weitaus stabilerer Betrieb
sichergestellt, bei dem das Tempo im Empfängergerät unabhängig eingestellt oder geändert werden
kann.
• Kontinuierliche Wiedergabe mehrerer Projekte (Sequence Play)
Indem Sie die Master-Tracks verschiedener Projekte in einer Playlist eintragen, können Sie diese
automatisch der Reihenfolge nach wiedergeben. Auf diese Weise können Sie mehrere Projekte in
einem Rutsch auf einem externen Recorder aufzeichnen oder eine automatische Abfolge für eine
Reihe von Songs festlegen. Da Sie diese Playlist-Informationen bei der Anlage eines Albums zum
Brennen einer CD verwenden können, sollten Sie die Song-Abfolge vorher prüfen, bevor Sie den
endgültigen Inhalt des Albums festlegen.
• Unterstützung tür die Disc-at-Once-Anlage einer CD
Zusätzlich zur Track-at-Once-Methode, bei der leere Abschnitte zwischen den Tracks auf einer Au-
dio-CD angelegt werden, unterstützt das MRS-802 Version 2.0 die Disc-at-Once-Methode, bei der
die Tracks kontinuierlich ohne Lücken geschrieben werden.
Mit Disc-at-Once können Sie auf einfache Weise nicht-unterbrochene CDs mit einem durchgehen-
den Inhalt anlegen. Zudem können Sie ein Projekt in mehrere Tracks zerlegen und das Resultat auf
eine Audio-CD schreiben. So können Sie eine CD von einer Live-Darbietung erzeugen, auf der Sie
dennoch zu einzelnen Songs vor- und zurückspringen können.
• Anzeige der Einstellungen tür den [MASTER]-Fader
Bei der Wiedergabe einer Audio-CD oder Playlist über die Sequence-Play-Funktion werden die
Einstellungen des [MASTER]-Faders im Display eingeblendet, während Sie ihn zur Aussteuerung
der Lautstärke verwenden. Der Wert wird automatisch im Display eingeblendet, sobald Sie den
[MASTER]-Fader bewegen. Nach der Änderung wird wieder der ursprüngliche Fensterinhalt dar-
gestellt.
ZOOM MRS-B02 Ver 2.0
2
Neue Features des MRS·802 Version 2.0
Das MRS-802 bietet in der Version 2.0 folgende zusätzliche Features:
• Unterstützung tür MIDI-Time-Code(MTC)-Ausgabe
Zusätzlich zur Übertragung der Timing Clock in der Version l.x kann das MRS-802 ab Version 2.0
nun auch MIDI-Time-Code(MTC)-Befehle ausgeben.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Timing Clock, die auf internen Tempoinformationen des MRS-
802 basiert, wird die aktuelle Position bei MTC als absoluter Zeitwert in Stunden/Minuten/Sekun-
den/Frames angegeben. Dadurch ist ein im Vergleich zur Timing Clock weitaus stabilerer Betrieb
sichergestellt, bei dem das Tempo im Empfängergerät unabhängig eingestellt oder geändert werden
kann.
• Kontinuierliche Wiedergabe mehrerer Projekte (Sequence Play)
Indem Sie die Master-Tracks verschiedener Projekte in einer Playlist eintragen, können Sie diese
automatisch der Reihenfolge nach wiedergeben. Auf diese Weise können Sie mehrere Projekte in
einem Rutsch auf einem externen Recorder aufzeichnen oder eine automatische Abfolge für eine
Reihe von Songs festlegen. Da Sie diese Playlist-Informationen bei der Anlage eines Albums zum
Brennen einer CD verwenden können, sollten Sie die Song-Abfolge vorher prüfen, bevor Sie den
endgültigen Inhalt des Albums festlegen.
• Unterstützung tür die Disc-at-Once-Anlage einer CD
Zusätzlich zur Track-at-Once-Methode, bei der leere Abschnitte zwischen den Tracks auf einer Au-
dio-CD angelegt werden, unterstützt das MRS-802 Version 2.0 die Disc-at-Once-Methode, bei der
die Tracks kontinuierlich ohne Lücken geschrieben werden.
Mit Disc-at-Once können Sie auf einfache Weise nicht-unterbrochene CDs mit einem durchgehen-
den Inhalt anlegen. Zudem können Sie ein Projekt in mehrere Tracks zerlegen und das Resultat auf
eine Audio-CD schreiben. So können Sie eine CD von einer Live-Darbietung erzeugen, auf der Sie
dennoch zu einzelnen Songs vor- und zurückspringen können.
• Anzeige der Einstellungen tür den [MASTER]-Fader
Bei der Wiedergabe einer Audio-CD oder Playlist über die Sequence-Play-Funktion werden die
Einstellungen des [MASTER]-Faders im Display eingeblendet, während Sie ihn zur Aussteuerung
der Lautstärke verwenden. Der Wert wird automatisch im Display eingeblendet, sobald Sie den
[MASTER]-Fader bewegen. Nach der Änderung wird wieder der ursprüngliche Fensterinhalt dar-
gestellt.
ZOOM MRS-B02 Ver 2.0
2