Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Utax 306i Bedienungsanleitung Seite 368

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 306i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang > Glossar
E-Mail senden
Mit dieser Funktion werden Bilddaten, die auf dem Gerät gespeichert sind, als E-Mail-Anhang verschickt. E-Mail-
Adressen können aus der Liste ausgewählt oder einzeln eingegeben werden.
EcoPrint Modus
Ein Druckmodus, mit dem Sie Toner sparen. Die in diesem Modus ausgegebenen Kopien sind heller als normal.
Enhanced WSD
Unser eigener Webservice.
Emulation
Die Funktion zur Interpretation und Ausführung von anderen Seitenbeschreibungssprachen auf Druckern. Das System
emuliert PCL6, KPDL und KPDL (Automatisch).
FTP (File Transfer Protocol)
Ein Protokoll für die Übertragung von Dateien über ein TCP/IP-Netzwerk im Internet oder Intranet. Ebenso wie HTTP und
SMTP/POP ist FTP zu einem häufig im Internet benutzten Protokoll geworden.
Graustufen
Darstellung von Farben auf einem Computer. Die in diesem Modus angezeigten Farben bestehen aus verschiedenen
Graunuancen von schwarz bei geringster Farbintensität bis zu weiß bei höchster Farbintensität, ohne dass dabei Farben
dargestellt werden. Die Graustufen werden als Zahlenwerte angegeben: Schwarzweiß wird mit je 1 Bit dargestellt. 256
Graustufen (einschließlich Schwarz und Weiß) bei 8 Bit, 65.536 Graustufen bei 16 Bit.
Hilfe
Eine ? Hilfe Taste befindet sich auf dem Bedienfeld. Wenn Sie sich nicht sicher sind wie das Gerät bedient werden soll
und Sie weitere Informationen benötigen, um eventuelle Probleme zu lösen, drücken Sie die ? Hilfe-Taste, so dass
weitere Informationen und Erklärungen auf der Berührungsanzeige eingeblendet werden.
IP-Adresse
Eine Internet-Protokolladresse ist eine eindeutige Zahl, die einen bestimmten Computer oder ein verbundenes Gerät im
Netzwerk kennzeichnet. Das Format einer IP-Adresse besteht aus vier Zifferngruppen, die durch Punkte getrennt sind,
z. B. 192.168.110.171. Jede Zahl muss zwischen 0 und 255 liegen.
IPP
IPP (Internet Printing Protocol) ist ein Standard, der TCP/IP Netzwerke wie das Internet benutzt, um Druckaufträge
zwischen PCs und Druckern zu verschicken. IPP ist eine Erweiterung des HTTP Protokolls. Dieses wird zur Darstellung
von Webseiten benutzt und erlaubt den Druck durch Router auf entfernte Drucker. Es unterstützt sowohl die HTTP
Authentifizierung mit SSL Servern als auch mit Client PCs und bietet auch Verschlüsselung.
KPDL (Kyocera Page Description Language)
Die von Kyocera verwendete PostScript-Seitenbeschreibungssprache, die mit Adobe PostScript Level 3 kompatibel ist.
11-24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

256i

Inhaltsverzeichnis