Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkzeuge; Setup; Das Setup Menü - Papenmeier Braillex elba Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werkzeuge

Wählen Sie im Kontrollzentrum die Applikation „Werkzeuge" aus und drücken
Sie
„Eingabe".
Starten
entsprechenden Kurztasten.
Die Kategorie „Werkzeuge" enthält folgende Unterpunkte:
s Setup
p PCMCIA
k Kommunikation
v Konverter
w Systemwerkzeuge
l Linux Shell
r Remote Zugriff
i Visualisierung

Setup

Das Setup erlaubt die Einstellung der Lautstärke, des Datum und der Uhrzeit,
der Netzwerkparameter, der Energieoptionen, der Braille- und Sprachausgabe
sowie der Drucker.
Wählen Sie im Kontrollzentrum den Punkt Werkzeuge (Kurztaste „w") und
anschließend Setup (Kurztaste „s") aus. Wahlweise können Sie auch die
globale Kurztaste Strg + Shift + S verwenden.
Im Setup arbeitet die Navigationsleiste standardmäßig im PC-Modus.
Das Setup Menü
Das Setup besitzt eine hierarchische Menüstruktur, d.h. eine Kategorie enthält
wiederum Unterkategorien. Durch Menüs bewegen Sie sich mit den Cursor-
Tasten, der Navigationsleiste oder den Kurztasten. Weiterführende Menüs
(weitere
Unterkategorien)
[Lautstärke]). Kategorien, die keine weiteren Unterpunkte aufweisen, stehen
nicht in eckigen Klammern und können direkt bearbeitet werden. Um eine
Kategorie anzuwählen drücken Sie „Eingabe", die entsprechende Kurztaste
oder bewegen Sie die Navigationsleiste um 2 Schritte nach unten. Mit
„Escape" oder Navigationsleiste zwei Schritte nach oben gelangen Sie aus
einer Unterkategorie heraus in die nächsthöhere Ebene zurück.
bereits die oberste Ebene erreicht, werden Sie gefragt, ob Sie speichern
möchten.
Im Setup gibt es drei verschiedene Arten von Feldern:
1. Texteingabefelder: In diese Felder wird direkt Text eingegeben. Text
den Sie eingeben überschreibt dabei evtl. bereits vorhandenen.
Möchten Sie etwas einfügen ohne zu überschreiben, können Sie mit
der „Einfg" Taste den Einfügemodus ein- und ausschalten.
2. Listenfelder: Hier erhalten Sie eine Liste, aus der Sie einen bestimmten
Wert auswählen können. Benutzen Sie zur Auswahl die Cursortasten
oder die Navigationsleiste. Ein aktives Listenfeld ist von „|"-Zeichen
umrahmt.
3. Optionsfelder: Dies sind Felder, die mit „Eingabe" aktiviert bzw.
deaktiviert werden. Aktivierte Felder erkennen Sie an einem „[X]"
zwischen eckigen Klammern. Ist ein Feld deaktiviert, so sind die
eckigen Klammern leer.
KAPITEL 2 - MIT BRAILLEX ELBA ARBEITEN
Sie
wahlweise
diese
erkennen
Sie
an
Anwendung
mit
eckigen
Klammern
Haben Sie
den
(z.B.:
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis