Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 1 - Braillex Elba Kennenlernen; Gerätebeschreibung; Erste Orientierung; Die Vorderseite - Papenmeier Braillex elba Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 1 – BRAILLEX ELBA KENNENLERNEN
KAPITEL 1 – BRAILLEX ELBA KENNENLERNEN
GERÄTEBESCHREIBUNG

Erste Orientierung

Stellen
Sie
Ihr
BRAILLEX
ELba
in
Arbeitsposition
vor
sich.
Die
Gerätebeschreibung erfolgt in dieser Position.

Die Vorderseite

An der abgerundeten Front ist die Navigationsleiste eingelassen. Die
bewegliche Leiste ist mit Gumminoppen besetzt. Über der Navigationsleiste
finden Sie die 32-stellige Braillezeile mit Cursorrouting-Tasten. Rechts neben
dem Brailledisplay befindet sich der eingebaute Lautsprecher. Links neben der
Zeile ist ein kleines Mikrofon eingebaut.
Oberhalb des Brailledisplays ist die PC- oder die Brailletastatur angebracht.
Die Rückseite
Ganz hinten links finden Sie eine deutlich fühlbare Rundung, in die ein kleiner
Knopf eingelassen ist. An diesem Knopf schalten Sie BRAILLEX ELba ein, im
Notfall auch aus. Der Rest der Geräterückseite ist mit den verschiedenen
Anschlüssen besetzt.

Brailledisplay

Cursorrouting

Über jedem Modul der 32-stelligen Braillezeile befindet sich eine kleine runde
Taste. Wird diese gedrückt, so löst sie eine Routingfunktion aus. Mittels
Cursorrouting wird der Cursor an eine gewünschte Position, zum Beispiel eine
bestimmte Textstelle, geholt. Nur Stellen, die mit dem Cursor erreichbar sind,
können durch Cursorrouting angefahren werden.

Die Navigationsleiste

Die in der Front der Braillezeile eingelassene Navigationsleiste ermöglicht eine
schnelle und effektive Orientierung in der Fläche des Bildschirms.
Die Navigationsleiste lässt sich in jeweils zwei Stufen in alle vier Richtungen
bewegen. Nehmen Sie mit den Händen die gewohnte Lesestellung auf den
Braillemodulen ein. Die natürliche Haltung der Daumen ermöglicht nun die
Bedienung der Navigationsleiste an jeder beliebigen Leseposition der Hände.
Führen Sie mit einem Daumen die Bewegung durch Drücken in die
gewünschte Richtung aus. Beim Loslassen kehrt die Navigationsleiste immer
wieder in die Grundstellung zurück.
Bei Auf- oder Abwärtsbewegungen wird die Navigationsleiste in je zwei
Schritten um ihre eigene Achse gedreht. Links- oder Rechtsbewegungen
verschieben die Navigationsleiste auf der Achse. Die Noppen auf der
Navigationsleiste geben den erforderlichen Halt beim Drücken. Beim Betätigen
der Leiste spüren Sie einen leichten Widerstand. Eine Funktion wird in der
Regel erst dann ausgeführt, wenn man die Leiste loslässt. Ausnahmen bilden
Funktionstasten mit Dauerfunktion.
In jede Richtung sind zwei Funktionen zu erreichen. Ohne Betätigung steht die
Navigationsleiste immer in der Grundstellung und führt keine Funktion aus.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis