Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zurück Ins Kontrollzentrum; Der Standby-Modus; Braillex Elba Abschalten; Die Notabschaltung - Papenmeier Braillex elba Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 1 – BRAILLEX ELBA KENNENLERNEN
Zurück ins Kontrollzentrum
Um aus einer Applikation wieder ins Kontrollzentrum zu gelangen, drücken Sie
Strg+Esc. Dieses Kommando benutzen Sie immer dann, wenn Sie ins
Kontrollzentrum möchten, ohne die Anwendung völlig zu schließen. Wie Sie
Anwendungen komplett beenden, erfahren Sie in den einzelnen Kapiteln zu
den jeweiligen Anwendungen. Das Sternchen zwischen eckigen, bzw. runden
Klammern zeigt Ihnen an, ob eine Anwendung aktiviert oder nicht aktiviert
ist.

Der Standby-Modus

BRAILLEX ELba kann jederzeit in einen sogenannten „Standby-Modus"
versetzt werden. Wählen Sie im Kontrollzentrum den Menüpunkt „[ ] Standby"
und Drücken Sie „Eingabe". Die Buchstaben werden immer schwächer und
schließlich erscheinen alle acht Punkte als Vollform auf der Zeile. Das Gerät
verbraucht zwar auch im Standby-Modus Strom, jedoch hält die Batterie bei
voller Ladung 35-40 Stunden. Wird die Warnschwelle überschritten, „wacht"
BRAILLEX Elba automatisch auf und schaltet ab. Um den Standby-Modus zu
deaktivieren, drücken Sie den Ein- und Ausschalter hinten links am Gerät.
BRAILLEX Elba ist nach dem „Aufwecken" sofort betriebsbereit.

BRAILLEX ELba abschalten

Um BRAILLEX ELba abzuschalten, wählen Sie im Kontrollzentrum den
Menüpunkt "ELBA abschalten" und betätigen Sie die Eingabe-Taste. Auf der
Zeile erscheint die Meldung "Sind Sie sicher? (j/n)". Drücken Sie "j" für „ja".
Das Betätigen der Eingabe-Taste ist hiernach nicht notwendig. Das Gerät
schaltet sich automatisch ab. Sie lesen und hören: „ELba wird abgeschaltet.".
Das Gerät schaltet sich automatisch ab und die Buchstaben verschwinden.
Danach stehen alle acht Punkte in der Vollform auf dem Brailledisplay und
wenige Sekunden später hören Sie ein leises Knacken. An diesem Geräusch
erkennen Sie, dass BRAILLEX ELba abgeschaltet ist.
Das Abschalten kann auch über den Ein- und Ausschalter vorgenommen
werden. Betätigen Sie den Ein- und Ausschalter und halten ihn gedrückt. Sie
hören fünf kurze Signaltöne,gefolgt von einem langen etwas höheren Ton.
Sobald Sie diesen langen Ton hören, lassen Sie den Schalter los. Am
Knackgeräusch erkennen Sie, dass das Gerät nun abgeschaltet ist.

Die Notabschaltung

In einer Notsituation haben Sie zum Abschalten des Gerätes folgende
Möglichkeit:
Betätigen Sie den Ein- und Ausschalter und halten ihn ungefähr 15 Sekunden
lang gedrückt. In ruhiger Umgebung können Sie am leisen Knackgeräusch
erkennen, dass BRAILLEX ELba nun abgeschaltet ist.
HINWEIS: Benutzen Sie diese Methode des Abschaltens nur in Notsituationen.
Wir empfehlen das Abschalten des Gerätes über das Kontrollzentrum.

Mit der Braillezeile arbeiten

BRAILLEX ELba arbeitet wie ein Computer mit einem virtuellen Bildschirm.
Dieser umfasst 30 Zeilen zu je 80 Zeichen. BRAILLEX ELba arbeitet folglich
auch mit einem Screen Reader: UXDots.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis