Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Dateiverwaltung; Die Dateiverwaltung Starten; Verzeichnisse Und Dateien; In Ein Verzeichnis Oder In Eine Datei Wechseln - Papenmeier Braillex elba Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 2 - MIT BRAILLEX ELBA ARBEITEN

Die Dateiverwaltung

Die Dateiverwaltung dient zum Verwalten und Bearbeiten Ihrer Ordner und
Dateien.

Die Dateiverwaltung starten

Wählen Sie im Kontrollzentrum die Applikation „[ ] d Dateiverwaltung" aus
und drücken Sie „Eingabe". Starten Sie wahlweise diese Anwendung mit dem
entsprechenden Tastenkürzel.
Sie befinden sich jetzt in Ihrem Benutzerverzeichnis auf der ersten Ebene im
Verzeichnisbaum. Auf der Zeile steht am Anfang: "Mail". Etwas weiter rechts
lesen Sie: „(Ver)".

Verzeichnisse und Dateien

Wenn Sie sich mit dem Cursor oder dem Brailledisplay nach unten bewegen,
gelangen Sie in die Liste Ihrer Verzeichnisse und Dateien. Ein Verzeichnis
erkennen Sie am "(Ver)" hinter dem Namen des Verzeichnisses. Am Anfang
der Zeile steht zum Beispiel der Verzeichnisname "Rezepte". Etwas weiter
rechts lesen Sie "(Ver)". Bei einer Datei steht hinter dem Dateinamen die
Größe der Datei. So lesen Sie beispielsweise am Anfang der Zeile den
Ordnernamen "Rezepte". Dahinter steht "(Ver)". Lesen Sie zum Beispiel den
Dokumentnamen "MeinErstertest", finden Sie dahinter "130 B". (B steht für
Byte, KB für Kilobyte ...). Sie erhalten zuerst eine Liste der Verzeichnisse, die
in alphabetischer Reihenfolge angeordnet sind. Es folgt die Liste der Dateien,
ebenfalls alphabetisch sortiert.

In ein Verzeichnis oder in eine Datei wechseln

Um in ein Verzeichnis oder eine Datei Ihrer Wahl zu wechseln, gehen Sie mit
dem Cursor so lange nach unten, bis Sie auf dem Namen des gewünschten
Ordners oder der gewünschten Datei stehen. Zwei Querstriche hinter dem
Dateinamen (Punkte 3 und 6), bedeuten, dass eine Verknüpfung zu einer
anderen Datei vorliegt. Drücken Sie die Eingabe-Taste oder bewegen Sie die
Navigationsleiste ganz nach unten. Wenn Sie in ein Verzeichnis wechseln,
steht zuerst wieder ".." am Anfang der Zeile und weiter rechts dahinter
"(Überg. Ver)". Darunter finden Sie die Namen der Dokumente, die Sie in
diesem Verzeichnis angelegt haben. Sind Sie beispielsweise im Verzeichnis
"Rezepte",
lesen
Sie
die
Namen
der
Dokumente
"Nudelauflauf,
Gemüseauflauf, Kartoffelauflauf ...). Um jetzt in ein Dokument zu gelangen,
gehen Sie mit dem Cursor so lange nach unten, bis Sie den Namen des
gewünschten Dokumentes lesen, zum Beispiel "Gemüseauflauf". Drücken Sie
die Eingabetaste oder bewegen Sie die Navigationsleiste ganz nach unten. Sie
befinden sich nun am Dateianfang.
Um ein Dokument zu verlassen, drücken Sie „Strg+B". Nun sind Sie wieder im
aktuell angewählten Verzeichnis.
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, um in ein Verzeichnis zu wechseln.
Drücken Sie "G". Auf der Zeile steht: "Gehe zu Verzeichnis:". Geben Sie den
Namen des Verzeichnisses an, zu dem Sie wechseln möchten, zum Beispiel:
"Rezepte".
Betätigen
Sie
danach
die
Eingabe-Taste.
Wenn
Sie
vom
Hauptverzeichnis, d.h. dem Verzeichnis „/elba" ausgegangen sind, stehen Sie
nun im Verzeichnis: "Rezepte". Möchten Sie vom Unterverzeichnis "Rezepte"
ins Hauptverzeichnis zurückwechseln, so drücken Sie wieder "G". Sie Lesen:
"Gehe zu Verzeichnis:". Geben Sie ".." ein. Sie sind dann im Verzeichnis
„/elba".
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis