Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermeidung Von Materialverlusten - Weidmuller THM TwinMark Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Druckbetrieb
5.4

Vermeidung von Materialverlusten

Achtung!
!
Materialverlust!
Die Druckinformation für einen Abschnitt wird an zwei in Materialtransportrichtung verschiedenen Orten
und damit zu unterschiedlichen Zeiten auf das Material aufgebracht.
Dies führt bei jeder Unterbrechung des kontinuierlichen Druckbetriebs zu folgendem Verhalten :
An der Unterseite bedrucktes Material wird zur Komplettierung des Drucks zum oberen Druckkopf
geschoben, ohne dass das nachfolgende Material bereits an der Unterseite bedruckt wird.
Ein Rücktransport des Materials zum unteren Druckkopf ist aus Gründen der sicheren Materialführung
nicht erlaubt.
Es entstehen unbedruckte und damit in der Folge nicht nutzbare Bereiche im Materialstreifen.
Bei der Verwendung strukturierter Materialien, bei denen das Druckbild zum Materialtransport synchro-
nisiert werden muss, kann der Verlust eine Länge von über 300 mm erreichen.
Um Materialverluste gering zu halten, müssen die Unterbrechungen des kontinuierlichen Druckbetriebs
minimiert werden :
 Druckaufträge nur bei unbedingter Notwendigkeit mit der Taste pause unterbrechen.
 Aufträge mit kleiner Anzahl von Druckabschnitten, insbesondere Aufträge mit nur einem Abschnitt
vermeiden.
 Voraussehbare Fehlersituationen vermeiden  5.7 auf Seite 19.
In Fehlersituationen ist der Materialverlust besonders groß, da im Normalfall auch bereits angedrucktes
Material verworfen werden muss.
Optimierung der Datenübertragung
Falls aufeinanderfolgende Abschnitte unterschiedliche Informationen beinhalten, muss der interne Bildaufbau im Speicher
abgeschlossen sein, bevor die Bedruckung des ersten Abschnitts durch den unteren Druckkopf beendet
ist !
Anderenfalls wird der erste Abschnitt zur Bedruckung am oberen Druckkopf vorgeschoben, ohne dass der nächste
Abschnitt von der Unterseite bedruckt wird. Der Druck des zweiten Abschnitts beginnt dann erst, nachdem der erste
komplett fertig gestellt wurde.
Daher ist es notwendig, die für die verschiedenen Abschnitte zu übertragenden Daten auf ein Minimum zu reduzieren,
d.h. auf die Übertragung kompletter Etikettenbeschreibungen pro Etikett zu verzichten und nur die wechselnden Inhalte
zu übertragen :
 Im Druckertreiber ist unter Allgemein > Druckeinstellungen > Erweiterte Einstellungen > Optionen die
Einstellung "Force optimized printing" permanent aktiviert.
Achtung!
!
Materialverlust!
Die RS232-Schnittstelle ist für den schnellen Wechsel der Dateninhalte zu langsam.
 Für den Druckbetrieb USB- oder Ethernet-Schnittstelle benutzen.
18
1273550000/00/02.11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis