RÜCKSEITE
22. NETZANSCHLUSS & NETZSICHERUNG
Hier wird das mitgelieferte Euro Netzkabel angeschlossen. Bevor Sie das Gerät an eine Steckdose
anschließen, vergewissern Sie sich, dass die örtliche Netzspannung mit der einstellbaren
Betriebsspannung übereinstimmt. Stellen Sie sicher, dass eine korrekte Erdung vorhanden ist!
23. OUTPUT (BALANCED) Ausgangsbuchsen
Die Audio Ausgänge sind symmetrisch und liegen in Form von männlichen XLR Buchsen und 6,3 mm
TRS Klinkenbuchsen vor. Beide Ausgangsbuchsen liegen parallel, tragen also dasselbe Signal.
24. OUT +4/-10 Schalter
Mit diesem Schalter wird der Pegel des Ausgangs angepasst. Auf diese Weise kann der Tube
Optimizer optimal auf den Pegel des nachfolgenden Geräts angepasst werden. Optimale Anpassung
erhöht den Signal/Rauschabstand und minimiert Verzerrungen.
-10 dBu ist der Eingangspegel von semiprofessionellen Geräten aus dem Home Recording Bereich,
+4 dBu ist der Pegel von Geräten im professionellen Studiobereich.
25. IN +4/-10 Schalter
Mit diesem Schalter wird der Pegel des Eingangs angepasst. Auf diese Weise kann der Tube
Optimizer optimal auf den Pegel des vorangehenden Geräts angepasst werden. Optimale Anpassung
erhöht den Signal/Rauschabstand und minimiert Verzerrungen.
-10 dBu ist der Ausgangspegel von semiprofessionellen Geräten aus dem Home Recording Bereich,
+4 dBu ist der Pegel von Geräten im professionellen Studiobereich.
26. INPUT (Balanced) Eingangsbuchsen
Die Audio Eingänge sind symmetrisch und liegen in Form von weiblichen XLR Buchsen und 6,3 mm
TRS Klinkenbuchsen vor. Beide Eingangsbuchsen liegen parallel.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung T8200
8