8.
LOW COMP. THRESHOLD Regler
Mit diesem Regler wird der Schwellenwert für das untere Frequenzband eingestellt. Alle Signale,
deren Pegel höher ist als der Schwellenwert, werden komprimiert (abhängig von der eingestellten
Ratio, #9). Der Regelbereich erstreckt sich von –40 dB bis +20 dB.
9.
(Low) COMP. RATIO Regler
Mit diesem Regler wird das Kompressionsverhältnis für das untere Frequenzband eingestellt. Es reicht
von 1:1 (also keine Kompression) bis 20:1 (starke Kompression, Limiter).
Je weiter der Regler nach rechts gedreht wird (im Uhrzeigersinn), desto höher wird die
Kompressionsrate.
Steht der Regler auf 1:1, findet keine Kompression statt. Steht er beispielsweise auf 2:1, wird jedes
Signal, das den Schwellenwert (Threshold) überschreitet, mit einer Rate 2:1 komprimiert. Das
bedeutet, dass bei einem Pegelzuwachs im Eingang um 1 dB der Ausgangspegel nur um 0,5 dB
ansteigt (bzw. eine Pegelreduktion von 0,5 dB stattfindet).
Wird die Rate kontinuierlich erhöht, wird der Kompressor zum Limiter (Begrenzer). Ein Limiter
begrenzt den Signalpegel auf der Höhe des Schwellenwertes. Ist also die Rate auf mind. 20:1
eingestellt, wird der Ausgangspegel auf den eingestellten Threshold Wert begrenzt.
10. LOW AVERAGE SLOW/FAST Schalter
Mit diesem Schalter wird die durchschnittliche Ansprechzeit (Reaktionszeit) des Kompressors im
unteren Frequenzband bestimmt. In der linken Stellung SLOW ist die Ansprechzeit langsam, in der
rechten Stellung FAST ist sie schnell. Eine langsame Ansprechzeit lässt die Anfangshüllkurve (die sog.
„Transienten") des Signals unbearbeitet passieren, während eine schnelle Ansprechzeit das Signal
unmittelbar den Parametern RATIO und THRESHOLD aussetzt.
11. LOW LEVEL Regler
Dieser Regler bestimmt den Ausgangspegel des unteren Frequenzbands. Der Pegelbereich erstreckt
sich von –12 dB bis +12 dB.
12. TUBE TIMBRE COLD/WARM Regler
Mit diesem Regler wird die Klangcharakteristik oder das Röhrentimbre eingestellt. Je weiter der Regler
nach rechts gedreht wird, umso stärker wird die Röhrenstufe angesteuert, bis sie schließlich in die
Sättigung gerät. Dadurch wird der Klang immer obertonreicher und wärmer. Beachten Sie, dass sich
durch die Verwendung der Röhrenstufe der Pegel ändert – beobachten Sie die Pegelanzeigen, und
korrigieren Sie nötigenfalls die anderen Parameter des Kompressors.
13. CROSS-OVER Regler (Frequenzweiche)
Mit diesem Regler wird die Übergangsfrequenz eingestellt, die Trennfrequenz zwischen dem unteren
und oberen Frequenzband (LOW und HIGH Band). Der Regelbereich erstreckt sich stufenlos von 100
Hz bis 12 kHz.
14. HIGH COMP. THRESHOLD Regler
Mit diesem Regler wird der Schwellenwert für das obere Frequenzband eingestellt. Alle Signale, deren
Pegel höher ist als der Schwellenwert, werden komprimiert (abhängig von der eingestellten Ratio,
#16). Der Regelbereich erstreckt sich von –40 dB bis +20 dB.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung T8200
6