15. HIGH AVERAGE SLOW/FAST Schalter
Mit diesem Schalter wird die durchschnittliche Ansprechzeit (Reaktionszeit) des Kompressors im
oberen Frequenzband bestimmt. In der linken Stellung SLOW ist die Ansprechzeit langsam, in der
rechten Stellung FAST ist sie schnell. Eine langsame Ansprechzeit lässt die Anfangshüllkurve (die sog.
„Transienten") des Signals unbearbeitet passieren, während eine schnelle Ansprechzeit das Signal
unmittelbar den Parametern RATIO und THRESHOLD aussetzt.
16. (High) COMP. RATIO Regler
Mit diesem Regler wird das Kompressionsverhältnis für das obere Frequenzband eingestellt. Es reicht
von 1:1 (also keine Kompression) bis 20:1 (starke Kompression, Limiter).
17. HIGH LEVEL Regler
Dieser Regler bestimmt den Ausgangspegel des oberen Frequenzbands. Der Pegelbereich erstreckt
sich von –12 dB bis +12 dB.
18. PROCESSOR BYPASS/IN Schalter
Mit diesem Schalter können Sie bestimmen, ob das Signal den Prozessor durchläuft (Stellung IN),
oder unbearbeitet direkt zum Ausgang geleitet wird (Stellung BYPASS). Auf diese Weise können Sie
jederzeit das bearbeitete mit dem unbearbeiteten Signal vergleichen.
19. OUTPUT LEVEL Regler
Mit diesem Regler wird der Ausgangspegel des Kanals geregelt. Der Pegelbereich erstreckt sich von –
12 dB bis +12 dB.
20. CLIP LED Anzeige
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn im Signalweg eine Übersteuerung auftritt. Gelegentliches, kurzes
Aufleuchten stellt keinen Grund zur Beunruhigung dar. Nur wenn diese LED zu häufig, und auch für
längere Zeit, aufleuchtet, sollten Sie den Pegel reduzieren (mit Hilfe der Pegelregler #6, #11, #17,
#19), um Verzerrungen im Signal zu vermeiden.
21. POWER Schalter
Dies ist der Netzschalter des Geräts. Zum Einschalten muss er gedrückt sein, der Schalter rastet ein.
Nochmaliges Drücken schaltet das Gerät aus, der Schalter kommt wieder raus. Zur Kontrolle leuchtet
die grüne LED im Schalter, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung T8200
7