Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebshinweise; Hydraulische Vorzugs-Grundstellung - Parker DFplus series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Freigabe-Eingang (nur bei Code 5 / 11+PE sowie
bei Code 7 / 6+PE)
Eine Signalspannung gibt den Magnetantrieb
des Ventils frei. Zum Betrieb des Ventils muss am
entsprechenden Eingang ständig eine Gleich-
spannung im Bereich 5...30 V anliegen (z. B. die
Ventil-Versorgungsspannung). Bei Unterbrechung
des Freigabesignals nimmt das Ventil federbetätigt
und unabhängig von der Sollwertführung die hy-
draulische Vorzugsstellung ein.
Die Freigabefunktion stellt keine Sicherheits-
einrichtung gegen ungewollte Ventilbetätigung
im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften dar!
Signal-Eingang
Der Ventilhub verhält sich proportional zur Größe
des Signals. Details sind aus den technischen
Daten ersichtlich.
Das Eingangssignal muss geglättet und frei
von induktiven Stoßspannungen und Über-
lagerungen sein. Aufgrund der Ansprechemp-
findlichkeit des Ventils wird eine hohe Signal-
güte empfohlen, um Funktionsstörungen
vorzubeugen.
Unzulässig hohe Signalgrößen können ab-
hängig von der Höhe der Überschreitung zu
Funktionsstörungen bzw. Geräteausfall führen!
Bei der Option 4...20 mA wird der Zustand
„<3,6 mA" als Ausfallinformation genutzt. Dies
bedeutet, dass bei unterbrochenem Eingangs-
signalkreis eine Fehlerinformation zur Verfü-
gung steht, welche entsprechend ausgewertet
werden kann. Im vorliegenden Fall wird dadurch
der Magnetantrieb abgeschaltet. Einschaltung
erfolgt, wenn das Eingangssignal den Wert von
3,8 mA überschreitet, beim Unterschreiten von
3,6 mA erfolgt die Abschaltung. Diese Festle-
gung folgt der NAMUR - Empfehlung NE43.
Diagnose-Ausgang
An den Anschlüssen kann eine Spannungsin-
formation über den Betriebszustand des Ventils
gemessen werden.
Der Ausgang darf mit max. 5 mA belastet
werden. Überschreitung führt zu Funktions-
störungen.
D_1FP 5715-666 KS30 DE.INDD RH 08.04.2015
Vorgesteuertes Regelventil
Serie DFplus vorgesteuert
Code
Eingangs-
Sollwert Funktion
signal
0...+10 V
B
0...-10 V
Überlast
0...+20 mA
E
0...-20 mA
Überlast
0...+10 V
K
0...-10 V
Überlast
4...12 mA
12...20 mA
S
0...3,6 mA
Überlast

5. Betriebshinweise

Hydraulische Vorzugs-/ Grundstellung
Bei Ventilen mit Nullschnittkolben ist zwischen
hydraulischer Grund- und Vorzugsstellung zu
unterscheiden. Die Grundstellung wird bei
neutralem Sollwert eingenommen und ent-
spricht der Null-Stellung des Hydrauliksym-
bols. Bei abgeschaltetem Ventil - keine Ver-
sorgungsspannung, keine Freigabe, Stromsi-
gnal (Code S) < 3,8 mA - nehmen die Null-
schnittventile die Vorzugsstellung (ca. 10 %
Öffnungsgrad) gemäß Bestellschlüssel ein.
Bei Ventilen mit Überdeckungskolben sind
Grund- und Vorzugsstellung gleich (Null-
Stellung).
Systemdruck muss vorliegen, bevor Ventil
eingeschaltet wird.
12
Parker Hannifin Corporation
Hydraulics Group
VCD
Diagnose-
Antrieb
signal
ein
0...-10 V
ein
0...+10 V
aus
ca. 12,5 V
0
ein
0...-10 V
ein
0...+10 V
aus
ca. 12,5 V
0
ein
0...+10 V
ein
0...-10 V
aus
ca. 12,5 V
0
ein
0...-10 V
ein
0...+10 V
Kabelbruch,
aus
0
ca. 12,5 V
aus
ca. 12,5 V
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis