Herunterladen Diese Seite drucken

Oki MC760x Benutzerhandbuch Seite 299

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC760x:

Werbung

8 Registerseite [Administration]
 [Verzeichnisdienst-Eigenschaften(Directory Service Properties)]
Dieses Fenster erscheint, wenn Sie in der Liste auf einen registrierten Verzeichnisdienst-Namen oder auf die Taste
[Neu(New)] klicken.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Name
1
Verzeichnisdienst Name (Directory
Service Name)
2
IP-Adresse des Servers (Server IP
Address)
3
Anschlussnummer (Port Number)
4
Authentifizierung (Authentication)
5
Suchbasis (Search Base)
6
Benutzername (User Name)
7
Kennwort (Password)
8
Suchen Zeitüberschreitung
(Search Timeout)
298
[Wartung(Maintenance)] Elemente
Geben Sie einen Namen für den Verzeichnisdienst ein, um ihn zu identifizieren. Sie können
bis zu 64 alphanumerische Zeichen außer =, ; (Semikolon), #, und \ (Backslash) eingeben.
Geben Sie die IP-Adresse oder FQDN des LDAP-Servers ein. Sie können bis zu 128
alphanumerische Zeichen und Symbole eingeben.
Geben Sie die Port-Nummer für den Zugriff auf den LDAP-Server ein. Der Eingabebereich
beträgt 1 bis 65.535. Der Standardwert ist "110". Im Allgemeinen wird Port "389" für den
Zugriff auf den LDAP-Server ohne SSL verwendet. Im Allgemeinen wird Port "636" für den
Zugriff auf den LDAP-Server mit SSL verwendet.
Wählen Sie das SASL Authentifizierungsprotokoll. Wählen Sie [Auto], wenn Sie die Art der
Authentifizierung nicht kennen.
 Auto — Hiermit wählen Sie die automatische Erkennung der Authentifizierung für den
Zugriff auf den LDAP-Server.
 Kerberos — Hiermit wählen Sie die Kerberos-Authentifizierung für den Zugriff auf den
LDAP-Server.
 Digest-MD5 — Hiermit wählen Sie die Digest-MD5-Authentifizierung für den Zugriff auf
den LDAP-Server.
 Cram-MD5 — Hiermit wählen Sie die Cram-MD5 -Authentifizierung für den Zugriff auf
den LDAP-Server.
 Login — Hiermit wählen Sie für den Zugriff auf den LDAP-Server die Authentifizierung
durch eine Anmeldung.
 Plain — Hiermit wählen Sie für den Zugriff auf den LDAP-Server die Plain-
Authentifizierung.
 Simple Bind — Hiermit wählen Sie die Simple Bind-Authentifizierung für den Zugriff auf
den LDAP-Server.
Eingabe der Suchbasis. Wenn der Windows Server für Active Directory konfiguriert ist,
muss dies eingegeben werden. Sie können bis zu 256 alphanumerische Zeichen eingeben,
außer; (Semikolon), # und \ (Backslash).
Geben Sie den Benutzernamen (Login-Name) für den Zugriff auf den Verzeichnisdienst ein.
Sie können bis zu 256 alphanumerische Zeichen und Symbole eingeben.
Geben Sie bei Bedarf das Kennwort ein, das für den Zugriff auf den Verzeichnisdienst
festgelegt ist. Sie können bis zu 32 alphanumerische Zeichen und Symbole eingeben.
Geben Sie ein Zeitlimit für die Verbindungsversuche ein, falls der LDAP-Server nicht
reagiert. Der Bereich geht von 1 bis 5. "1" ist der Standardwert.
Beschreibung

Werbung

loading