Herunterladen Diese Seite drucken

Oki MC760x Benutzerhandbuch Seite 162

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC760x:

Werbung

8.Registerseite [Administration]
Name
4
SMTP-Serveradresse
(SMTP Server Address)
Hinweis
Wenn Sie FQDN benutzen, um den SMTP-Server anzugeben, müssen Sie den DNS-Server konfigurieren und DNS in der
DNS-Sitzung aktivieren.
Tipp
Ist in den TCP/IP-Einstellungen [SMTP-Serveradresse automatisch beziehen] aktiviert, kann die SMTP-Serveradresse vom
DHCP-Server bezogen werden.
S.145 "TCP/IP einrichten"
5
POP vor SMTP (POP Before
SMTP)
6
Authentifizierung (Authentication)
7
Login Name (Login Name)
8
Kennwort (Password)
9
Maximale Größe für Email und
Internet-Fax (Maximum Email /
InternetFax Size)
10 Anschlussnummer (Port Number)
Hinweis
Wenn die gleiche Port-Nummer wie die sekundäre der HTTP-Einstellung (SSL Port-Nummer bei aktiviertem SSL) ausgewählt
wird, können Sie nicht auf TopAccess oder das e-Filing Web-Dienstprogramm zugreifen. Sollte dies versehentlich geschehen,
können Sie die HTTP-Einstellung am Bedienfeld des Systems ändern.
11
SMTP Client Verbindungs-
Timeout(1-180) (SMTP Client
Connection Timeout(1-180))
Geben Sie die IP-Adresse oder FQDN (Vollständige Domain-Namen) des SMTP-Servers
ein, falls [SMTP-Client(Enable SMTP Client)] gewählt wurde. Sie können bis zu 128
alphanumerische Zeichen außer =, ; (Semikolon), #, und \ (Backslash) eingeben.
Legen Sie fest, ob die POP- vor SMTP-Authentifizierung aktiviert oder deaktiviert sein soll.
Die Voreinstellung ist [Deaktiviert(Disable)].
Hier wählen Sie den Typ der Authentifizierung für den Zugriff auf den SMTP-Server.
 Deaktivieren — Hiermit wählen Sie, dass ohne Authentifizierung auf den SMTP-Server
zugegriffen werden kann.
 Plain — Hiermit wählen Sie für den Zugriff auf den SMTP-Server die Plain-
Authentifizierung.
 Login — Hiermit wählen Sie für den Zugriff auf den SMTP-Server die Authentifizierung
durch Login.
 CRAM-MD5 — Hiermit wählen Sie die Cram-MD5 -Authentifizierung für den Zugriff auf
den SMTP-Server.
 Digest-MD5 — Hiermit wählen Sie die Digest-MD5-Authentifizierung für den Zugriff auf
den SMTP-Server.
 Kerberos — Hiermit wählen Sie die Kerberos-Authentifizierung für den Zugriff auf den
SMTP-Server.
 NTLM(IWA) — Hiermit wählen Sie die NTLM (IWA)-Authentifizierung für den Zugriff auf
den SMTP-Server.
 Auto — Hiermit wählen Sie die automatische Erkennung der Authentifizierung für den
Zugriff auf den SMTP-Server.
Geben Sie den Anmeldenamen (Login-Name) für den Zugriff auf den SMTP-Server ein,
wenn die SMTP-Authentifizierung aktiviert ist. Sie können bis zu 64 alphanumerische
Zeichen außer =, ; (Semikolon), #, und \ (Backslash) eingeben.
Geben Sie das Kennwort für den Zugriff auf den SMTP-Server ein, wenn die SMTP-
Authentifizierung aktiviert ist. Sie können bis zu 64 alphanumerische Zeichen außer =, ;
(Semikolon), #, und \ (Backslash) eingeben.
Wählen Sie die maximale Größe, die das Gerät für den Versand mit dem SMTP zulässt. Der
Bereich geht von 2 bis 100 MB.
Geben Sie die Port-Nummer des SMTP-Servers ein, falls [SMTP-Client(Enable SMTP
Client)] gewählt wurde. Welche Port-Nummer eingegeben werden muss, hängt von den
Einstellungen für den SMTP-Server ab. Der Eingabebereich beträgt 1 bis 65.535. Der
Standardwert ist "25".
Geben Sie ein Zeitlimit für die Verbindungsversuche ein, falls der SMTP-Server nicht
reagiert. Der Bereich geht von 1 bis 180 Sekunden. Der Standardwert ist "30".
8 Registerseite [Administration]
Beschreibung
[Setup] Elemente
161

Werbung

loading