Herunterladen Diese Seite drucken

Oki MC760x Benutzerhandbuch Seite 199

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC760x:

Werbung

8 Registerseite [Administration]
Name
4
Servername (Server Name)
5
Portnummer(Befehl)
(Port Number(Command))
6
Netzwerkpfad (Network Path)
7
Anmeldename (Login User Name)
8
Kennwort (Password)
9
Kennwort bestätigen
(Retype Password)
10 Benutzer kann den Netzwerkordner
wählen, der als Ziel verwendet
werden soll (Allow user to select
network folder to be used as a
destination)
Tipp
Wenn Gegenstelle 1 und 2 vom Benutzer definiert werden sollen, definieren Sie hierfür keinen Netzwerkordner als
Speicherziel sondern wählen [Ermöglichen Sie es dem Benutzer, den Windows-Netzwerkordner zu wählen, der als Ziel
verwendet werden soll(Allow user to select network folder to be used as a destination)].
198
[Setup] Elemente
Bei Auswahl von FTP geben Sie den FTP-Servernamen oder die IP-Adresse ein, an die die
gescannte Datei gesendet werden soll. Geben Sie beispielsweise zum Versenden einer
gescannten Datei an den FTP-Ordner "ftp://192.168.1.1/Benutzer/Scans" auf dem FTP-
Server in dieses Feld "192.168.1.1" ein.
Bei Auswahl von [NetWare IPX/SPX] geben Sie den Namen des Fileservers oder den Tree/
Context-Namen (nur bei NDS) ein.
Wenn Sie [NetWare TCP/IP] als Protokoll wählen, geben Sie die IP-Adresse des NetWare-
Fileservers ein.
Sie können bis zu 64 alphanumerische Zeichen und Symbole eingeben.
Geben Sie die Portnummer ein, die für die Protokollsteuerung verwendet werden soll, wenn
Sie FTP gewählt haben. Generell wird "-" für den Steuerungsanschluss eingegeben. Wenn
"-" angegeben ist, wird die Standardanschlussnummer verwendet, die vom Administrator für
den FTP-Client eingerichtet wurde. Falls Sie die Standardanschlussnummer für den FTP-
Client nicht wissen, fragen Sie Ihren Administrator und ändern Sie diese Option, wenn Sie
eine andere Anschlussnummer verwenden wollen.
Sie können einen Wert von 0 bis 65.535 eingeben, einschließlich Ziffern und Bindestrichen
(-), Der Standardwert ist "-".
Wenn Sie [SMB] als Protokoll wählen, geben Sie den Netzwerkpfad zum Netzwerkordner
ein. Beispiel: Um das Verzeichnis "Benutzer\Scans" auf dem Rechner "Client01" zu
verwenden, geben Sie "\\Client01\Benutzer\Scans\" ein.
Wenn Sie FTP als Protokoll wählen, geben Sie das Verzeichnis für den festgelegten FTP-
Server ein. Um beispielsweise den FTP-Ordner "ftp://192.168.1.1/Benutzer/Scans" auf dem
FTP-Server anzugeben, geben Sie "Benutzer/Scans" ein.
Wenn Sie "[NetWare IPX/SPX]" oder "[NetWare TCP/IP]" als Protokoll wählen, geben Sie
das Verzeichnis auf dem NetWare-Fileserver ein. Zum Beispiel "\sys\scan".
Sie können bis zu 128 alphanumerische Zeichen und Symbole eingeben.
Geben Sie gegebenenfalls den Benutzernamen für den Zugriff auf den SMB-Server, FTP-
Server oder NetWare-Fileserver ein. Wenn Sie als Protokoll [FTP] wählen und das Feld leer
lassen, wird von einer anonymen Anmeldung ausgegangen.
Sie können bis zu 32 alphanumerische Zeichen und Symbole eingeben.
Geben Sie gegebenenfalls das Kennwort für den Zugriff auf den SMB-Server, FTP-Server
oder NetWare-Fileserver ein. Sie können bis zu 32 alphanumerische Zeichen, Symbole und
Leerstellen eingeben. Eine einzelne Leerstelle kann auch eingegeben werden.
Geben Sie dasselbe Kennwort nochmals ein.
Wählen Sie dies, damit ein Benutzer einen Netzwerkordner als Ziel angeben kann. Wenn
die Ziele für Save as File in der Liste [Remote Einstellung Liste(Remote Setting List)]
eingestellt sind, kann ein Netzwerkordner aus der Liste gewählt werden. Andernfalls wählen
Sie die Option [Der folgende Windows-Netzwerkordner soll als Ziel verwendet werden(Allow
the following network folder to be used as a destination)].
Beschreibung

Werbung

loading