Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Walkie Talkie
MEDION
®
LIFE
®
E69700 (MD 83781)
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
Használati utasítás
Navodila za uporabo

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 83781

  • Seite 1 Walkie Talkie MEDION ® LIFE ® E69700 (MD 83781) Bedienungsanleitung Mode d'emploi Istruzioni per l'uso Használati utasítás Navodila za uporabo...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt   Sicherheitshinweise .............. 3   Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............ 3   Kindersicherheit ................3   Niemals selbst reparieren ..............4   Umgebungsbedingungen ............... 4   Batterien ..................4   Lieferumfang ................ 5   Geräteansicht ............... 6   Vorderseite ..................6  ...
  • Seite 3   Roger Beep ein-/ausschalten ............17   Tastenton ein-/ausschalten ............18   DCM: Dual Watch Modus ein-/ausschalten ........ 18   Anhang: Kanalfrequenzen ............. 19   Reinigung ................19   Entsorgung ................. 19   Technische Daten ..............20   Konformitätsinformation ............... 20...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.
  • Seite 5: Niemals Selbst Reparieren

    weiter zu minimieren, sollte die Antenne der Funkgeräte mindestens 3 cm entfernt vom Kopf gehalten werden. Niemals selbst reparieren Versuchen Sie auf keinen Fall, die Geräte oder den Netzadapter selber zu öffnen und/oder zu reparieren. Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center, um Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 6: Lieferumfang

     Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte starke Wärme kann die Batterien beschädigen. Setzen Sie die Geräte daher keinen starken Hitzequellen aus.  Schließen Sie Batterien nicht kurz.  Werfen Sie Batterien nicht in Feuer.  Wenn Sie die Geräte für längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus.
  • Seite 7: Geräteansicht

    Geräteansicht Vorderseite Display Anschlüsse für Netzadapter / Kopfhörer Ruftaste, Stoppuhr aktivieren Menütaste Laufsprecher Mikrofon Lautstärketasten, Stoppuhr starten/stoppen/nullsetzen Ein-/Austaste PTT: Sprechtaste 10 Antenne...
  • Seite 8 Display Kanalanzeige für CTCSS oder DCS Subcode Gewählter Kanal, wählbar zwischen 01 und 08 RX: wird angezeigt, wenn ein Signal empfangen wird Lautstärke-Anzeige Wird angezeigt, wenn das Rufsignal aktiviert ist. (()) wird zusätzlich angezeigt, wenn die Vibrationsfunktion aktiviert ist VOX: Die Sprachaktivierung ist aktiv DCM: wird angezeigt, wenn die Dual Watch Funktion aktiviert ist Das Schlosssymbol wird bei aktivierter Tastensperre angezeigt Batterieanzeige.
  • Seite 9: Stromversorgung

    Stromversorgung Die Funkgeräte werden mit wiederaufladbaren Akkus betrieben. Die Akkus können in den Geräten aufgeladen werden (s. u.). Akkus einlegen Vorsicht! Verwenden Sie nur wiederaufladbare Akkus. Explosionsgefahr bei dem Versuch, nicht aufladbare Batterien auszuladen! Sie benötigen je Gerät vier wiederaufladbare Akkus 1,2 V 750 mAh. Acht Akkus sind im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 10: Akkus Aufladen

    Akkus aufladen Die mitgelieferten Akkus müssen zunächst aufgeladen werden. Mittels der beiden mitgelieferten Netzadapter können Sie die Akkus in beiden Funkgeräten gleichzeitig aufladen. Vorsicht! Verwenden Sie nur die mitgelieferten Netzadapter, Modell Nr.: TEE090P030. Auf dem Netzadapter befindet sich ein Typenschild mit den entsprechenden Angaben.
  • Seite 11: Batterieanzeige

    Batterieanzeige Die Ladeanzeige im Display zeigt folgende Ladezustände an: die Akkus/Batterien sind voll die Akkus/Batterien sind halbvoll die Akkus/Batterien sind fast leer oder leer die Akkus/Batterien sind leer Wenn der Batteriestand erschöpft ist, gibt das Gerät zwei Signaltöne wieder und schaltet dann aus. Laden Sie dann eingelegte Akkus wie oben beschrieben auf oder wechseln Sie die Batterien.
  • Seite 12: Sprechen/Hören

    Sprechen/Hören Allgemeine Hinweise  Ein PMR-Funkgerät („Private Mobile Radio“) ist entweder auf „Sprechen“ (Senden) oder auf „Hören“ (Empfangen) eingestellt. Es ist nicht möglich, gleichzeitig zu sprechen und zu hören.  Alle beteiligten Funkgeräte müssen eingeschaltet sein.  Die Geräte, die miteinander kommunizieren sollen, müssen auf denselben Kanal eingestellt sein (siehe „Kanal wählen“...
  • Seite 13: Hören

    Hören Das Gerät ist permanent auf Hören geschaltet, wenn nicht die Sprechtaste gedrückt wird. Lautstärke  Drücken Sie die Taste , um die Lautstärke zu erhöhen. Drücken Sie , um die Lautstärke zu verringern. Im Display wird die gewählte Lautstärke anhand der Lautstärkebalken angezeigt.
  • Seite 14: Menüeinstellungen

    Menüeinstellungen Die Geräte verfügen über ein Menü mit mehreren Einstellungen.  Sie öffnen das Menü, indem Sie im eingeschalteten Zustand die MENU Taste drücken. MENU  Jeder weitere Druck auf wechselt in das nächste Menü:  Kanal wählen  CTCSS : CTCSS-Subkanal wählen ...
  • Seite 15: Ctcss - Subcode Wählen

    CTCSS – Subcode wählen CTCSS bedeutet „Continuous Tone-Coded Squelch System“. Diese Technik erlaubt das gezielte Auswählen bestimmter Funkgeräte innerhalb eines ausgewählten Kanals. Beim Senden wird vom Anrufer ein unhörbarer Ton („Subcode“) mitgesendet, auf den nur solche Funkgeräte reagieren, die auf diesen Tonruf programmiert sind. Beim Ankommen des „Erkennungstons“...
  • Seite 16: Dcs-Kanal Wählen

    DCS-Kanal wählen Jeder Kanal hat 83 Digitalcodes, die es einer Gruppe von Benutzern ermöglichen, eine sicherere und privatere Kommunikation zu führen. MENU  Drücken Sie die Taste mehrmals, bis und die Kanalnummer zu blinken beginnt.  Wählen Sie mit den Tasten ...
  • Seite 17: Kanäle Scannen

    Kanäle scannen Mit dieser Funktion können Sie Kanäle finden, die gerade in Benutzung sind, um sich ggf. in diesen Funkverkehr einzuschalten. MENU  Drücken Sie die Taste mehrmals, bis und die Kanalnummer zu blinken beginnen.  Drücken Sie die Tasten ...
  • Seite 18: Rufton Auswählen

    Rufton auswählen Das Gerät ist mit 5 Ruftönen ausgestattet. Diese Ruftöne werden durch Druck auf die Taste ausgelöst. Um einen Rufton auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:  Drücken Sie mehrmals die Taste MENU, bis im Display zu blinken beginnt. ...
  • Seite 19: Tastenton Ein-/Ausschalten

    Tastenton ein-/ausschalten MENU  Drücken Sie die Taste mehrmals, bis „t0“ im Display zu blinken beginnt.  Schalten Sie mit den Tasten   oder den Tastenton ein („ “) oder aus („ “).  Drücken Sie MENU, um ins nächste Menü zu kommen, oder drücken Sie PTT, um das Menü...
  • Seite 20: Anhang: Kanalfrequenzen

    Anhang: Kanalfrequenzen Die acht Kanäle haben die folgenden Frequenzen: Kanal Frequenz (MHz) Kanal Frequenz (MHz) 446.00625 446.05625 446.01875 446.06875 446.03125 446.08125 446.04375 446.09375 Reinigung Wischen Sie das Gerät mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab. Benutzen Sie zur Reinigung keine scharfen Reinigungsmittel, da hierdurch das Gehäuse beschädigt werden kann.
  • Seite 21: Technische Daten

    Frequenzbereich: 446 MHz Technische Änderungen vorbehalten. Konformitätsinformation Hiermit erklärt Medion AG, dass sich das Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EC befindet. Auf Wunsch erhalten Sie weitere Informationen zur Konformitätserklärung von unserem Service-Center.
  • Seite 103 Medion Service Center Franz-Fritsch-Str. 11 · 4600 Wels Österreich Hotline: 0810 - 001048 (0,10 EUR/Min.) Fax: 07242 - 93967592 Servicekontakt über Homepage: www.medion.at/service Medion Service Siloring 9 · 5606 Dintikon Schweiz Hotline: 0848 - 242426 Medion Service Center RCE Trade Kft.

Diese Anleitung auch für:

Life e69700

Inhaltsverzeichnis