Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungseinheit Des Gebläsekonvektors - ROOS RCF 1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCF 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.3 Bedienungseinheit des Gebläsekonvektors
Geräte ohne integrierten Regler
Mit dem Schalter (2) kann das Gerät ein- und
ausgeschaltet werden. Die LED (1) leuchtet, wenn
das Gerät eingeschaltet ist. Die
Temperatureinstellung erfolgt am externen
Raumtemperaturregler.
Das Gerät schaltet bei montiertem
Temperaturfühler automatisch zwischen Heiz-
und Kühlbetrieb um. Die Lüfterstufen 1-3 werden
in Abhängigkeit von der Temperaturdifferenz
automatisch angesteuert. Bitte beachten Sie, dass
zwischen den Umschaltzeitpunkten eine kleine
Zeitdifferenz liegt.
Optional kann über die DIP-Schalter an der
Steuerelektronik die 3. Lüfterstufe unterdrückt
werden (siehe 4.7, S. 16).
Geräte mit integriertem Regler
Mit dem Schalter (2) kann das Gerät ein- und
ausgeschaltet werden. Die LED (1) leuchtet, wenn
das Gerät eingeschaltet ist. Die
Temperatureinstellung erfolgt am Drehknopf (3).
Dabei erhöht das Drehen nach rechts die
Temperatureinstellung, eine Drehung nach links
reduziert sie.
Das Gerät schaltet bei montiertem
Temperaturfühler automatisch zwischen Heiz-
und Kühlbetrieb um. Die Lüfterstufen 1-3 werden
in Abhängigkeit von der Temperaturdifferenz
automatisch angesteuert. Bitte beachten Sie, dass
zwischen den Umschaltzeitpunkten eine kleine
Zeitdifferenz liegt.
Optional kann über die DIP-Schalter an der
Steuerelektronik die 3. Lüfterstufe unterdrückt
werden (siehe 4.7, S. 16).
Bitte beachten Sie, dass die Bedieneinheit nicht verdeckt wird, um deren optimale Funktionsweise zu gewährleisten.
1
2
3
1
2
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcf 3Rcf 2

Inhaltsverzeichnis