4.2.3 Taste "Impulse/100m"
Hiermit wird die Anzahl der Impulse eingegeben, die der Rad - Sensor während ei-
ner Fahrt von 100 m an den Rechner abgibt.
Es gibt zwei Möglichkeiten der Eingabe:
1. Der Wert Impulse/100 m ist bekannt
- Taste
- Wert über die Tasten
- Taste
2. Der Wert Impulse/100m ist nicht bekannt
- Auf dem Feld eine Strecke von 100 m ausmessen und markieren
- Fahrzeug auf die Startposition bringen
- Taste
- Strecke von 100 m abfahren
- Taste
4.2.4 Taste "Drehzahl"
Bei der 1. Inbetriebnahme muß den Rechner die Nenndrehzahl des Gebläses mitge-
teilt werden.
Die Eingabe wird folgendermaßen vorgenommen:
- Maschine zum Einsatz bringen
- Taste
(momentane Drehzahl in Umdrehung/min. wird angezeigt).
- Taste
Der zu diesem Zeitpunkt angezeigt Wert ist als Nenndrehzahl abgespeichert.
Soll die Überwachung abgeschaltet werden ist folgende Eingabe erforderlich.
- Taste
- Taste
- Drehzahlüberwachung ist somit abgeschaltet
Der Drehzahlalarm wird durch sekündliches Hupen und Blinken des Pfeils über dem
Drehzahlsymbol angezeigt. Beim Säwellenalarm erfolgt dies nur alle 5 Sekunden.
Seite - 12 -
Copyright Müller-Elektronik GmbH u. Co., Salzkotten
drücken
und
drücken
C
und
gleichzeitig drücken.
drücken
drücken
drücken
drücken (Anzeige 0)
drücken
anwählen
Anbau- und Bedienungsanleitung Drillmat-III