Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Müller Elektronik Drillmat III Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Drillmat III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Sensor Säwelle (Reedkontakt)
Mit diesem Sensor wird die Funktion der Säwelle überwacht.
Die Schlauchschelle mit Magnet wird an der Säwelle montiert. Die rote Seite muß
zu dem Sensor zeigen. Der Sensor muß in einem Abstand von ca. 20mm zum
Magneten am vorgesehenen Halter montiert werden.
- Sensor Füllstand (kapazitiv)
Der Sensor überwacht den Saatgutbehälter.
Sobald die Stirnseite nicht mehr mit Getreide bedeckt ist schaltet der Sensor und
der Rechner gibt Alarm.
Der Sensor ist im Saatguttank so zu plazieren, daß er sobald die gewünschte
Restmenge erreicht wird, schaltet. Das Ende des Sensors soll 20 mm aus der Ver-
schraubung herausragen.
Die Empfindlichkeit kann an der Rückseite des Sensors eingestellt werden. Hat der
Sensor geschaltet leuchtet die Lampe am Sensor.
- Sensor Spuranreißer (Reedkontakt)
Der Sensor zeigt dem Rechner an, daß die Spuranreißer geschaltet wurden.
Der Sensor ist an einem feststehenden Teil gegenüber der Umschaltmechanik für
die Spuranreißer zu montieren. An der Umschaltmechanik gegenüber dem Sensor
in einem Abstand von ca. 20mm wird der Magnet montiert. Der Magnet muß beim
Schalten der Spuranzeiger kurzzeitig am Sensor vorbeigeführt werden. Er darf nicht
in der Endstellung vor dem Sensor stehen bleiben.
Mit jeder Spuranreißer-Umschaltung schaltet der Fahrgassenzähler um eine Positi-
on weiter.
- Sämaschine ohne Spuranreißer
Der Schaltimpuls wird beim Anheben vom Oberlenker abgenommen. Der Magnet
und der Sensor sind so zu montieren, daß in ausgehobenen Zustand beide sich auf
ca. 20mm nähern.
In Arbeitsstellung muß der Abstand min. 40mm betragen.
- Sensor Gebläse (Hall-Element)
Drehzahlüberwachung am Gebläse
Die beiden Magnete werden an dem vorhandenen Halter geschraubt die rote Seite
muß zu den Sensor zeigen. Der Sensor muß in einem Abstand von 5-10mm zu den
Magneten montiert werden.
Seite - 10 -
Copyright Müller-Elektronik GmbH u. Co., Salzkotten
Anbau- und Bedienungsanleitung Drillmat-III

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis