Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R.G.E. DCRG8 Betriebsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

P04.10.02 = 1 (PUL1)
P04.10.03 = NOR.
M25 – BENUTZERDEFINIERTE ALARME (UAn, n=1...8)
P25.n.01 Alarmquelle
P25.n.02 Kanalnummer Quelle (x)
P25.n.03 Text benutzerdef. Alarm UAx
Hinweis: Dieses Menü ist in 8 Abschnitte unterteilt, für die Definition der benutzerdefinierten Alarme ALA1...8
P25.n.01 – Definition des Digitaleingangs oder der internen Variablen, deren Aktivierung den
benutzerdefinierten Alarm auslöst. P25.n.02 – Kanalnummer, bezogen auf den vorherigen Parameter.
P25.n.03 – Freier Text, der im Alarmfenster eingeblendet wird.
Praktisches Beispiel: Der benutzerdefinierte Alarm UA3 soll vom Schließen des Eingangs INP5 ausgelöst werden und die
Anzeige der Meldung 'Türen offen' bewirken. In diesem Fall muss der Menüabschnitt 3 konfiguriert werden (für den Alarm UA3):
P25.3.01 = INPx
P25.3.02 = 5
P25.3.03 = Türen offen.
M26 – EIGENSCHAFTEN ALARME (ALAn, n=1...30)
P26.n.01 Alarm-Freigabe
P26.n.02 Wird gespeichert
P26.n.03 Betriebsart
P26.n.04 Gesamtalarm 1
P26.n.05 Gesamtalarm 2
P26.n.06 Gesamtalarm 3
P26.n.07 Ausschalten der Stufe
P26.n.08 Ausschaltmodus Slave
P26.n.09 Sperre von Eingang
P26.n.10 Ruf Modem
P26.n.11 Nicht angezeigt auf LCD
P26.n.12 Verzögerungszeit Alarm
P26.n.13 Maßeinheit Verzögerung
P26.n.01 – Freigegeben – Allgemeine Freigabe des Alarms. Bei fehlender Freigabe wird vorgegangen, als ob der Alarm
nicht existieren würde. P26.n.02 – Wird gespeichert – Bleibt auch nach Beseitigung der auslösenden Ursache
gespeichert.
P26.n.03 – Betriebsart – Betriebsart, in der der Alarm freigegeben ist.
P26.n.04...P26.n.06 – Gesamtalarm 1-2-3 – Aktiviert den Ausgang, der dieser Funktion zugewiesen ist.
P26.n.07 – Stufen-Ausschaltmodus – Definiert, ob und wie die Stufen ausgeschaltet werden sollen, wenn der betreffende
Alarm eintritt. Es besteht die Wahl zwischen: OFF – Keine Ausschaltung; LANGSAM = allmähliche Ausschaltung;
SOFORT = schnelle Ausschaltung.
P26.n.08 – Ausschaltmodus Slave – Legt für die Master/Slave-Anwendungen fest, ob bei Eintreten dieses Alarms alle Stufen
des Systems ausgeschaltet werden (ALLGEMEIN), oder nur die vom Alarm betroffene BLK-Anlage (LOKAL).
P26.n.09 – Sperre – Der Alarm kann durch Aktivierung eines programmierbaren Eingangs mit der Funktion Alarmsperre
vorübergehend deaktiviert werden.
P26.n.10 – Ruf Modem – Es wird eine Modem-Verbindung mit den von den entsprechenden Setup-Daten vorgesehenen
Modalitäten hergestellt.
P26.n.11 – Kein LCD – Der Alarm wird normal verwaltet, jedoch nicht auf dem Display angezeigt.
P26.n.12 – P26.n.13 – Verzögerungszeit – Verzögerung in Minuten oder Sekunden, bevor der Alarm generiert wird.
ALARME
– Bei Auftreten eines Alarms wird auf dem Display ein Alarm-Symbol, ein Kenncode und die Beschreibung des Alarms in der
ausgewählten Sprache angezeigt.
– Wenn die Navigationstasten der Seiten gedrückt werden, wird das Popup-Fenster mit den Alarmangaben vorübergehend
geschlossen und nach einigen Sekunden wieder eingeblendet.
– Solange ein Alarm aktiv ist, blinkt die rote LED auf der Vorderseite neben dem Alarmsymbol.
– Wenn freigegeben, werden die Lokal- und Remote-Alarmtöne aktiviert.
– Die Alarme werden durch Drücken der Taste
– Wenn sich ein Alarm nicht zurücksetzen lässt, besteht die Ursache, die ihn ausgelöst hat, weiterhin.
– Nach Auftreten eines oder mehrerer Alarme hängt das Verhalten des DCRG8 von der Einstellung der Eigenschaften der
aktiven Alarme ab.
M.E.
zurückgesetzt.
Default
Wertebereich
OFF
OFF-INPx-
OUTxLIMx-
REMx
1
OFF / 1-99
(Text – 20
UAn
Zeichen)
Default
Wertebereich
OFF – ON
(siehe Tabelle)
(siehe Tabelle)
OFF - RIT
(siehe Tabelle)
AUT-MAN
AUT
OFF – GLB1
(siehe Tabelle)
OFF – GLB2
(siehe Tabelle)
OFF – GLB3
(siehe Tabelle)
(siehe Tabelle)
OFF
SOFORT
LANGSAM
(siehe Tabelle) ALLGEMEIN
-
LOKAL
(siehe Tabelle)
OFF - INH
(siehe Tabelle)
OFF - MDM
(siehe Tabelle)
OFF - NOLCD
(siehe Tabelle)
OFF/ 1-120
(siehe Tabelle)
MIN-SEC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis