Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R.G.E. DCRG8 Betriebsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

P02.21 Nennspannung Anlage
P02.22 Spannungsart Anlage
P02.23 Verwendung Spannungswandler
P02.24 Primärkreis Spannungswandler 1
P02.25 Sekundärkreis Spannungswandler 1
P02.26 Primärkreis Spannungswandler 2
P02.27 Sekundärkreis Spannungswandler 2
P02.28 Modus Stufeneinschaltung
P02.29 Verzögerung statische Einschaltung
P02.30 Freigabe Sollwert Tanfi
P02.31 Sollwert Tanfi
P02.01 – Wert des Primärkreises der Stromwandler. Beispiel: Bei Stromwandler 800/5A den Wert 800 eingeben. Wenn diese
Option auf OFF eingestellt ist, fordert das Gerät bei Einschalten der Spannungsversorgung zur Einstellung des
Stromwandlers auf und gestattet den direkten Zugang zu diesem Parameter.
P02.02 – Wert des Sekundärkreises der Stromwandler. Beispiel: Bei Stromwandler 800/5A den Wert 5 eingeben.
P02.04 – Definiert, an welchen und an wie vielen Phasen das Gerät das Stromsignal liest. Der Anschluss der Stromeingänge
muss mit dein Einstellungen in diesem Parameter übereinstimmen. Unterstützt werden alle möglichen Kombinationen mit
dem Parameter P02.06.
P02.05 – Ablesen der Anschlusspolung der Stromwandler.
Aut = Die Polung wird bei Einschaltung der Spannungsversorgung automatisch erkannt. Nur verwendbar, wenn mit nur
einem Stromwandler gearbeitet wird und die Anlage über keinen Generator verfügt.
Dir = Automatische Erkennung deaktiviert. Direkter Anschluss.
Umk = Automatische Erkennung deaktiviert. Umkehranschluss.
P02.06 – Definiert, an welchen und an wie vielen Phasen das Gerät das Spannungssignal liest. Der Anschluss der
Spannungseingänge muss mit dein Einstellungen in diesem Parameter übereinstimmen. Unterstützt werden alle
möglichen Kombinationen mit dem Parameter P02.04.
P02.07 – Wert in kVAr der kleinsten installierten Stufe (Gewichtung 1). Bemessungsleistung der Kondensatorbank, die bei der in
P02.08 angegebenen Spannung geliefert wird, und sich in Dreiphasenanwendung auf alle drei Kondensatoren bezieht.
P02.08 – Bemessungs-Nennspannung der Kondensatoren, bei der die in P02.07 angegebene Leistung geliefert wird. Wenn die
Kondensatoren bei einer anderen (geringeren) Spannung als Nennspannung verwendet werden, wird die resultierende
Leistung vom Gerät automatisch neu berechnet.
P02.09 – Arbeitsfrequenz der Anlage. Aut = Automatische Wahl zwischen 50 und 60 Hz bei Einschalten der
Spannungsversorgung. 50Hz = unveränderlich bei 50 Hz. 60Hz = unveränderlich bei 60 Hz. Variabel = Frequenz wird
kontinuierlich gemessen und angepasst..
P02.10 – Mindestzeit, die zwischen dem Aus- und dem darauf folgenden Wiedereinschalten einer Stufe sowohl in MAN als auch
in AUT verstreichen muss. Während dieser Zeit wird die Nummer der Stufe auf der Hauptseite in hellgrau angezeigt.
P02.11 – Verbindungsempfindlichkeit. Parameter, mit dem die Reaktionsgeschwindigkeit des Steuergeräts eingestellt wird. Mit
niedrigen Werten ist die
Einstellung schnell (größere Präzision um den Sollwert, aber höhere Anzahl von Schaltvorgängen). Mit hohen Werten
sind die Reaktionen der Einstellung langsamer und Anzahl der Schaltvorgänge der Stufen geringer. Die
Verzögerungszeit der Reaktion ist umgekehrt proportional zu den für das Erreichen des Sollwertes erforderlichen Stufen:
Wartezeit = (Empfindlichkeit / Anzahl der erforderlichen Schaltvorgänge).
Beispiel: Wenn die Empfindlichkeit auf 60s eingestellt wird, wird 60 Sekunden (60/1 = 60) gewartet, wenn das
Einschalten einer Stufe mit Gewichtung 1 verlangt wird. Wenn hingegen insgesamt 4 Stufen benötigt werden, wird 15
Sekunden (60 / 4 = 15) gewartet.
P02.12 – Abschaltempfindlichkeit. Wie der obige Parameter, aber bezogen auf die Ausschaltung. Wenn dieser Parameter auf
OFF eingestellt ist, hat die Ausschaltung die gleichen Reaktionszeiten der mit dem vorhergehenden Parameter
eingestellten Einschaltung.
P02.13 – Sollwert (zu erreichender Wert) des cosfi. In Standard-Anwendungen verwendeter Wert.
P02.14 – P02.15 – Alternativ-Sollwerte, wählbar über Kombinationen von Digitaleingängen, die mit der entsprechenden Funktion
programmiert sind.
P02.16 – Dieser Sollwert wird verwendet, wenn die Anlage Wirkleistung zum Versorger erzeugt (mit Wirkleistung/cosfi mit
Negativ-Vorzeichen).
P02.17 – P02.18 – Toleranz um den Sollwert. Wenn der cosfi innerhalb des von diesen Parametern vorgegebenen
Bereichs liegt, werden in AUT keine Ein-/Ausschaltungen von Stufen durchgeführt, auch wenn der Wert Delta-
kVAr größer als die kleinste Stufe ist. Hinweis: + bedeutet „Richtung induktiv", - bedeutet „Richtung kapazitiv".
P02.19 – Bei Einstellung auf ON werden alle Stufen eingeschaltet, wenn das System Wirkleistung an den Versorger abgibt
(Erzeugung = Wirkleistung und cosfi negativ).
P02.20 – Nennstrom der Anlage. Für den Skalenendwert der Balkengrafiken und für die Einstellung der in Prozent ausgedrückten
Stromschwellen verwendeter Wert. Bei Einstellung auf AUT wird der Wert von P02.01 (Primärkreis Stromwandler)
verwendet.
P02.21 – Nennspannung der Anlage. Für den Skalenendwert der Balkengrafiken und für die Einstellung der in Prozent
ausgedrückten Spannungsschwellen verwendeter Wert. Bei Einstellung auf AUT wird der Wert von P02.08
(Nennspannung Kondensatoren) verwendet.
P02.22 –Spannungstyp Anlage. Je nach Einstellung dieses Parameters müssen die entsprechenden, am Ende des Handbuchs
enthaltenen Anschlusspläne verwendet werden.
P02.23...P02.27 – Daten der in den Anschlussplänen eventuell verwendeten Spannungswandler.
P02.28 – Auswahl des Stufen-Einschaltmodus.
Standard - Normaler Betrieb mit freier Wahl der Stufen
Linear - Die Stufen werden nur nacheinander von links nach rechts unter Befolgung der Stufennummer eingeschaltet,
um dann umgekehrt gemäß der Logik LIFO (Last In, First Out) ausgeschaltet zu werden. Im Fall von Stufen mit
unterschiedlicher Leistung schaltet der Regler die Stufe nicht ein, wenn die Einschaltung einer weiteren Stufe zur
Überschreitung des Sollwerts führt.
Fast - Schnellumschaltung; Verwendung mit SCR-Modulen und auf statisch eingestelltem Parameter P03.n.02.
P02.29 – Nach dem Befehl für das Einschalten einer Stufe wird das Ablesen der Messungen für die in diesem Parameter
vorgegebene Anzahl Perioden (Zyklen) eingestellt, damit das statische Modul die Kondensatoren einschalten kann. Mit
V
Aut
Aut / 100 -
NS
NS - NS / MS -
MS
OFF
OFF - ON
V
100
50-50000
V
100
V
100
50-50000
V
100
Standard
Standard
Zyklen
3
OFF
OFF - ON
0
-1.732 bis
60000
50-500
50-500
Linear
Fast
1-20
+1.732

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis