Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R.G.E. DCRG8 Betriebsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

dieser Funktion wird das Entstehen von Regelschwankungen vermieden. Die Zeit gemäß den vom Hersteller des
statischen Moduls angegebenen technischen Merkmalen (Einschaltzeit) einstellen.
P02.30 – Freigabe der Einstellung des Sollwerts als Tangens des Phasenwinkels (Tanfi) anstatt als Cosinus (cosfi). Wird in
einigen europäischen Ländern vom Energieversorger als Referenzwert verwendet.
P02.31 – Sollwert Tanfi. Negative Tanfi-Werte entsprechen kapazitiven cosfi-Werten.
M03 - STEP (STPn, n=1...32)
P03.n.01 Gewichtung Stufe
P03.n.02 Einschaltertyp Stufe
Hinweis: Dieses Menü ist in 32 Abschnitte unterteilt, die sich auf die 32 möglichen, vom DCRG8 regelbaren logischen
Stufen STP1...STP32 beziehen.
P03.n.01 – Gewichtung von Stufe n, bezogen auf den Wert der kleinsten Stufe. Zahl, die das Leistungsvielfache der aktuellen
Stufe im Vergleich zur kleinsten, mit P02.07 eingestellten angibt. Bei Einstellung auf OFF ist die Stufe deaktiviert und
wird nicht verwendet.
P03.n.01 – Für die Einschaltung der Stufe vorgesehener Gerätetyp.
Schütz = Elektromechanische Einschaltung mit Schütz. Für diese Stufe wird die Wiedereinschaltzeit berücksichtigt.
Statisch = Elektronische Einschaltung mit SCR-Modul. Für diese Stufe wird die Wiedereinschaltzeit nicht
berücksichtigt. Verwendet für die Blindleistungskompensation Fast.
M04 - AUSGÄNGE MASTER (OUTn, n=1...16)
P04.n.01 Funktion Ausgang OUTn
P04.n.02 Kanalnummer x
P04.n.03 Normaler / umgekehrter Ausgang
Hinweis: Dieses Menü ist in 16 Abschnitte unterteilt, die sich auf die 16 möglichen, vom DCRG8 Master regelbaren
Digitalausgänge OUT01...OUT16 beziehen, davon OUT01..OUT08 am Basisgerät und OUT09...OUT16 an den eventuellen
Erweiterungsmodulen.
P04.n.01 – Wahl der Funktion des gewählten Ausgangs (siehe Tabelle Funktionen der programmierbaren Ausgänge).
P04.n.02 – Nummer des Kanals, dem die am vorhergehenden Parameter programmierte Funktion zugewiesen ist. Beispiel:
Wenn die Funktion des Ausgangs auf die Funktion Alarm Axx konfiguriert ist, und dieser Ausgang aktiviert werden soll,
wenn der Alarm A31 eintritt, muss der Wert 31 eingegeben werden.
P04.n.03 – Einstellung des Status des Ausgangs, wenn P04.n.01 nicht aktiv ist (OFF): NOR = Ausgang deaktiviert, REV =
Ausgang aktiviert.
M05 – MASTER / SLAVE
P05.01
Funktion Master-Slave
P05.02
Gerätefunktion
P05.03
Freigabe Slave 1
P05.04
Freigabe Slave 2
P05.05
Freigabe Slave 3
P05.06
Freigabe Slave 4
P05.07
Freigabe Slave 5
P05.08
Freigabe Slave 6
P05.09
Freigabe Slave 7
P05.10
Freigabe Slave 8
P05.01 – Definiert, ob das System in Konfiguration Master/Slave benutzt wird oder nicht. Auf OFF arbeitet das System mit nur
einem Regler (normale Konfiguration).
Wird hingegen COM1 oder COM2 konfiguriert, arbeitet das System in Modus Master/Slave und die Einstellung gibt an,
welcher Kommunikationskanal für die Kommunikation zwischen den Reglern verwendet wird.
P05.01 – Dieser Parameter legt fest, ob das aktuelle Gerät ein Master oder ein Slave ist, und im letzteren Fall seine
Kennnummer.
P05.03...P05.10 – Freigabe des Betriebs der einzelnen Slaves.
M06 - AUSGÄNGE SLAVE 01 (n=1...16)
P06.n.01 Funktion Ausgang OUTn
M.E.
Default
Wertebereich
OFF/ 1 – 99
OFF
Schütz
Statisches
Schütz
M.E.
Default
Wertebereich
n=1...8
Siehe Tabelle
Stufe x
Funktionen der
Ausgänge
n=9...16
OFF
n=1...8
OFF / 1 – 99
x=1...8
n=9...16
x=1
NOR
NOR - REV
M.E.
Default
Wertebereich
OFF
COM1
COM2
Master
Master
Slave01
Slave02
Slave03
Slave08
OFF
OFF-ON
OFF
OFF-ON
OFF
OFF-ON
OFF
OFF-ON
OFF
OFF-ON
OFF
OFF-ON
OFF
OFF-ON
OFF
OFF-ON
M.E.
Default
Wertebereich
n=1...8
Siehe Tabelle
Stufe x
Funktionen
Ausgänge
n=9...16
OFF
OFF
...
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis