Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R.G.E. DCRG8 Betriebsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

P20.n.03 Funktion
P20.n.04 Oberer Schwellenwert
P20.n.05 Multiplikator
P20.n.06 Verzögerung
P20.n.07 Unterer Schwellenwert
P20.n.08 Multiplikator
P20.n.09 Verzögerung
P20.n.10 Ruhezustand
P20.n.11 Speicher
Hinweis: Dieses Menü ist in 16 Abschnitte unterteilt, für die Grenzwerte LIM1...16
P20.n.01 – Legt fest, für welche Messungen des DCRG8 der Grenzwert zur Anwendung kommt.
P20.n.02 – Mit diesem Parameter wird festgelegt, welcher Kanal, wenn die Referenzmessung eine interne Multikanal-
Messung ist (Beispiel AINx), P20.n.03 – Definiert die Funktionsweise des Grenzwerts.
Max = LIMn aktiv, wenn die Messung P20.n.04 überschreitet und P20.n.07 die Rücksetzschwelle ist.
Min = LIMn aktiv, wenn die Messung P20.n.07 unterschreitet und P20.n.04 die Rücksetzschwelle ist.
Min+Max = LIMn aktiv, wenn die Messung P20.n.04 über- oder P20.n.07 unterschreitet.
P20.n.04 – P20.n.05 – Definieren den oberen Schwellenwert, der sich aus dem mit P20.n.05 multiplizierten Wert von P20.n.04
ergibt.
P20.n.06 – Ansprechverzögerung am oberen Schwellenwert.
P20.n.07...P08.n.09 – Wie oben, jedoch bezogen auf den unteren Schwellenwert.
P20.n.10 – Dient zur Statusumkehrung des Grenzwerts LIMn.
P20.n.11 – Legt fest, ob der Schwellenwert gespeichert bleibt und von Hand über das Befehlsmenü zurückgesetzt werden muss
(ON) oder automatisch zurückgesetzt wird (OFF).
M21 - ZÄHLER (CNTn, n=1...8)
P21.n.01 Zählerquelle
P21.n.02 Kanalnummer x
P21.n.03 Multiplikator
P21.n.04 Teiler
P21.n.05 Beschreibung des Zählers
P21.n.06 Maßeinheit
P21.n.07 Reset-Quelle
P21.n.08 Kanalnummer (x)
Hinweis: Dieses Menü ist in 8 Abschnitte unterteilt, für die Zähler CNT1...8.
P21.n.01 – Signal, das die Erhöhung des Zählers bewirkt (an der Anstiegsflanke). Kann das Einschalten der Spannungszufuhr
zum DCRG8 (ON), das Überschreiten eines Schwellenwerts (LIMx), die Aktivierung eines externen Eingangs (INPx)
usw. sein.
P21.n.02 – Kanalnummer, bezogen auf den vorherigen Parameter.
P21.n.03 – K Multiplikationsfaktor. Die gezählten Impulse werden mit diesem Wert multipliziert, bevor sie angezeigt werden.
P21.n.04 – K Teilungsfaktor. Die gezählten Impulse werden durch diesem Wert geteilt, bevor sie angezeigt werden. Wenn dieser
nicht 1 ist, wird der Zähler mit 2 Dezimalstellen angezeigt.
P21.n.05 – Beschreibung des Zählers. Freier Text, 16 Zeichen.
P21.n.06 – Maßeinheit des Zählers. Freier Text, 6 Zeichen.
P21.n.07 – Signal, das die Rücksetzung des Zählers bewirkt. Solange dieses Signal aktiv ist, bleibt der Zähler auf Null.
P21.n.08 – Nummer des Kanals x, bezogen auf den vorherigen Parameter.
M22 – ANALOGEINGÄNGE (AINn, n=1...4)
P22.n.01 Art des Eingangs
P22.n.02 Skalenanfangswert
P22.n.03 Multiplikator
P22.n.04 Skalenendwert
P22.n.05 Multiplikator
P22.n.06 Beschreibung
Max
Max
Min+Max
0
-9999 bis +9999
x1
/100 bis x100k
0.0 – 600.0
s
0
0
-9999 ibs +9999
x1
/100 bis x100k
0.0 – 600.0
s
0
OFF
OFF-ON
OFF
OFF-ON
M.E.
Default
Wertebereich
OFF
OFF-ON-INPx-
OUTxLIMx-
REMx
1
OFF / 1-99
1
1-1000
1
1-1000
(Text – 16
CNTn
Zeichen)
(Text – 6
M.E.n
Zeichen)
OFF
OFF-ON-INPx-
OUTxLIMx-
REMx
1
OFF / 1-99
M.E.
Default
Wertebereich
OFF
0...20mA
4...20mA
0..0,10V
-5V...+5V
PT100
0
-9999 bis
+9999
x1
/100 bis x1k
100
-9999 bis
+9999
x1
/100 bis x1k
(Text – 16
AINn
Zeichen)
-
Min
-
OFF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis