Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R.G.E. DCRG8 Betriebsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

P05.03
ON
P06.01.01...P06.08.01
Stufen 1...8
Programmierung von Slave 1:
P05.02
Slave1
Beispiel 2 (Anwendung in Reihenschaltung):
Ein System mit 18 Stufen à 40 kVAr, davon jede unterteilt in drei identische BLK-Anlagen mit je 6 Stufen (240 kVAr insgesamt).
Für jede Slave-BLK-Anlage werden die 8 Relaisausgänge des Reglers wie folgt verwendet: Die ersten 6 für die Stufen
(OUT1...6), der siebte für den Lüfter (OUT7) und der letzte für den Alarm (OUT8). An der Master-BLK-Anlage werden 18
logische Stufen à 40 kVAr definiert. Die Stufen von 1 bis 6 werden den Ausgängen OUT1...6 des Masters zugewiesen, die von 7
bis 12 den Ausgängen OUT1...6 von Slave 1 und schließlich die Stufen von 13 bis 18 den Ausgängen OUT1...6 von Slave 2.
In diesem Fall muss der kleinste Parameter P02.07 Stufenleistung (am Master) auf den Wert 40 kVAr eingestellt werden.
Master-Programmierung:
PARAMETER
WERT
P02.07
40
P03.01.01...P03.18.01
1
P04.01.01...P04.06.01
Stufen 1...6
P04.07101
Lüfter
P04.08.01
All glb 1
P05.01
COM1
P05.02
Master
P05.03...P05.04
ON
P06.01.01...P06.06.01
Stufen 7...12
P06.07.01
Lüfter
P06.08.01
All glb 1
P07.01.01...P07.06.01
Stufen 13...18
P07.07.01
Lüfter
P07.08.01
All glb 1
Programmierung von Slave 1:
P05.02
Slave1
Programmierung von
Slave 2:
P05.02
Slave2
– Die Kommunikation zwischen Master und Slaves erfolgt über ein isoliertes Kommunikationsmodul RS485 Code EXP1012 pro
Gerät. Die maximale Entfernung kann 1000 m erreichen.
– Die gesamte Programmierung wird am Master-Steuergerät vorgenommen: Einstellung der Art der Anlage, des Stromwandlers,
der logischen Stufen und der Kombination zwischen logischen Stufen und physischen Ausgängen von Master und Slaves.
Anschließend wird die Programmierung automatisch von den Slaves übernommen.
– An den Slaves braucht nur die Slave-Funktion eingestellt zu werden (mit dem Parameter P05.02).
– Alle Parameter, die diese Funktion betreffen, sind im Menü M05 zusammengefasst.
– Wenn die Kommunikation zwischen Master und Slave unterbrochen wird, wird die Störung mit einem Alarm gemeldet und die
Ausgänge der Slaves werden ausgeschaltet.
– Um bei Spannungseinbrüchen anzusprechen, müssen die Slaves an die Netzspannung angeschlossen sein, während die
laufenden Messeingänge nicht aktiv zu sein brauchen.
– Jeder Slave zeigt auf dem Display die vom Master gesendeten Hauptdaten der Blindleistungskompensation an, mit dem Status
der 32 logischen Stufen der ganzen Anlage (im üblichen Fenster oben rechts) und den Status der eigenen lokalen Ausgänge in
einem Fenster unten.
– Wenn im System ein Alarm auftritt, der alle Stufen betrifft (zum Beispiel Fehlen des Stromsignals, Überspannung,
Spannungseinbruch usw.), werden alle logischen Stufen und dann alle Ausgänge sowohl des Masters als auch der Slaves
ausgeschaltet.
Freigabe Slave 1
Die Ausgänge OUT1...OUT8 des Slave 1 werden von den
Stufen 1...8 aktiviert
Slavefunktion 1
BESCHREIBUNG
40 kvar
Alle 18 logischen Stufen haben 40kvar
Die Ausgänge OUT1...OUT6 des Slave 6 werden von den
Stufen 1...6 aktiviert
OUT7 des Masters steuert den Lüfter
OUT8 des Masters steuert den Gesamtalarm
Der für die Verknüpfung verwendete Kommunikationsport
Masterfunktion
Freigabe Slave 1 und 2
Die Ausgänge OUT1...OUT6 des Slave 1 werden von den
Stufen 7...12 aktiviert
OUT7 von Slave 1 steuert den Lüfter
OUT8 von Slave 1 steuert den Gesamtalarm
Die Ausgänge OUT1...OUT6 von Slave 2 werden von den
Stufen von 13 bis 18 aktiviert
OUT7 von Slave 2 steuert den Lüfter
OUT8 von Slave 2 steuert den Gesamtalarm
Slavefunktion 1
Slavefunktion 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis