Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R.G.E. DCRG8 Betriebsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

P16.n.05 Protokoll
P16.n.06 IP-Adresse
P16.n.07 Subnetzmaske
P16.n.08 TCP-IP Port
P16.n.09 Funktion Kanal
P16.n.10 Client / Server
P16.n.11 IP-Adresse Remote
P16.n.12 IP-Port Remote
P16.n.13
IP-Gateway-Adresse
Hinweis: Dieses Menü ist in 2 Abschnitte unterteilt, für die Kommunikationskanäle COM1...2.
Die frontseitige IR-Programmierschnittstelle hat feste Kommunikationsparameter und bedarf daher keiner Einstellung.
P16.n.01 – Serielle Adresse (Knoten) des Kommunikationsprotokolls.
P16.n.02 – Übertragungsgeschwindigkeit des Kommunikationsports.
P16.n.03 – Datenformat. Einstellung auf 7 Bits nur für ASCII-Protokoll möglich.
P16.n.04 – Anzahl Stoppbits.
P16.n.05 – Wahl des Kommunikationsprotokolls.
P16.n.06...P16.n.08 – CP-IP-Koordinaten für Anwendungen mit Ethernet-Schnittstelle. Nicht verwendet mit anderen Arten von
Kommunikationsmodulen.
P16.n.09 – Wahl des Kommunikationsprotokolls. Slave = Slave Modbus; Gateway = Brücke zwischen Ethernet-Port und
serieller Schnittstelle. Mirror = Mirror Funktion des Panels (reserviert / Funktion nicht verfügbar).
P16.n.10 – Aktivierung der TCP-IP-Verbindung. Server = Warten auf Verbindung von einem Remote Client. Client = Stellt die
Verbindung mit einem RemoteServer her.
P16.n.11...P16.n.13 – Koordinaten für die Verbindung mit dem Remote-Server, wenn P16.n.10 auf Client konfiguriert ist.
M17 – BASISSCHUTZ
P17.01
Maßeinheit der Temperatur
P17.02
Quelle der Temperaturmessung in der BLK-Anlage
P17.03
Kanalnummer x
P17.04
Temperatur Lüfterstart
P17.05
Temperatur Lüfterstopp
P17.06
Alarm-Schwellenwert Temperatur in der BLK-Anlage
P17.07
Überlast-Kontrolle Kondensatoren
P17.08
Alarm-Schwellenwert Überlaststrom Kondensatoren
P17.09
Schwellenwert für sofortige Ausschalten der Stufe
P17.10
Reset-Zeit Überlast-Alarm
P17.11
Justierung Stufenleistung
P17.12
Alarm-Schwellenwert Stufe defekt
P17.13
Alarm-Schwellenwert max. Spannung
P17.14
Alarm-Schwellenwert min. Spannung
P17.02 – Legt fest, von welchem Temperaturfühler die Messung der Temperatur in der BLK-Anlage erfasst wird: Interner Fühler
– In den Regler eingebauter Temperaturfühler;
AINx – Temperatur vom Eingang PT100 am Erweiterungsmodul EXP1004. NTCx – Temperatur vom Eingang NTC am
Erweiterungsmodul EXP1016.
P17.03 – Kanalnummer, bezogen auf den vorherigen Parameter.
P17.04 – P17.05 – Temperaturen für Start und Stopp des Kühllüfters der BLK-Anlage, angegeben in der mit P17.01 eingestellten
Maßeinheit.
P17.06 – Alarm-Schwellenwert für die Generierung des Alarms A07 zu hohe Temperatur.
P17.07 – Freigabe der Messung des Überlaststroms der Kondensatoren, berechnet anhand der Wellenform der angelegten
Spannung.
Hinweis: Dieser Schutz kann nur verwendet werden, wenn die Kondensatoren keine Filtervorrichtungen wie
Induktanzen o.ä. haben.
P17.08 – Schwellenwert, über dem der Überlastschutz der Kondensatoren anspricht (Alarm A08). Das Ansprechen erfolgt nach
einer integralen Verzögerungszeit, die umgekehrt proportional zum Ausmaß der Überlast ist.
P17.09 – Schwellenwert, über dem die integrale Verzögerung für das Ansprechen des Überlastschutzes zurückgesetzt wird, mit
sofortigem Ansprechen des Schutzes und Auslösen des Alarms.
P17.10 – Verzögerungszeit für das Rücksetzen des Überlast-Alarms.
Modbus RTU
Modbus RTU
Modbus ASCII
Modbus TCP
192.168.1.1
000.000.000.000
255.255.255.255
255.255.255.0
000.000.000.000
255.255.255.255
1001
0-9999
Slave
Slave / Gateway
/ Mirror
Server
Client / Server
000.000.000.000 000.000.000.000
255.255.255.255
1001
0-9999
000.000.000.000 000.000.000.000
255.255.255.255
M.E.
Default
Wertebereich
°C
°C / °F
Interner
Interner Fühler
Fühler
AINx / NTCx
1
°
50
0-212
°
45
0-212
°
55
0-212
ON
OFF / ON
OFF / 100 –
%
125
OFF / 100 –
%
150
1 – 30
min
5
OFF
OFF - ON
%
OFF
OFF /
25...100
%
120
OFF /
90...150
%
OFF
OFF / 60..110
1-99
150
200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis