Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Hinweise Für Die Arbeitssicherheit - Pottinger ERNTEBOSS I T Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Hinweise für die Arbeitssicherheit
In dieser Betriebsanleitung sind alle Stellen, die die
Sicherheit betreffen mit diesem Zeichen versehen.
1.) Bestimmungsgemäße Verwendung
a. Siehe technische Daten.
b. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die
Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-
, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
2.) Ersatzteile
a. Originalteile und Zubehör sind speziell für die Maschinen
bzw. Geräte konzipiert.
b. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, daß nicht
von uns gelieferte Originalteile und Zubehör auch nicht
von uns geprüft und freigegeben sind.
c. Der Einbau und/oder die Verwendung solcher Produkte
kann daher unter Umständen konstruktiv vorgegebene
Eigenschaften Ihres Gerätes negativ verändern oder
beeinträchtigen. Für Schäden die durch die Verwendung
von nicht Originalteilen und Zubehör entstehen, ist jedwede
Haftung des Herstellers ausgeschlossen.
d. Eigenmächtige Veränderungen, sowie das Verwenden
von Bau-und Anbauteilen an der Maschine schließen eine
Haftung des Herstellers aus.
3.) Schutzvorrichtungen
Sämtliche Schutzvorrichtungen müssen an der Maschine
angebaut und in ordnungsgemäßem Zustand sein. Recht-
zeitiges Erneuern von verschlissenen und beschädigten
Abdeckungen oder Umwehrungen ist erforderlich.
4.) Vor der Inbetriebnahme
a. Vor Arbeitsbeginn hat sich der Betreiber mit allen
Betätigungseinrichtungen, sowie mit der Funktion vertraut
zu machen. Während des Abeitseinsatzes ist dies zu spät!
b. Vor jeder Inbetriebnahme das Fahrzeug
oder Gerät auf Verkehrs- und
Betriebssicherheit überprüfen.
5.) Asbest
Bestimmte Zukaufteile des Fahrzeuges
können,
aus
grundtechnischen
Erfordernissen, Asbest enthalten.
Kennzeichnung von Ersatzteilen
beachten.
(341) SICHERHEIT 9400 D
6.) Personen mitnehmen verboten
a. Das Mitnehmen von Personen auf der Maschine ist nicht
zulässig.
b. Die Maschine darf auf öffentlichen Verkehrswegen nur in
der beschriebenen Position für Straßentransport befördert
werden.
7.) Fahreigenschaft mit Anbaugeräten
a. Das Zugfahrzeug ist vorne oder hinten ausreichend mit
Ballastgewichten zu bestücken, um die Lenk- und
Bremsfähigkeit zu gewährleisten (mindestens 20% des
Fahrzeugleergewichtes auf der Vorderachse.
b. Die Fahreigenschaft
werden durch die
Fahrbahn und durch
A n b a u g e r ä t e
beeinflußt.
Fahrweise ist den
jeweiligen Gelände-
und
Bodenver-
hältnissen anzu-
passen.
c. Bei Kurvenfahrten
mit angehängtem
Wagen außerdem
die weite Ausladung und die Schwungmasse des Gerätes
berücksichtigen!
d. Bei Kurvenfahrten mit angehängten oder aufgesattelten
Geräten außerdem die weite Ausladung und die
Schwungmasse des Gerätes berücksichtigen!
8.) Allgemeines
a. Vor
dem
Anhängen
Dreipunktaufhängung Systemhebel in die Stellung bringen,
bei der unbeabsichtigtes Heben oder Senken
ausgeschlossen ist!
b. Beim Koppeln von Geräten an den Traktor besteht
Verletzungsgefahr!
c. Im
Bereich
Verletzungsgefahr durch Quetsch- und Scherstellen!
d. Bei Betätigung der Außenbedienung für den
Dreipunktanbau nicht zwischen Traktor und Gerät treten!
e. An- und Abbau der Gelenkwelle nur bei abgestelltem
Motor.
f. Bei Straßenfahrt mit ausgehobenem Gerät muß der
Bedienungshebel gegen Senken verriegelt sein.
g. Vor dem Verlassen des Traktors Anbaugeräte auf den
Boden ablassen - Zündschlüssel abziehen!
h. Zwischen Traktor und Gerät darf sich niemand aufhalten,
ohne daß das Fahrzeug gegen Wegrollen durch die
Feststellbremse und/oder durch Unterlegkeile gesichert
ist!
i. Bei sämtlichen Wartungs-, Instandhaltungs-, und
Umbauarbeiten den Antriebsmotor abstellen und die
Antriebsgelenkwelle abziehen.
9.) Reinigung der Maschine
Hochdruckreiniger nicht zur Reinigung von Lager- und
Hydraulikteilen verwenden.
- A 1 -
Anhang -A
Die
Kg
20%
von
Geräten
des
Dreipunktgestänges
an
die
besteht

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ernteboss ii tErnteboss ii

Inhaltsverzeichnis