Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanweisungen - Alto-Shaam ED2-72/2S Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ED2-72/2S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanweisungen

B E D I E N U N G S A N W E I S U N G E N
B E D I E N U N G S A N W E I S U N G E N
1.
Sicherstellen, dass das Gerät an eine
geeignete Stromversorgung angeschlossen
ist.
2.
Den/die Thermostat(e) auf einen
vorbestimmten Wert einstellen und
30 Minuten lang vorwärmen.
Jede Etage verfügt über ihre eigene
Thermostatregelung (0 bis 10). Wenn der Thermostat
nach rechts auf den vorbestimmten Wert eingestellt
wird, leuchtet eine Kontrollleuchte auf und bleibt an,
solange die Etage Heizleistung anfordert.
Die Kontrollleuchte erlischt, sobald die Temperatur
auf der Glasoberseite die vom Bediener eingestellte
Temperatur erreicht hat. Sie schaltet sich dann bei
dieser Temperatur wiederholt ein und aus.
Die Etagen behalten die eingestellte Temperatur
gleichmäßig und konstant bei. Der Bediener muss
den Temperaturwert für die jeweiligen Speisen auf
der entsprechenden Etage bestimmen. Auf jeder
Etage sollten nur ähnliche Speisenprodukte gruppiert
werden.
Der korrekte Temperaturbereich für die aufbewahrten
Speisen hängt von der Art und Menge des Produktes
sowie der Verpackung ab. Wenn Speisen längere
Zeit heiß gehalten werden, sollte die Kerntemperatur
der einzelnen Speisen regelmäßig gemessen werden,
um den korrekten Temperaturbereich aufrecht zu
erhalten.
M N- 28627-
/
-
ein
aus
schalter
lichtschalter
• R ev 3 (10/ 15) • Beheizte Vi tri ne der E D2(S Y S)/2S Se ri e • 8
g r
untere etage
oberste etage
3.
Fertig verpackte heiße Gericht in die Vitrine
laden.
Vor dem Beladen des Geräts mit Speisen muss mit
einem Speisethermometer (Fleischthermomenter)
geprüft werden, ob alle Produkte eine
Kerntemperatur von mindestens 71 °C erreicht
haben. Falls ein Gericht nicht die erforderliche
Serviertemperatur hat, muss es in einem Halo Heat
Back- und Heißhalteofen oder Combitherm-Ofen
den korrekten Temperaturbereich erwärmt werden.
4.
Speisen nach Bedarf gelegentlich umrühren
oder verdrehen.
Verschüttungen sofort aufwischen, damit die Vitrine
attraktiv aussieht und die Reinigung am Ende des
Arbeitstages einfacher ist.
5.
Nach dem Servieren die Vitrinentüren
schließen.
®
auf
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis