RS-232C Spezifi kations- und Befehlseinstellungen
PC-Steuerung
Ein Computer kann für die Bedienung des Projektors verwendet werden, indem ein RS-232C-Kabel (Nullmodem,
Kreuztyp, handelsüblich) an den Projektor angeschlossen wird. (Siehe Seite 24 bezüglich des Anschlusses.)
Kommunikationsbedingungen
Setzen Sie die seriellen Porteinstellungen des Computers wie folgt fest.
Signalformat: Konform mit RS-232C Standard.
Baud-Rate*: 9600 bps / 38400 bps / 115200 bps
Datenlänge: 8 Bit
*Verwenden Sie dieselben Einstellungen für den Projektor und den Computer.
Grundformat
Computerbefehle in folgender Reihenfolge senden: Befehl, Parameter und Rückcode. Nach Ausführung des
Computerbefehls sendet der Projektor einen Antwortcode an den Computer.
Befehlsformat
C1 C2 C3 C4 P1 P2 P3 P4
Format des Antwortcodes
Normale Antwort
O
K
Info
• Wenn Sie den Projektor von einem Computer mit den RS-232C-Befehlen bedienen, warten Sie mindestens
30 Sekunden nach Einschalten des Projektors, bevor Sie irgendwelche Befehle senden.
• Wenn mehr als ein Code gesendet wird, senden Sie jeden Befehl erst nachdem der Antwortcode für den
vorherigen Befehl vom Projektor überprüft wurde.
• Während der Verwendung der Computersteuerungsfunktion des Projektors, kann der Betriebsstatus des Projektors vom
Computer nicht gelesen werden. Bestätigen Sie deshalb den Status, indem Sie die Anzeigebefehle für jedes Anpas-
sungsmenü übertragen und den Status anhand der Bildschirm-Anzeige überprüfen. Wenn der Projektor einen anderen
Befehl als den Menü-Anzeigebefehl empfängt, führt er den Befehl aus ohne die Bildschirm-Anzeige anzuzeigen.
Befehle
Beispiel: Um den Projektor einzuschalten
Computer
P
O
W
R
STEUERUNGSINHALTE
Strom Ein
Strom Aus
Lampenstatus
Zustand des Projektors
Lampenleistungsstatus
Modellnamenprüfung
C1 (COMPONENT1)
C2 (COMPONENT2)
S-VIDEO
VIDEO
DVI
H1(HDMI1)
H2(HDMI2)
-52
4-stelliger Befehl
0DH
Rückcode (
)
_
_
_
1
BEFEHL
P
O
W
P
O
W
T
L
P
T
A
B
T
P
O
M
N
R
I
R
G
I
R
G
I
V
E
I
V
E
I
R
G
I
R
G
I
R
G
4-stelliger Parameter
Problemantwort (Kommunikationsfehler oder falscher Befehl)
E
R
R
Projektor
→
O
K
←
PARAMETER
R
_
_
_
1
OK oder ERR
R
_
_
_
0
OK oder ERR
0:Aus, 1:Ein, 2:Neuversuch, 3:Warten, 4:
S
_
_
_
1
Lampenfehler
0:Normal,
1:Hohe Temp.,
N
_
_
_
1
8:Lampen-Lebensdauer 5 % oder weniger,
16:Lampe ausgebrannt,
32:Lampe leuchtet nicht
W
_
_
_
1
1:Ein, 2:Kühlen, 3:Ausschalten
D
_
_
_
1
XV-Z21000
B
_
_
_
1
OK oder ERR
B
_
_
_
2
OK oder ERR
D
_
_
_
1
OK oder ERR
D
_
_
_
2
OK oder ERR
B
_
_
_
3
OK oder ERR
B
_
_
_
4
OK oder ERR
B
_
_
_
5
OK oder ERR
Paritätsbit: keine
Stopbit: 1 Bit
Flußkontrolle: keine
0DH
Rückcode (
)
0DH
Rückcode (
)
RETOUR
Standby-Modus
Strom EIN
(oder 30 Sekunden Anlaufzeit)
OK
OK oder ERR
0:Aus, 4:Lampenfehler
0:Normal,
1:Hohe Temp.,
2:Gebläsefehler,
4:Lampenabdeckung offen,
8:Lampen-Lebensdauer 5 % oder weniger,
16:Lampe ausgebrannt,
32:Lampe leuchtet nicht,
64:Temp. unnormal hoch
0:Bereitschaft
ERR
ERR
ERR
ERR
ERR
ERR
ERR