Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorola V3 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akku einsetzen
Das Telefon sollte nur mit Motorola Original-Akkus und
-Zubehör betrieben werden.
1.
3.
Akku laden
Neue Akkus werden teilweise aufgeladen ausgeliefert. Vor der
ersten Verwendung des Telefons müssen Sie den Akku einsetzen
und laden, wie nachfolgend beschrieben. Einige Akkus erreichen
erst nach mehreren vollständigen Lade- und Entladezyklen ihre
gesamte Leistungsfähigkeit.
20 - Erste Schritte
Telefon einschalten
Aktion
1 Halten Sie die Einschalttaste P
zwei Sekunden lang gedrückt, um
das Telefon einzuschalten.
Hinweis: Nach dem Einschalten
des Telefons kann es bis zu vier
Sekunden dauern, bis das Display
beleuchtet wird.
2 Geben Sie ggf. den PIN-Code Ihrer SIM-Karte ein, und
OK
drücken Sie
(+), um die SIM-Karte zu entsperren.
Vorsicht: Wenn Sie dreimal hintereinander einen falschen
PIN-Code eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt. Das Telefon
SIM gesperrt
zeigt dann
an.
3 Geben Sie ggf. den 4-stelligen Entsperrcode ein, und drücken
OK
Sie
(+), um das Telefon zu entsperren.
Beim Einschalten werden Sie möglicherweise gefragt, ob Sie das
Telefon an Ihre persönliche Anforderungen anpassen möchten.
JA
Wählen Sie
(-), um die Einstellungen zu öffnen, oder
NEIN
(+), um das Standby-Display anzuzeigen. Weitere
Informationen über das Personalisieren des Telefons finden Sie auf
Seite 87.
Telefon ausschalten
Aktion
Halten Sie die Einschalttaste P zwei Sekunden lang gedrückt,
um das Telefon auszuschalten.
22 - Erste Schritte
2.
4.
Tipp: Der mitgelieferte Winkeladapter erleichtert die Benutzung des
Telefons mit angeschlossenem Ladegerät oder anderem Zubehör.
Aktion
1 Schließen Sie das Ladegerät
wie in der Abbildung gezeigt
an den abnehmbaren
Winkeladapter an.
2 Stecken Sie den
Winkeladapter in die
USB-Buchse des Telefons.
3 Stecken Sie das andere Ende des Reiseladegeräts in eine
geeignete Steckdose.
Hinweis: Es kann bis zu 10 Sekunden dauern, bis das
Telefon den Ladevorgang optisch oder akustisch anzeigt.
Laden beendet
4 Wenn die Meldung
das Ladegerät und den Winkeladapter ab.
Hinweis: Sie können nach dem Aufladen das Telefon ohne
Bedenken am Ladegerät angeschlossen lassen. Der Akku wird
dadurch nicht beschädigt.
Lautstärke einstellen
Drücken Sie seitlich die obere oder
untere Lautstärketaste, um folgende
Funktionen auszuführen:
• Abschalten des Signals für
eingehende Anrufe
• Erhöhen und Verringern der
Hörmuschellautstärke während
eines Gesprächs
• Erhöhen oder Verringern der
Ruftonlautstärke im Standby-Display (Telefon muss
aufgeklappt sein)
Tipp: Bei der niedrigsten Lautstärkeeinstellung schalten Sie
auf Vibrationsalarm um, indem Sie ein Mal die Taste zum
Verringern der Lautstärke drücken. Wenn Sie die Taste noch
einmal drücken, schalten Sie auf "kein Signal". Durch Drücken
der Taste zur Erhöhung der Lautstärke schalten Sie zurück auf
Vibrationsalarm und dann auf Ruftonalarm.
Anrufen
Das Wählen einer Rufnummer ist nur im Standby-Display möglich
(siehe Seite 35).
Drücken Sie
Zum
1 Tasten
Wählen der Rufnummer
2 N
Absetzen des Anrufs
3 O
Beenden des Anrufs und "Auflegen" des
Telefons am Ende eines Gesprächs
Tipp: Sie können auch die Telefonklappe schließen, um ein
Gespräch zu beenden.
angezeigt wird, ziehen Sie
Erste Schritte - 21
040135o
Erste Schritte - 23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis