Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Version 1.1.
Dezember 2013
®
Xerox
WorkCentre™
3315DN/3325DN/3325DNI
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xerox WorkCentre 3315DN

  • Seite 1 Version 1.1. Dezember 2013 ® Xerox WorkCentre™ 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 ® ® ©2013 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. XEROX und XEROX samt Bildmarke sind Marken der Xerox Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Dokument Version 1.1.: Dezember 2013 Übersetzt von: Xerox Ltd CDLS Europe & Asia GDO Global Shared Services...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Verwenden der Fax-Sendeoptionen............80 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI...
  • Seite 4 Xerox Easy Printer Manager (EPM)........
  • Seite 5 Energieprogramm ..............253 Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitskontaktinformationen ......254 Index Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 6 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 7: Erste Schritte

    Einlegen von Druckmaterial auf Seite 18 • Einlegen von Vorlagen auf Seite 22 • Ausgabestellen auf Seite 23 • Systemstatus auf Seite 25 • Allgemeine Wartung und Austauschmodule auf Seite 29 • Zusätzliche Hilfe auf Seite 30 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 8: Geräteübersicht

    Zusatzzufuhr Breitenführungen des Vorlageneinzugs Ausgabefach Eingabefach des Vorlageneinzugs Steuerpult Ausgabefach des Vorlageneinzugs Erweiterung der Zusatzzufuhr Vordere Abdeckung Breitenführungen der Zusatzzufuhr Abdeckung der Steuerplatine Stütze des Ausgabefachs Griff Vorlagenglasabdeckung Papierstandsanzeige Vorlagenglas Materialbehälter 2 (optional) USB-Speicheranschluss Materialbehälter 1 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 9: Rückansicht

    Geräteübersicht Rückansicht Netzwerkanschluss Rückseitenklappe Betriebsschalter Hintere Behälterabdeckung Netzkabelanschluss Telefonleitungsanschluss Duplexmodul Telefonanschluss Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 10: Konfigurationsvarianten

    Nein Hinweis: Die interne Festplatte wird auf den Modellen WorkCentre 3325DN/3325DNI für die Funktionen Geschützte Ausgabe, Druckverzögerung, Probeexemplar, Gespeicherte Aufträge sowie für das Spooling von FTP/SMB-Scanaufträgen und zur Erweiterung der Speicherkapazität zum Laden von Schriften verwendet. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 11: Einschalten Des Geräts

    USB-Datenträger eingesetzt wird. Das Gerät mit einer beliebigen Taste aktivieren und den USB-Datenträger einstecken. Ausschalten des Geräts Zum Ausschalten des Geräts gibt es zwei Verfahren: • Den Betriebsschalter drücken (Position O). • E-Sparmodus drücken und Ausschalten und dann OK wählen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 12: Übersicht Über Das Steuerpult

    Systemstatus: Systemdaten, Systemstatus und Seriennummer aufrufen und Berichte drucken. Menü: Menü mit den verfügbaren Optionen und Einstellungen aufrufen. Pfeiltasten: Optionen im gewählten Menü ansteuern und höhere bzw. niedrigere Werte wählen. OK: Am Display gewählte Optionen bestätigen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 13: Verwendung Des Tastenblocks

    Bei jedem Drücken der Taste wird das jeweils nächste Zeichen angezeigt, und zwar in folgender Reihenfolge:, M, N, O, m, n, o, 6. Auch Sonderzeichen wie @ / . & + - können Siehe Zeichen auf dem eingegeben werden. Tastenblock auf Seite 14. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 14: Zeichen Auf Dem Tastenblock

    In diesen Fällen muss in die Telefonnummer eine Pause eingefügt werden. Auch in Kurzwahlnummern können Pausen eingefügt werden. Zum Einfügen einer Pause bei Eingabe einer Telefonnummer an der entsprechenden Stelle Pause/Wahlwiederholung drücken. Die Pause wird durch einen Bindestrich (-) angezeigt. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 15: Menüübersicht

    Hinweis: Welche Menüoptionen verfügbar sind, hängt von der Konfigurationsvariante und vom Status des Geräts ab. Bei bestimmten Betriebsarten, z. B. E-Mail- und Fax, müssen möglicherweise zusätzliche Einstellungen gewählt werden, damit auf die Menü-Optionen zugegriffen werden kann. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 16: Software

    Prüfen des Scans und Korrigieren der Einstellungen. Häufig verwendete Einstellungen können in eine Favoritenliste aufgenommen werden. • Xerox Easy Print Manager (EPM): Zentraler Zugriff auf Geräteeinstellungen, Druck-/Scanumgebung, Einstellungen/Bedienungsschritte, Scanausgabe an PC und Faxausgabe an PC sowie Starten von Anwendungen wie Xerox Scan-Assistent und CentreWare Internet Services.
  • Seite 17 Inhalt Druckersoftware Unix • Druckertreiber: Zur Nutzung des vollen Funktionsumfangs des Druckers. Hinweis: Unix-Software ist nur über xerox.com verfügbar. Druckersoftware- Macintosh • Druckertreiber: Zur Nutzung des vollen Funktionsumfangs des Druckers • Scannertreiber: Ein TWAIN-Treiber zum Scannen von Vorlagen auf dem Gerät ist verfügbar.
  • Seite 18: Einlegen Von Druckmaterial

    Druckmaterial einlegen: Materialbehälter herausziehen und Material mit der zu bedruckenden Seite nach unten einlegen. Darauf achten, dass der Stapel die durch ein gekennzeichnete Füllmarkierung nicht überragt. Die Längenführung an den Stapel heranschieben, sodass sie ihn leicht berührt. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 19: Zusatzzufuhr

    Ausgabe ggf. über die Rückseitenklappe erfolgen. Weitere Informationen siehe Ausgabestellen Seite 23. Das Druckmaterial zwischen die Führungen so einlegen, dass die zu bedruckende Seite nach oben weist. Hinweis: Klarsichtfolien am Rand anfassen und zu bedruckende Seite nicht berühren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 20 Nach dem Drucken übriges Material herausnehmen und die Zusatzzufuhr schließen. Duplexmodul Das Duplexmodul ist je nach Land auf das Format A4 oder Letter voreingestellt. Zum Ändern des Formats für das Duplexmodul wie unten beschrieben vorgehen. Duplexmodul aus dem Gerät herausziehen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 21 Einlegen von Druckmaterial Die Führungen auf das zu verwendende Format einstellen. Das Duplexmodul wieder in das Gerät einschieben und seine Kanten an den Führungsrillen innen im Gerät ausrichten. Duplexmodul ganz einschieben. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 22: Einlegen Von Vorlagen

    Das Standardformat ist A4 oder 8,5 x 11 Zoll. Für Vorlagen mit anderen Formaten die Option Vorlagenformat ändern. Weitere Informationen siehe Kopieroptionen auf Seite 36. Hinweis: Die Vorlagen werden jeweils nur einmal gescannt, auch wenn mehrere Kopien angefordert werden. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 23: Ausgabestellen

    Im Ausgabefach werden Blätter mit der Vorderseite nach unten in der Reihenfolge ausgegeben, in der sie gedruckt werden. Das Ausgabefach eignet sich für die meisten Aufträge. Wenn das Ausgabefach voll ist, wird dies am Steuerpult gemeldet. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 24: Verwendung Der Rückseitenklappe

    Hinweis: Die Rückseitenklappe kann nur für Simplexaufträge verwendet werden. Duplexdruck bei offener Rückseitenklappe führt zu Materialstaus. ACHTUNG: Der Fixierbereich hinter der Rückseitenklappe des Geräts wird beim Drucken sehr heiß. Beim Zugriff auf diesen Bereich vorsichtig vorgehen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 25: Systemstatus

    Geräts zeigt. Alle Berichte Mit dieser Option werden alle verfügbaren Berichte und Informationsseiten gedruckt. Konfigurationsbericht Dieser Bericht liefert Informationen zur Geräteeinstellung, einschließlich der Seriennummer, IP-Adresse, installierten Optionen und Softwareversion. Demoseite Die Demoseite dient zum Prüfen der Druckqualität. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 26: Beschreibung

    PCL-Schriftenliste PS-Schrift PS-Schriftenliste EPSON-Schriftart EPSON-Schriftenliste Gespeicherte Aufträge Aufträge, die im optionalen Speicher oder der Festplatte des Geräts gespeichert sind. Abgeschlossene Aufträge Liste der abgeschlossenen Aufträge Netzbenutzer-Authentifizierung Benutzer, die bei der Domäne angemeldet sind, und ihre IDs Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 27: Scanstandardeinstellung

    Dateiformat, Helligkeit und Kontrast, können bei Bedarf geändert werden. Beim E-Mail-Versand eines Dokuments werden die Standardeinstellungen verwendet, sofern für den betreffenden Auftrag keine anderen Einstellungen gewählt wurden. Nach Abschluss des Auftrags werden die Standardeinstellungen wiederhergestellt. Zum Ändern der Standardeinstellungen wird möglicherweise ein Kennwort benötigt. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 28: Faxeinrichtung

    Lokales Laufwerk (nur WorkCentre 3325DN/3325DNI) Ermöglicht das Einrichten eines Ordners auf der Festplatte des Geräts zum Speichern von Scan-, Druck- und Faxaufträgen. Hinweis: Ausführliche Anleitung zum Zugriff auf und Anpassen der Geräteeinstellungen siehe Systemstatus und -einrichtung auf Seite 155. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 29: Allgemeine Wartung Und Austauschmodule

    Allgemeine Wartung und Austauschmodule Allgemeine Wartung und Austauschmodule Das Gerät verfügt über nur ein Austauschmodul, das Druckmodul. Xerox-Austauschmodule können über den Xerox Partner bestellt werden. Dazu Firmennamen, Produktnummer und Seriennummer des Geräts angeben. Verbrauchsmaterial kann auch über www.xerox.com bestellt werden. Weitere...
  • Seite 30: Zusätzliche Hilfe

    Fehlermeldungen auf Seite 200 nachschlagen. Bestehen die Probleme weiterhin, das Xerox Support Center kontaktieren. Das Xerox Support Center benötigt die Geräteseriennummer sowie Angaben zur Art der Störung und zum Fehlercode (falls vorhanden), außerdem Name und Anschrift des Unternehmens. Weitere Informationen zur Ermittlung der Seriennummer siehe Ermitteln der Seriennummer Seite 224.
  • Seite 31: Kopieren

    Kopieren Die Themen in diesem Kapitel: • Kopierverfahren auf Seite 32 • Kopieroptionen auf Seite 36 • Verwenden der Layoutoptionen auf Seite 39 • Ausgabestellen auf Seite 43 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 32: Kopierverfahren

    Vorlagen mit der zu scannenden Seite nach oben und mit der Oberkante nach links oder hinten weisend in das Einzugsfach des Vorlageneinzugs einlegen. Die Vorlagenführungen so verschieben, dass sie die Vorlagen auf beiden Seiten leicht berühren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 33: Wählen Der Funktionseinstellungen

    Die Zusatzzufuhr fasst bis zu 50 Blatt Papier mit 80 g/m² oder bis zu 5 Klarsichtfolien oder bis zu 5 Umschläge. Zulässige Papiergewichte: 60 – 220 g/m². Zulässige Formate: 76 x 127 mm (benutzerdefiniert) bis 216 x 356 mm (Legal). Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Papiervorrat wählen, dann OK drücken. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 34: Eingeben Der Auflage

    Ausgabe in „Kopf-Kopf“-Ausrichtung. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste die gewünschte Seitenaufdruckoption auswählen, dann OK drücken. Hinweis: Auf dem WorkCentre 3315DN sind nicht alle Seitenaufdruckoptionen verfügbar. Weitere Kopieroptionen können über die Taste Menü aufgerufen werden. Informationen zum Programmieren weiterer Optionen siehe Kopieroptionen...
  • Seite 35: Prüfen Des Auftragsstatus

    Zum Anzeigen der aktiven Aufträge am Steuerpult Auftragsstatus drücken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste den gewünschten Auftrag auswählen, dann OK drücken. Löschen und dann OK wählen. Auftrag mit Ja löschen, oder mit Nein zur vorherigen Anzeige zurückkehren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 36: Kopieroptionen

    Kontrasts zwischen Kontrasts; der geringste Kontrast wird mit „Weniger hellen und dunklen +5“ erzielt. Bildbereichen. • Normal: keine Kontrastkorrektur • Mehr +1 bis +5: schrittweises Erhöhen des Kontrasts; der höchste Kontrast wird mit „Mehr +5“ erzielt. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 37 • Aus: keine Hintergrundunterdrückung. drückung bzw. Löschen von dunklem • Auto: automatische Hintergrundunterdrückung. Hintergrund bei Vorlagen • Verbessern: Stufe 1 bis 4. Farbigen Hintergrund auf farbigem Papier und schrittweise reduzieren, Stufe 4 bewirkt die stärkste bei Zeitungsvorlagen. Hintergrundunterdrückung. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 38 • Bundsteg: Dunkle vertikale Linien in der Mitte aufgeschlagener Bücher ausblenden. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Vorlagen auf das Vorlagenglas aufgelegt werden. • Randlöschung: Über die den Tastenblock die Breite des links, rechts, oben oder unten auszublendenden Rands eingeben. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 39: Verwenden Der Layoutoptionen

    Das Gerät kann 2-seitige Vorlagen auf eine Seite des Formats A4, Letter, Legal, Folio, Executive, B5, A5 oder A6 drucken. Am Steuerpult Kopieren drücken. Am Steuerpult Menü drücken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Layout markieren, dann OK drücken. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 40: Buch Kopieren

    Gewählte Optionen mit OK speichern und Menü drücken, um zum Menü der höchsten Ebene zurückzukehren. Gebundene Vorlage mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Vorlagenglas legen und dabei den Buchrücken an der Buchrückenmarkierung hinten am Vorlagenglas ausrichten. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 41: Broschürenerstellung

    Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Poster kopieren markieren, dann OK drücken. Gewählte Optionen mit OK speichern und Menü drücken, um zum Menü der höchsten Ebene zurückzukehren. Vorlagen einlegen und Start drücken. Die einzelnen Teile werden nacheinander gescannt und gedruckt. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 42 Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Layout markieren, dann OK drücken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Klonen markieren, dann OK drücken. Gewählte Optionen mit OK speichern und Menü drücken, um zum Menü der höchsten Ebene zurückzukehren. Vorlagen einlegen und Start drücken. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 43: Ausgabestellen

    Im Ausgabefach werden Drucke mit der Vorderseite nach unten in der Reihenfolge ausgegeben, in der sie gedruckt werden. Das Ausgabefach eignet sich für die meisten Aufträge. Wenn das Ausgabefach voll ist, wird dies am Steuerpult gemeldet. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 44: Verwenden Der Rückseitenklappe

    Die Rückseitenklappe kann nur zur Ausgabe von Simplexaufträgen verwendet werden. Duplexdruck bei offener Rückseitenklappe führt zu Materialstaus. ACHTUNG: Der Fixierbereich hinter der Rückseitenklappe des Geräts wird beim Drucken sehr heiß. Beim Zugriff auf diesen Bereich vorsichtig vorgehen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 45: Scannen

    Seite 53 • Scan-Assistent auf Seite 55 • Scannen mit TWAIN auf Seite 56 • Scannen mit dem WIA-Treiber auf Seite 57 • Scannen auf Macintosh auf Seite 58 • Scannen unter Linux auf Seite 60 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 46: Scannen - Überblick

    Diese Funktion kann über lokale oder Netzwerkverbindungen verwendet werden. Siehe Scannen mit TWAIN auf Seite 56. • WIA (Windows Image Acquisition): Zur Verwendung dieser Funktion muss der Computer über ein USB-Kabel mit dem Gerät verbunden sein. Siehe Scannen mit dem WIA-Treiber auf Seite 57. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 47: Scanverfahren

    Vorlagen mit der zu scannenden Seite nach oben und mit der Oberkante nach links oder hinten weisend in das Einzugsfach des Vorlageneinzugs einlegen. Die Vorlagenführungen so verschieben, dass sie die Vorlagen auf beiden Seiten leicht berühren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 48: Vorlagenglas

    Arbeitsplatzrechner angeschlossen sein. Der Scantreiber muss auf dem PC installiert sein. Anweisungen siehe Systemhandbuch. Am Steuerpult Scannen drücken. Mit den senkrechten Pfeilasten Lokaler PC markieren. OK drücken. Wird Nicht verfügbar angezeigt, Anschlüsse und Einstellungen prüfen. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste das gewünschte Scanziel markieren, dann OK drücken. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 49: Scanausgabe: Netzwerk-Pc Über Das Steuerpult

    Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste die gewünschte Farboption markieren, dann OK drücken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste das gewünschte Dateiformat markieren, dann OK drücken. Hinweis: Mit Xerox Scan-Assistent können Dokumente auch direkt vom PC aus gescannt werden. Siehe Scan-Assistent auf Seite 55.
  • Seite 50: Wählen Der Funktionseinstellungen

    1: einseitig bedruckte Vorlagen • 2: beidseitig bedruckte Vorlagen • 1, Rückseite gedreht: beidseitig bedruckte Vorlagen mit umgekehrter Rückseite. Damit wird die Rückseite um 180 Grad gedreht. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste die gewünschte Seitenaufdruckoption auswählen, dann OK drücken. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 51: Starten Eines Auftrags

    Zum Aufrufen von Statusinformationen am Steuerpult Auftragsstatus drücken. Eine Liste der aktiven oder gespeicherten Aufträge wird angezeigt. Gewünschten Auftrag mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste auswählen, dann OK drücken. Folgende Auftragsoptionen sind verfügbar: Aktive Aufträge: • Freigeben • Abbrechen Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 52: Stoppen Eines Auftrags

    Zum Anzeigen der aktiven Aufträge am Steuerpult Auftragsstatus drücken. Mithilfe der Auf- oder Ab-Pfeiltaste den gewünschten Auftrag auswählen und OK drücken. Löschen und dann OK wählen. Auftrag mit Ja löschen, oder mit Nein zur vorherigen Anzeige zurückkehren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 53: Scanoptionen

    Qualität, oder wenn eine kleine Datei benötigt wird. Ausgabefarbe Mit Ausgabefarbe wird • Farbe: Ausgabe in Farbe. festgelgt, ob die Ausgabe • Graustufen: Ausgabe in Graufstufen. in Schwarzweiß, • Schwarzweiß: Ausgabe in Schwarzweiß, auch bei Graustufen oder Farbe farbigen Vorlagen. erfolgen soll. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 54 Kontrasts zwischen Kontrasts; der geringste Kontrast wird mit „Weniger hellen und dunklen +5“ erzielt. Bildbereichen • Normal: Keine Kontrastkorrektur. • Mehr +1 bis +5: Schrittweises Erhöhen des Kontrasts; der höchste Kontrast wird mit „Mehr +5“ erzielt. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 55: Scan-Assistent

    Scan-Assistent Scan-Assistent Der Scan-Assistent ist ein Xerox-Dienstprogramm, das automatisch mit dem Xerox-Druckertreiber installiert wird. Es liefert eine Schnittstelle zum Auswählen eines Scanners und zum Wählen der Scaneinstellungen. Es ermöglicht das Starten des Scanvorgangs vom Computer aus. Im Vorschaufenster kann das Scanbild geprüft werden, und die erforderlichen Korrekturen können über die Schnellzugriffs-Schaltflächen links im Vorschaufenster vorgenommen werden.
  • Seite 56: Scannen Mit Twain

    Vorlagen mit der zu scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug, oder eine Vorlage mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Vorlagenglas legen. Anwendung, z. B. Adobe Photoshop, öffnen. TWAIN-Fenster öffnen und die Scanoptionen wählen. Dokument scannen und speichern. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 57: Scannen Mit Dem Wia-Treiber

    Windows 7 Im Menü Start die Option Systemsteuerung > Geräte und Drucker wählen. Unter Drucker und Faxgeräte > Scanvorgang starten mit der rechten Maustaste auf das Gerätetreibersymbol klicken. Neuer Scan wird angezeigt. Scaneinstellungen wählen. Scannen wählen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 58: Scannen Auf Macintosh

    Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird, auf Port ändern... klicken, um den Port zu wählen. Wird TWAIN UI angezeigt, auf der Registerkarte Voreinstellungen auf Port ändern... klicken und einen neuen Port wählen. • In 10.6 das Gerät unter FREIGEGEBEN auswählen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 59: Verwenden Von Scan- Und Fax-Manager

    Das Programm Scan- und Fax-Manager dient zum Prüfen des Zustands des installierten Scantreibers, zum Ändern von Scaneinstellungen und zum Hinzufügen oder Löschen von Ordnern zum Speichern gescannter Dokumente. Scan- und Fax-Manager verwenden: /Programme/Xerox wählen und Scan- und Fax-Manager starten. In Scan- und Fax-Manager das betreffende Gerät wählen. Properties (Eigenschaften) wählen.
  • Seite 60: Scannen Unter Linux

    Zum Abbrechen des Scanvorgangs auf „Cancel“ (Abbrechen) klicken. Das Scanbild wird angezeigt. 11. Danach auf der Symbolleiste auf Save (Speichern) klicken. 12. Den Ordner auswählen, in dem die Datei gespeichert werden soll, und den Dateinamen eingeben. 13. Auf Save (Speichern) klicken. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 61: Auftragsart-Einstellungen

    Das Programm Image Manager bietet Menübefehle und Tools zum Bearbeiten des gescannten Bildes. Zur Bildbearbeitung folgende Symbole verwenden: Symbole Name Funktion Speichern Bild speichern. Rückgängig Letzten Vorgang rückgängig machen. Wiederherstellen Rückgängig gemachten Vorgang wiederherstellen. Rollen Bild rollen. Zuschneiden Ausgewählten Bildbereich zuschneiden. Verkleinern Bild verkleinern. Vergrößern. Bildbereich vergrößern. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 62 Bild drehen; Winkel kann aus der Dropdownliste ausgewählt werden. Wenden Bild vertikal oder horizontal wenden. Effekt Helligkeit oder Kontrast des Bildes einstellen oder Bild invertieren. Eigenschaften Eigenschaften des Bildes anzeigen. Weitere Informationen zu Image Manager siehe Hilfesystem. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 63: E-Mail

    Mit der E-Mail-Funktion des Geräts können Bild- und Textvorlagen am Gerät gescannt und als Dateien per E-Mail versendet. Die Themen in diesem Kapitel: • E-Mail-Verfahren auf Seite 64 • E-Mail-Optionen auf Seite 68 • Adressbuch auf Seite 70 • Adressbausteine auf Seite 71 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 64: E-Mail-Verfahren

    Vorlagen mit der zu scannenden Seite nach oben und mit der Oberkante nach links oder hinten weisend in das Einzugsfach des Vorlageneinzugs einlegen. Die Vorlagenführungen so verschieben, dass sie die Vorlagen auf beiden Seiten leicht berühren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 65: Vorlagenglas

    OK drücken. Der Text wird der Adresse hinzugefügt. Die Adressbausteine können mit CentreWare Internet Services angepasst werden; Anweisungen siehe Adressbausteine Seite 71. • E-Mail-Adressen können auch über das Adressbuch hinzugefügt werden, Anweisungen siehe Adressbuch auf Seite 70. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 66: Wählen Der Funktionseinstellungen

    Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste die gewünschte Option markieren, dann OK drücken. Die gewünschte Einstellung auswählen und OK drücken. Informationen zu den einzelnen Optionen siehe E-Mail-Optionen auf Seite 68. Starten eines Auftrags Start drücken. Die Dokumente werden gescannt und an die eingegebenen E-Mail-Adressen gesendet. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 67: Prüfen Des Auftragsstatus

    Zum Anzeigen der aktiven Aufträge am Steuerpult Auftragsstatus drücken. Mithilfe der Auf- oder Ab-Pfeiltaste den gewünschten Auftrag auswählen und OK drücken. Löschen und dann OK wählen. Auftrag mit Ja löschen, oder mit Nein zur vorherigen Anzeige zurückkehren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 68: E-Mail-Optionen

    Qualität, oder wenn eine kleine Datei benötigt wird. Ausgabefarbe Mit Ausgabefarbe wird • Farbe: Ausgabe in Farbe. festgelgt, ob die Ausgabe • Graustufen: Ausgabe in Graufstufen. in Schwarzweiß, • Schwarzweiß: Ausgabe in Schwarzweiß, auch bei Graustufen oder Farbe farbigen Vorlagen. erfolgen soll. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 69 Kontrasts zwischen Kontrasts; der geringste Kontrast wird mit „Weniger hellen und dunklen +5“ erzielt. Bildbereichen. • Normal: Keine Kontrastkorrektur. • Mehr +1 bis +5: Schrittweises Erhöhen des Kontrasts; der höchste Kontrast wird mit „Mehr +5“ erzielt. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 70: Adressbuch

    Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste den gewünschten Namen und die Adresse markieren, dann OK drücken. Drucken des lokalen Adressbuchs Am Steuerpult Systemstatus drücken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Infoseiten markieren, dann OK drücken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Adressbuchmarkieren, dann OK drücken. Das Adressbuch wird gedruckt. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 71: Adressbausteine

    Adressbausteine können über CentreWare Internet Services eingerichtet werden Anweisungen siehe Systemhandbuch. Verwenden von Adressbausteinen Adressbausteine werden mit der Steuerpulttaste .com gewählt. Beim Eingeben einer E-Mail-Adresse wiederholt .com .com drücken, bis der gewünschte Text angezeigt wird, dann OK drücken. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 72 Adressbausteine Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 73: Fax

    Seite 80 • Verwenden der Faxweiterleitung auf Seite 83 • Verwenden des sicheren Empfangs auf Seite 85 • Adressbuch auf Seite 86 • Fax vom PC auf Seite 90 • Empfangen von Faxen auf Seite 91 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 74: Faxverfahren

    Vorlagen mit der zu scannenden Seite nach oben und mit der Oberkante nach links oder hinten weisend in das Einzugsfach des Vorlageneinzugs einlegen. Die Vorlagenführungen so verschieben, dass sie die Vorlagen auf beiden Seiten leicht berühren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 75 Faxe per Fax oder E-Mail an andere Empfänger oder an einen Server. Sicherer Empfang Verhindern, dass eingehende Faxe gedruckt werden, wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist. Seiten hinzufügen Hinzufügen weiterer Seiten zu einem Faxauftrag, der zum späteren Senden gespeichert ist. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 76: Eingeben Der Faxnummer

    Wird am Display Wahlwiederholung? angezeigt, OK drücken, um die Nummer sofort erneut zu wählen. Zum Abbrechen der automatischen Wahlwiederholung Stopp drücken. Hinweis: Zum Ändern des Zeitintervalls zwischen den wiederholten Wählversuchen siehe Fax-Setup auf Seite 168. Zum Drucken eines Bestätigungs- oder Fehlerberichts siehe Informationsseiten auf Seite 25. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 77: Stoppen Eines Faxauftrags

    Fehlermeldung angezeigt, Stopp drücken, um die Meldung zu entfernen, und Faxübertragung erneut starten. • Das Gerät kann so eingerichtet werden, dass nach jeder Faxübertragung automatisch eine Bestätigungsbericht gedruckt wird. Weitere Informationen siehe Fax-Setup auf Seite 168. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 78: Faxoptionen

    Fax manuell gesendet wird. In diesem Modus ist die Übertragung aus dem Speicher nicht möglich. Hinweis: Wenn die Auflösung auf „Extrafein“ eingestellt ist und die Gegenstelle diese Auflösung nicht unterstützt, erfolgt die Übertragung mit der höchsten unterstützten Auflösung. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 79 Hinzufügen von Seiten zu Faxauftrag zu einem zum späteren mit Sendeverzögerung auf Seite 81. Senden gespeicherten Faxauftrag. Auftrag stornieren Zum späteren Senden Anweisungen siehe Stornieren eines Faxauftrags mit gespeicherte Faxaufträge Sendeverzögerung auf Seite 81. können aus dem Speicher gelöscht werden. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 80: Verwenden Der Fax-Sendeoptionen

    Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Verzögert senden markieren, dann OK drücken. Die Nummer des Empfängers eingeben und OK drücken. Über die Taste Adressbuch können Kurz- oder Gruppenwahlnummern ausgewählt werden. Weitere Informationen siehe Adressbuch auf Seite 86. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 81: Hinzufügen Von Seiten Zu Faxauftrag Mit Sendeverzögerung

    Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Auftrag stornieren markieren, dann OK drücken. Die Auf- oder Ab-Pfeiltaste drücken, bis der gewünschte Faxauftrag angezeigt wird, dann OK drücken. Wenn Ja markiert ist, OK drücken, um den Befehl zu bestätigen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 82: Vorrangig Senden

    Beim Scannen über das Vorlagenglas die Frage Weitere Seite? mit Ja beantworten. Nächste Vorlage einlegen und OK drücken. Zum Schluss die Frage Weitere Seite? mit Nein beantworten. Der Scanvorgang beginnt, und das Fax wird an die eingegebenen Ziele übermittelt. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 83: Verwenden Der Faxweiterleitung

    Die E-Mail-Adresse eingeben, an die die Faxe gesendet werden sollen, dann OK drücken. Server Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Server markieren, dann OK drücken. Mit der Auf-oder Ab-Pfeiltaste Sendung weiterleiten markieren, dann OK drücken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Ein markieren, dann OK drücken. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 84: Weiterleiten Empfangener Faxe

    Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Fax, E-Mail oder Server markieren, dann OK drücken. Mit der Auf-oder Ab-Pfeiltaste Sendung weiterleiten oder Empfang weiterleiten markieren, dann OK drücken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Aus markieren, dann OK drücken. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 85: Verwenden Des Sicheren Empfangs

    Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Sicherer Empfang markieren, dann OK drücken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Drucken markieren, dann OK drücken. Falls erforderlich, das vierstellige Kennwort eingeben und OK drücken. Alle auf dem Gerät gespeicherten Faxe werden gedruckt. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 86: Adressbuch

    Auch am Gerät kann ein Adressbuch eingerichtet werden. Im Adressbuch können auf dem WorkCentre 3325DN/3325DNI bis zu 500 und auf dem WorkCentre 3315DN bis zu 200 Einträge gespeichert werden. Es können Kurzwahl- und Gruppennummern aufgenommen werden. Außerdem kann eine Liste aller Adressbucheinträge ausgedruckt werden.
  • Seite 87: Verwenden Von Kurzwahlnummern

    10. Stopp drücken, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Bearbeiten einer Gruppenwahlnummer Am Steuerpult Fax drücken. Am Steuerpult Adressbuch drücken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Neu & Bearbeiten markieren, dann OK drücken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Gruppenwahl markieren, dann OK drücken. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 88: Verwenden Von Gruppenwahlnummern

    Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Gruppenwahl markieren, dann OK drücken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Such-ID markieren, dann OK drücken. Die ersten paar Buchstaben des gewünschten Namens eingeben. Die Auf- oder Ab-Pfeiltaste drücken, bis der gewünschte Gruppenname mit Nummer angezeigt wird. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 89: Löschen Eines Adressbucheintrags

    Stopp drücken, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Drucken des Adressbuchs Der Adressbuchinhalt kann durch Ausdrucken einer Liste geprüft werden. Am Steuerpult Fax drücken. Am Steuerpult Adressbuch drücken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Drucken markieren, dann OK drücken. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 90: Fax Vom Pc

    Im Menü „Datei“ der Anwendung Drucken wählen. Das Fenster „Drucken“ wird angezeigt. Es sieht in jeder Anwendung etwas anders aus. In der Dropdownliste Name die Option Xerox MFP PC Fax wählen. OK wählen. Die Faxoptionen werden angezeigt. Die Schaltfläche Hinzufügen wählen, um Empfänger durch direkte Eingabe von Namen...
  • Seite 91: Empfangen Von Faxen

    Telefonnummern am gleichen Telefonanschluss entgegennehmen kann. Die Nummer, die ein Anrufer wählt, ist am Klingelzeichen erkennbar, das aus verschiedenen Kombinationen aus langen und kurzen Ruftönen besteht. Dies Funktion wird oft von Anrufbeantwortungsdiensten genutzt, die Anrufe für viele verschiedene Kunden entgegennehmen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 92: Empfangen Von Faxen Im Speicher

    Das Gerät kann Faxe empfangen, während gedruckt oder kopiert wird. Wird während eines Druck- oder Kopiervorgangs ein Fax empfangen, wird dieses auf dem Gerät gespeichert. Sobald der Kopier- oder Druckvorgang abgeschlossen ist, wird das Fax automatisch gedruckt. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 93: Drucken

    Drucken Das Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI gibt Drucke in hoher Qualität aus. Zum Zugriff auf dem Drucker vom Computer aus muss ein Druckertreiber installiert werden. Die verschiedenen Druckertreiber, die zusammen mit dem Gerät eingesetzt werden können, befinden sich auf der Treiber-CD bzw. können in den neuesten Versionen von der Xerox-Website unter www.xerox.com heruntergeladen werden.
  • Seite 94: Drucken Unter Windows

    Die CD-ROM sollte automatisch gestartet werden, und ein Installationsfenster müsste erscheinen. • Falls das Installationsfenster nicht angezeigt wird, Start und anschließend Ausführen wählen. X:\Setup.exe eingeben, wobei „X“ durch den Buchstaben des entsprechenden CD-Laufwerks ersetzt werden muss. OK wählen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 95 Nachdem der Drucker angeschlossen wurde, Weiter wählen. Hinweis: Wenn der Drucker zu diesem Zeitpunkt nicht angeschlossen werden soll, Weiter und im folgenden Fenster Nein wählen. Die Installation wird gestartet, jedoch wird im Anschluss an die Installation keine Testseite ausgedruckt. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 96 Unter Windows Vista Start > Alle Programme > Zubehör > Ausführen wählen und X:\Setup.exe eingeben. Wird das Dialogfeld Automatische Wiedergabe in Windows Vista angezeigt, im FeldProgramm installieren oder ausführen die Option Setup.exe ausführen und dann im Dialogfeld für die Benutzerkontensteuerung Weiter wählen Software installieren wählen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 97 Beenden wählen. Ist der Drucker an das Netzwerk angeschlossen, wird eine Testseite gedruckt. Wird der Testdruck einwandfrei erstellt, mit Druckverfahren auf Seite 102 fortfahren. Tritt ein Fehler auf, im Abschnitt Problembehandlung Seite 190 weiterlesen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 98: Benutzerdefinierte Installation

    Hinweis: Wird das Dialogfeld „Automatische Wiedergabe“ in Windows Vista angezeigt, im FeldProgramm installieren oder ausführen die Option Setup.exe wählen und dann im Dialogfeld für die Benutzerkontensteuerung Weiter wählen Software installieren wählen. Benutzerdefinierte Installation wählen. Weiter wählen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 99 Weiter und im folgenden Fenster Nein wählen. Die Installation wird gestartet, jedoch wird im Anschluss an die Installation keine Testseite ausgedruckt. Hinweis: Wie das Installationsfenster genau aussieht, hängt vom Drucker und von der verwendeten Schnittstelle ab. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 100 Nachdem die TCP/IP-Einstellungen zugewiesen und verifiziert wurden, kann die Software auf allen Computern im Netzwerk installiert werden. Sicherstellen, dass der Drucker mit einem USB-Kabel an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. Informationen zum Anschließen des Geräts an ein Netzwerk siehe Systemhandbuch. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 101 X:\Setup.exe eingeben. Wird das Dialogfeld Automatische Wiedergabe in Windows Vista angezeigt, im Feld Programm installieren oder ausführen die Option Setup.exe ausführen und dann im Dialogfeld für die Benutzerkontensteuerung Weiter wählen. Software installieren wählen. Drahtlos-Setup wählen und Drucker nach den Anweisungen im Assistenten auswählen und installieren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 102 Dokumente können mit den im Lieferumfang enthaltenen Druckertreibern direkt vom Computer aus gedruckt werden. Der Druckertreiber muss auf jedem PC, der dieses Gerät zum Drucken verwendet, installiert sein. Hinweise: • Welche Optionen verfügbar sind, hängt von der Konfigurationsvariante ab. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 103 Seite 107 • Registerkarte „Erweitert“ auf Seite 108 • Registerkarte „Earth Smart“ auf Seite 112 • Registerkarte „Xerox“ auf Seite 113 OK wählen, um die ausgewählten Optionen zu bestätigen. OK wählen, um das Dokument zu drucken. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 104: Druckmodus

    Druckplan: Dokument zu einem bestimmten Zeitpunkt drucken. In dem Popup-Fenster das Datum und die Uhrzeit angeben, zu der der Auftrag gedruckt werden soll. Drucken eines geschützten oder gespeicherten Auftrags Am Gerät: Am Steuerpult Auftragsstatus drücken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Gespeicherte Aufträge markieren, dann OK drücken. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 105: Ausrichtung

    Lange Seite: Dokument wird so gedruckt, dass die Seiten an der langen Seite gewendet werden (wie bei Büchern üblich). • Kurze Seite: Dokument wird so gedruckt, dass die Seiten an der kurzen Seite gewendet werden (wie bei Kalendern üblich). Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 106 Deckblatt/Rückseite wählen. In der Dropdownliste Optionen eine der Deckblattoptionen Leer oder Vordruck, Einseitig bedruckt oder Beidseitig bedruckt wählen. In der Dropdownliste Papierzufuhr den Behälter mit dem Druckmaterial für die Deckblätter auswählen. In der Dropdownliste Typ die Materialart für die Deckblätter wählen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 107: Toner-Sparbetrieb

    Grafiken gedruckt werden. Sollen auf dem Drucker bereits vorhandene Schriften verwendet werden, Druckerschriftarten verwenden wählen. Toner-Sparbetrieb Mit dieser Option werden die Lebensdauer des Druckmoduls verlängert und die Kosten pro Seite ohne merkliche Verschlechterung der Druckqualität reduziert. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 108 Drucken unter Windows Registerkarte „Erweitert“ Auf der Registerkarte Erweitert können zusätzliche Ausgabeoptionen, zum Beispiel Wasserzeichen oder Überlagerungstext, gewählt werden. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 109: Wasserzeichen

    Nach Abschluss der Bearbeitung OK wählen. Löschen von Wasserzeichen In der Dropdownliste „Wasserzeichen“ die Option Bearbeiten wählen. Das Fenster Wasserzeichen bearbeiten wird angezeigt. In der Liste Aktuelle Wasserzeichen das zu löschende Wasserzeichen auswählen und Löschen wählen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 110: Überlagerung

    Mal, wenn ein Dokument zum Drucken übermittelt wird, gefragt, ob die Überlagerung auf das Dokument aufgedruckt werden soll. Wird diese Option nicht aktiviert und ist eine Überlagerung ausgewählt, wird diese automatisch mit dem Dokument gedruckt. OK wählen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 111: Ausgabeoptionen

    Funktion werden die Druckdaten auch bei Übermittlung über das Netzwerk geschützt. Ist das Kästchen Auftragsverschlüsselung markiert, werden die Druckdaten vor der Übermittlung an das Gerät verschlüsselt. Die Daten auf der Festplatte werden dann vor dem Drucken entschlüsselt. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 112 Layout, Leere Seiten überspringen und Toner-Sparbetrieb nach Bedarf angepasst werden. • Druckereinstellung: Mit dieser Option werden automatisch die Druckerstandardeinstellungen gewählt. Ergebnis-Simulator Dieser Bereich der Registerkarte Earth Smart zeigt die geschätzten Einsparungen, die mit den gewählten Optionen erzielt werden. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 113 Drucken unter Windows Registerkarte „Xerox“ Diese Registerkarte enthält Angaben zu Version und Copyright sowie Links zu Treibern und anderen Downloads, zur Verbrauchsmaterialbestellung und zur Xerox-Website. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 114: Xerox Easy Printer Manager (Epm)

    Xerox Easy Printer Manager (EPM) Xerox Easy Printer Manager (EPM) Xerox Easy Printer Manager ist eine Windows-Anwendung, über die alle Einstellungen für Xerox-Geräte zentral vorgenommen werden können. Über Xerox Easy Printer Manager können Geräteeinstellungen, Druck- und Scanumgebung, sonstige Einstellungen und Bedienvorgänge sowie die Scan- und Faxausgabe an PC gesteuert werden.
  • Seite 115: Programm Zur Drahtlos-Einstellung

    Programm zur Drahtlos-Einstellung verwendet werden, das mit dem Druckertreiber automatisch installiert wurde. Programm öffnen: Start > Programme oder Alle Programme > Xerox Printers > Xerox WorkCentre 3325 > Programm zur Drahtlos-Einstellung wählen. Gerät über das USB-Kabel an den Computer anschließen.
  • Seite 116 USB-Kabel an den Computer angeschlossen ist, werden die WLAN-Daten gesucht. Hinweis: Möglicherweise muss das Programm erneut gewählt werden, bevor diese Anzeige eingeblendet wird. Nach Abschluss der Suche werden die WLAN-Einstellungen angezeigt. Sollen die Einstellungen konfiguriert werden, auf Weiter klicken. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 117: Setip

    Adressen zur Verwendung mit dem TCP/IP-Protokoll. Das Programm ist auf der mit dem Drucker gelieferten Software-CD zu finden. Informationen zur Verwendung des SetIP-Programms siehe Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Utilities Guide (Leitfaden zu den Dienstprogrammen) auf Xerox.com. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 118: Drucken Unter Macintosh

    Dokumentseite. Es können auch mehrere Seiten auf ein Blatt gedruckt werden. Grafiken Die Registerkarte Grafiken bietet Optionen zum Wählen der Auflösung. In der Dropdownliste unter Ausrichtung die Option Grafiken wählen, um auf die Grafikfunktionen zuzugreifen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 119 Seite das fertige Dokument gebunden wird. Im Macintosh-Programm ein Dokument öffnen und im Menü Ablage des Programms die Option Drucken wählen. In der Dropdownliste unter Ausrichtung die Option Layout wählen. Unter Doppelseitig drucken die Bindungsausrichtung wählen: Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 120 Bindung breiter Blattrand: Dokument wird so gedruckt, dass die Blätter an der langen Seite gewendet werden (wie bei Büchern üblich). • Bindung schmaler Blattrand: Dokument wird so gedruckt, dass die Blätter an der kurzen Seite gewendet werden (wie bei Kalendern üblich). Die anderen gewünschten Optionen und dann Drucken wählen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 121: Verwenden Von Smart Panel

    Mac OS 10.5: Drucken & Faxen unter Systemeinstellungen > Druckwarteliste öffnen... eines Druckers > Dienstprogramm wählen. • Mac OS 10.6: Drucken & Faxen unter Systemeinstellungen > Druckwarteliste öffnen... für einen Drucker > Drucker-Dienstprogramm > Dienstprogramm > Drucker-Dienstprogramm öffnen wählen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 122: Drucken Unter Linux

    (Zu druckende Dateien auswählen) angezeigt. Die zu druckenden Dateien auswählen und Open (Öffnen) wählen. Im Dialogfeld von LPR GUI das Gerät aus der Liste auswählen und die Eigenschaften des Druckauftrags ändern. OK wählen, um den Druckvorgang zu starten. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 123: Konfigurieren Von Druckereigenschaften

    Klasse hinzufügen) wählen, um das Gerät einer bestimmten Klasse hinzuzufügen, oder auf Remove from Class (Aus Klasse entfernen) klicken, um das Gerät aus der ausgewählten Klasse zu entfernen. OK wählen, um die Änderungen anzuwenden, und dann das Dialogfeld Printer Properties (Druckereigenschaften) schließen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 124: Drucken Unter Unix

    Page Border (Seitenumrandung): Eine Umrandungsart auswählen (z. B. Haarlinie, doppelte Haarlinie). Registerkarte „Image“ (Bild) Hier können Helligkeit, Auflösung und Bildposition für das Dokument gewählt werden. Registerkarte „Text“ Diese Registerkarte dient zur Einstellung von Rand, Zeilenabstand oder Spalten des Ausdrucks. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 125: Registerkarte "Printer-Specific Settings" (Druckerspezifisch)

    Unit (Maßeinheit): Die Einheit kann in Punkt, Zoll oder cm geändert werden. Registerkarte „Printer-Specific Settings“ (Druckerspezifisch) In den Bereichen JCL und General (Allgemein) können bestimmte Einstellungen angepasst werden. Diese Optionen sind druckerspezifisch und hängen von der PPD-Datei ab. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 126 Drucken unter Unix Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 127: Usb-Anschluss

    Informationen zur Einrichtung und Konfiguration des USB-Anschlusses siehe Systemhandbuch. Die Themen in diesem Kapitel: • Einstecken des USB-Datenträgers auf Seite 128 • Scanausgabe an USB-Datenträger auf Seite 129 • Drucken von einem USB-Datenträger auf Seite 130 • Verwalten des USB-Speichers auf Seite 131 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 128: Einstecken Des Usb-Datenträgers

    Den USB-Datenträger auf keinen Fall entfernen, während er benutzt wird. • USB-Datenträger mit speziellen Funktionen, wie z. B. Sicherheits- oder Kennworteinstellungen, werden vom Gerät möglicherweise nicht automatisch erkannt. Detaillierte Informationen zu diesen Funktionen siehe Benutzerhinweise zum USB-Datenträger. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 129: Scanausgabe An Usb-Datenträger

    Um eine weitere Seite zu scannen, mit der Links- oder Rechtspfeiltaste Ja markieren, dann OK drücken. Eine Vorlage einlegen und Start drücken. Andernfalls mit der Links- oder Rechtspfeiltaste Nein markieren, dann OK drücken. Nach Abschluss des Scanvorgangs kann der USB-Datenträger herausgenommen werden. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 130: Drucken Von Einem Usb-Datenträger

    Nach dem Drucken der Datei wird die Frage angezeigt, ob ein weiterer Auftrag gedruckt werden soll. Um ein weiteres Dokument zu drucken, mit der Links- oder Rechtspfeiltaste Ja markieren, dann OK drücken. Andernfalls mit der Links- oder Rechtspfeiltaste Nein markieren, dann OK drücken. Stopp drücken, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 131: Verwalten Des Usb-Speichers

    Stopp drücken, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Prüfen des USB-Speicherstatus Einen USB-Datenträger in den USB-Speicheranschluss am Gerät einstecken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Verfügbarer Platz markieren, dann OK drücken. Die verfügbare Speicherkapazität wird angezeigt. Stopp drücken, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 132 Verwalten des USB-Speichers Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 133: Centreware Internet Services

    Verwenden von CentreWare Internet Services auf Seite 134 • Status auf Seite 135 • Aufträge auf Seite 136 • Drucken auf Seite 139 • Adressbuch auf Seite 140 • Eigenschaften auf Seite 143 • Support auf Seite 144 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 134: Verwenden Von Centreware Internet Services

    Soll eine andere Sprache für die Anzeige verwendet werden, das entsprechende Dropdownmenü öffnen und die gewünschte Sprache wählen. Zum Aufrufen bestimmter Themen die Option Index verwenden. Hinweis: Welche Optionen verfügbar sind, hängt von der Konfigurationsvariante ab. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 135: Status

    Druck-, Fax- und Scanseiten. Über das Menü Aktuelle Einstellungen können Informationen zur Einrichtung und Netzwerkverbindung des Geräts angezeigt werden. Über die Seite Informationen drucken können der Konfigurationsbericht, das Adressbuch, die Liste der abgeschlossenen Aufträge und andere Informationen zur Gerätenutzung ausgedruckt werden. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 136: Aufträge

    Der neue Ordner kann am Gerät über Lokales Laufwerk ausgewählt werden. Verwenden von Ordnern Am Arbeitsplatzrechner den Webbrowser öffnen und die IP-Adresse des Geräts in das Adressfeld eingeben. Eingabe drücken. Auf das Symbol Aufträge klicken. Die verfügbaren Ordner werden angezeigt. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 137: Auftragsmanagement

    Auftrag auswählen und auf Drucken klicken. Das Dokument wird am Gerät ausgegeben. Gespeicherten Auftrag löschen: In der Auftragsanzeige von Internet Services Gespeicherter Ausdruck wählen. Auftrag auswählen und auf Löschen klicken. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Zum Löschen des gespeicherten Auftrags Ja wählen. Der gespeicherte Auftrag wird gelöscht. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 138: Geschützte Ausgabe

    Geschützten empfangenen Faxauftrag löschen: In der Auftragsanzeige von Internet Services Geschützt empfangenes Fax wählen. Auftrag auswählen und auf Löschen klicken. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Zum Löschen des geschützten empfangenen Faxauftrags Ja wählen. Der geschützte Faxauftrag wird gelöscht. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 139: Drucken

    Im Menü Ausrichtung die gewünschte Ausrichtung des Ausdrucks auswählen. Eine Option für Beidseitiges Drucken wählen. Unter Druckbereitschaftsdatei die Schaltfläche Durchsuchen wählen. Die Seite Dateidownload wird angezeigt. Die druckbereite Datei auswählen und OK wählen. Zum Drucken des Dokuments Übernehmen wählen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 140: Adressbuch

    Auf Übernehmen klicken. Löschen eines Adressbuch-Einzeleintrags Unter Adressbuch auf den Link Person klicken und das Kästchen der zu löschenden Adresse markieren. Die Schaltfläche Löschen wählen. Die Frage Möchten Sie die ausgewählten Objekte wirklich löschen? mit OK beantworten. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 141: Erstellen Einer Gruppe Im Adressbuch Mit Internet Services

    Unter Adressbuch für E-Mail-Gruppen das Kästchen für die zu bearbeitende Gruppe markieren. Die Schaltfläche Gruppe bearbeiten wählen. Mit der Pfeilschaltfläche nach Bedarf Einträge hinzufügen oder entfernen. Übernehmen wählen. Die Gruppe wird aktualisiert, und die Seite Adressbuch für E-Mail-Gruppen wird angezeigt. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 142: Löschen Einer Gruppe Im Adressbuch

    Einträge, die Duplikate sind, ignoriert werden. Löschen einer Gruppenwahl Unter Adressbuch für Faxgruppen das Kästchen für die zu löschende Gruppe markieren. Die Schaltfläche Gruppe löschen wählen. Die Frage Möchten Sie die ausgewählten Objekte wirklich löschen? mit OK beantworten. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 143: Eigenschaften

    Kennworts vom Systemadministrator geändert werden. Weitere Informationen zu den Optionen unter Eigenschaften siehe Systemhandbuch. Hinweis: Die Registerkarte „Eigenschaften“ wird nur angezeigt, wenn eine Anmeldung als Administrator erfolgt ist oder die Zugriffssteuerung für CWIS deaktiviert wurde. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 144: Support

    Support Die Registerkarte Support zeigt Informationen zur Firmwareversion des Geräts und die Kontaktdetails des Systemadministrators. Sie enthält auch Links zur Xerox-Website zum Herunterladen der Druckertreiber und Benutzerhandbücher, Bestellen von Verbrauchsmaterialien, Zugriff auf den technischen Support oder Registrieren des Geräts. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI...
  • Seite 145: Druckmaterialien

    In diesem Kapitel werden die Druckmaterialbehälter und die verschiedenen Druckmaterialarten beschrieben, die im Gerät verwendet werden können. Die Themen in diesem Kapitel: • Einlegen von Druckmaterial auf Seite 146 • Einstellen von Materialformat und -art auf Seite 150 • Daten zum Druckmaterial auf Seite 152 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 146: Einlegen Von Druckmaterial

    80 g/m². Weitere Informationen zu Druckmaterialien siehe Daten zum Druckmaterial auf Seite 152. Materialbehälter herausziehen und Material mit der zu bedruckenden Seite nach unten einlegen. Darauf achten, dass der Stapel die durch ein gekennzeichnete Füllmarkierung nicht überragt. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 147: Verwenden Der Zusatzzufuhr

    Rückseitenklappe erfolgen. Weitere Informationen siehe Ausgabestellen auf Seite 23. Geeignetes Druckmaterial: 76 mm x 127 mm bis 216 mm x 356 mm und 60 g/m² bis 220 g/m². Weitere Informationen zu Druckmaterialien siehe Daten zum Druckmaterial auf Seite 152. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 148: Einlegen Von Material In Die Zusatzzufuhr

    Umschläge vor dem Einlegen in die Zusatzzufuhr glätten. Umschlagstapel durch Biegen oder Auffächern vorbereiten. Bis zu 5 Umschläge können eingelegt werden. Stapel gegen eine ebene Oberfläche stoßen, damit er gerade ist. Hinweis: Weitere Informationen zum Druckmaterial siehe Daten zum Druckmaterial auf Seite 152. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 149 Informationen zum Einstellen von Materialart und -format am Steuerpult siehe Einstellen von Materialformat und -art auf Seite 150. Hinweis: Einstellungen, die im Druckertreiber gewählt werden, haben Vorrang vor den am Steuerpult gewählten Einstellungen. Nach dem Drucken die Zusatzzufuhr schließen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 150: Einstellen Von Materialformat Und -Art

    Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Papierart markieren, dann OK drücken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste den Materialbehälter auswählen und OK drücken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste die Materialart auswählen. Einstellungen mit OK speichern. Stopp drücken, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 151: Einstellen Der Papierzufuhr

    Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Papierzufuhr markieren, dann OK drücken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Kopierschacht oder Faxschacht markieren, dann OK drücken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste den Behälter auswählen. Einstellungen mit OK speichern. Stopp drücken, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 152: Daten Zum Druckmaterial

    C über 0,1 Sekunde keinen Schaden nimmt. • Sicherstellen, dass sich zwischen den Etiketten kein Klebstoff auf den Bögen befindet. ACHTUNG: Freiliegender Klebstoff kann dazu führen, dass sich Etiketten beim Drucken lösen und Papierstaus entstehen. Außerdem können dadurch Druckerkomponenten beschädigt werden. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 153: Materialarten

    Umweltpapier 70 bis 90 g/m² Klarsichtfolie 138 bis 146 g/m² (nur A4/Letter) Etiketten 120 bis 150 g/m² Karton 121 bis 163 g/m² Postpapier 105 bis 120 g/m² Archivpapier 105 bis 120 g/m² Besonders zum Archivieren geeignet. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 154: Unterstütztes Papiergewicht

    Vordrucke 75 bis 90 g/m² Umweltpapier 70 bis 90 g/m² Postkarte Karton 121 bis 163 g/m² Umschläge 75 bis 90 g/m² Weitere Informationen zu den unterstützten Materialformaten und -gewichten siehe Daten zum Druckmaterial auf Seite 227 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 155: Systemstatus Und -Einrichtung

    • Infoseiten auf Seite 159 • Funktionsvorgaben auf Seite 161 • Druckeinstellungen auf Seite 167 • Fax-Setup auf Seite 168 • Systemeinrichtung auf Seite 172 • Netzwerkeinstellung auf Seite 180 • Lokales Laufwerk auf Seite 182 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 156: Systemstatus-Menü

    Am Steuerpult OK drücken. Sobald das Kennwort überprüft wurde, wird das gewählte Menü eingeblendet. Die Optionen nach den Anweisungen auf den folgenden Seiten wählen. Die Einstellungen können auch mit CentreWare Internet Services angepasst werden. Weitere Informationen siehe Systemhandbuch. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 157: Systemdaten

    Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste die gewünschte Einstellung markieren oder die Informationen über den Tastenblock eingeben. Einstellungen mit OK speichern. Mit der Änderung der Vorgaben unter Systemdaten fortfahren und zum Schluss Stopp drücken, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 158: Tonerstand

    Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Tonerstand markieren, dann OK drücken. Falls erforderlich, das Administratorkennwort über den Tastenblock eingeben. Anweisungen siehe Zugriff auf die Einrichtungsoptionen auf Seite 156. Der Tonerstand wird durch eine grafische Darstellung angezeigt. Stopp drücken, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 159: Infoseiten

    Bestimmte Faxnummern, von denen Faxe am Gerät empfangen wurden, können als unerwünscht gekennzeichnet werden. Zum Hinzufügen oder Löschen von Nummern das Menü Unerwünschtes Fax aufrufen. (Siehe Fax-Setup auf Seite 168.) Netzwerkkonfiguration Diese Liste enthält Informationen über den Netzwerkanschluss und die Netzwerkkonfiguration des Geräts. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 160 Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste die gewünschte Infoseite markieren, dann OK drücken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste den Druckbefehl mit Drucken? Ja bestätigen, dann OK drücken. Die gewählte Infoseite wird gedruckt. Nach Bedarf weitere Infoseiten drucken und zum Schluss Stopp drücken, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 161: Funktionsvorgaben

    Standardeinstellung der auszugebenden Kopienanzahl. • Zulässige Werte: 1-999 Sortierung Bei „Ein“ werden die Kopien nach Sätzen sortiert • ausgegeben. Beispiel: 1,2,3, 1,2,3, 1,2,3. Bei „Aus“ • Aus * erfolgt die Ausgabe unsortiert. Beispiel: 1,1,1, 2,2,2, 3,3,3. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 162 Broschüre (nur 3325DN/DNI) Hintergrundunter- Automatisches Reduzieren bzw. Löschen von dunklem • Aus * drückung Hintergrund bei Vorlagen auf farbigem Papier und bei • Automatisch Zeitungsvorlagen. • Verbessern Stufe 1 bis 2 • Verbessern Stufe 1 bis 4 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 163: Scanstandardeinstellung

    Administratorkennwort über den Tastenblock eingeben. Anweisungen siehe Zugriff auf die Einrichtungsoptionen auf Seite 156. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Scanstandardeinstellung markieren, dann OK drücken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste USB, FTP oder SMB markieren, dann OK drücken. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 164 Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste die gewünschte Option markieren, dann OK drücken. Mit der Auf- oder Ab-Taste die gewünschte Einstellung markieren, dann zum Speichern OK drücken. Mit der Änderung der Scanstandardeinstellungen fortfahren und zum Schluss Stopp drücken, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 165: E-Mail-Standardeinstellungen

    Dunkler +1 bis +5 Kontrast Kontrast zwischen dunklen und hellen • Mehr +1 bis +5 Vorlagenbereichen. • Normal * • Weniger +1 bis +5 Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste die gewünschte Option markieren, dann OK drücken. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 166: Faxstandardeinstellung

    Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste die gewünschte Option markieren, dann OK drücken. Mit der Auf- oder Ab-Taste die gewünschte Einstellung markieren, dann zum Speichern OK drücken. Mit der Änderung der Faxstandardeinstellungen fortfahren und zum Schluss Stopp drücken, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 167: Druckeinstellungen

    Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste die gewünschte Option markieren, dann OK drücken. Mit der Auf- oder Ab-Taste die gewünschte Einstellung markieren, dann zum Speichern OK drücken. Mit der Änderung der Druckstandardeinstellungen fortfahren und zum Schluss Stopp drücken, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 168: Fax-Setup

    Wählvorgängen vor der eingeben) eigentlichen Nummer gewählt wird. ECM-Modus Fehlerkorrekturmodus, der bei schlechten • Ein * Verbindungen zu anderen mit ECM ausgestatteten • Faxgeräten für fehlerlose Faxübertragung sorgt. Die Faxübertragung mit ECM dauert möglicherweise länger. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 169: Empfangen

    Es kann festgelegt werden, wie • 1 – 7 Mal oft das Gerät vor Annahme eines Anrufs klingelt. Empfängername Mit dieser Option werden • Seitenzahl und Datum und • Aus * Uhrzeit des Faxempfangs unten auf jede Seite aufgedruckt. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 170 Aus * das Druckmaterial in Hoch- oder • Wenden, Längsseite Querformat beidseitig bedruckt. • Wenden, Schmalseite Speichern, lokales Laufwerk Empfangene Faxe werden in • Aus * einem gemeinsamen Ordner auf • (nur 3325DN/DNI) dem lokalen Laufwerk gespeichert. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 171: Einrichten Des Drpd-Modus

    Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Automatischer Bericht markieren, dann OK drücken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Ein markieren, um die automatische Berichtausgabe zu aktivieren, oder Aus, um die Funktion zu deaktivieren. OK drücken. Stopp drücken, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 172: Systemeinrichtung

    Als • Scannen Standardbetriebsart kann Fax • E-Mail oder Kopieren gewählt werden. • Standard-Maßeinheit Festlegen, ob Abmessungen in • Zoll * Millimeter oder Zoll angegeben • werden Standardpapierformat Festlegen des • Letter * Standardpapierformats • Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 173 Meeresspiegel ab. Wird diese Funktion aktiviert, werden Luftdruckunterschiede automatisch ausgeglichen. Automatisch fortsetzen Bestimmt, ob gedruckt wird, • Ein * wenn das Druckmaterial nicht • den Druckeinstellungen entspricht. Zeilenende Festlegen des • LF * Standard-Zeilenendes. • LF+CR Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 174 Öko Voreinstellungen: Standard */Benutzerdefiniert Öko-Voreinstellungen aus CentreWare Internet Services Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste die gewünschte Option markieren, dann OK drücken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste die gewünschte Einstellung markieren oder die Informationen über den Tastenblock eingeben. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 175 • Letter * • Legal • Oficio • US Folio • • ISO B5 • JIS B5 • Executive • • • Monarch-Umschläge • DL-Umschläge • C5-Umschläge • C6-Umschläge • Nr. 10-Umschläge • Postkarte • Benutzerdefiniert Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 176: Toneinstellungen

    Mit der Änderung der Papiereinstellungen fortfahren und zum Schluss Stopp drücken, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Toneinstellungen Am Steuerpult Systemstatus drücken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Systemeinrichtung markieren, dann OK drücken. Falls erforderlich, das Administratorkennwort über den Tastenblock eingeben. Anweisungen siehe Zugriff auf die Einrichtungsoptionen auf Seite 156. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 177: Wartung

    * kennzeichnet die Werkseinstellung. Option Beschreibung Einstellungen Verbr. Leben Anzeigen oder Drucken von • Verbr.Info • Drucken? Ja * | Nein Nutzungsdaten zum • Gesamt • 125 Seiten Verbrauchsmaterial. • AVE-Scan • 125 Seiten • Vorlagenglas-Scan • 125 Seiten Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 178: Einstellungen Löschen

    Wiederherstellen der Werkseinstellungen aller Faxoptionen. Kopiereinrichtung Löschen aller • Löschen? Ja * | Nein Kopiereinrichtungseinstellungen und Wiederherstellen der Werkseinstellungen aller Kopieroptionen. Scannereinrichtung Löschen aller • Löschen? Ja * | Nein Scanner-Einrichtungseinstellungen und Wiederherstellen der Werkseinstellungen aller Scanoptionen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 179 Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Bild überschreiben markieren, dann OK drücken. Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste Aktivieren bzw. Deaktivieren markieren, dann OK drücken. Wird „Aktivieren“ gewählt, die Frage Jetzt überschreiben? mit OK beantworten. Stopp drücken, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 180: Netzwerkeinstellung

    • Ein * Ethernet-Netzwerk. • Http aktivieren Aktivieren von http auf dem Gerät, zum Zugriff zur • Ein * integrierten Website zu ermöglichen. • Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste die gewünschte Option markieren, dann OK drücken. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 181 Netzwerkeinstellung Mit der Auf- oder Ab-Taste die gewünschte Einstellung markieren, dann zum Speichern OK drücken. Mit der Änderung der Netzwerkeinstellungen fortfahren und zum Schluss Stopp drücken, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 182: Lokales Laufwerk

    Mit der Auf- oder Ab-Pfeiltaste die gewünschte Option markieren, dann OK drücken. Mit der Auf- oder Ab-Taste die gewünschte Einstellung markieren, dann zum Speichern OK drücken. Mit der Änderung der Optionen für Lokales Laufwerk fortfahren und zum Schluss Stopp drücken, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 183: Allgemeine Wartung Und Problembehandlung

    Allgemeine Wartung und Problembehandlung Die Themen in diesem Kapitel: • Allgemeine Wartung auf Seite 184 • Problembehandlung auf Seite 190 • Zusätzliche Hilfe auf Seite 224 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 184: Allgemeine Wartung

    Allgemeine Wartung Allgemeine Wartung Das Gerät verfügt über nur ein Austauschmodul, das Druckmodul. Xerox-Austauschmodule können über den Xerox Partner bestellt werden. Dazu Firmenname, Produktnummer und Seriennummer des Geräts angeben. Verbrauchsmaterial kann auch über www.xerox.com bestellt werden. Weitere Informationen siehe Support auf Seite 144.
  • Seite 185: Austauschen Des Druckmoduls

    Druckmodul nach dem hier beschriebenen Verfahren ersetzen. Entriegelungstaste links am Gerät drücken. Vordere Abdeckung öffnen. Druckmodul herausziehen. Neues Druckmodul aus der Verpackung nehmen. Schutzfolie und den daran befestigten Plastikgriff von dem Modul entfernen. Band vorsichtig aus dem Modul ziehen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 186: Prüfen Des Verbrauchsmaterialstands

    Verbrauchsmaterial und Reiniger nur wie in diesem Dokument beschrieben verwenden. Sämtliches Reinigungsmaterial von Kindern fernhalten. VORSICHT: KEINE Reinigungsmittel aus Sprühdosen verwenden. Sprühreiniger sind nicht für elektrische Geräte vorgesehen und können sich bei Verwendung am Gerät entzünden. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 187: Vorlagenglas Und Cvt-Scanfenster

    Faxen und Scanausgabe. Auch Schmutz oder Rückstände auf der Abdeckung des CVT-Scanfensters können durch die Vorlage durchscheinen und auf der Scanausgabe sichtbar sein. Ein fusselfreies Tuch mit Xerox-Antistatik- oder -Flüssigreinigungsmittel oder einem anderen geeigneten und nicht scheuernden Glasreiniger befeuchten und das...
  • Seite 188 Schäden am Gerät führen. Druckmodul wieder einsetzen. Mithilfe der Vorsprünge an der Seite des Moduls und der Rillen im Gerät das Modul in das Gerät einführen, bis es einrastet. Vordere Abdeckung schließen. Netzkabel einstecken und Gerät einschalten. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 189: Transportieren Des Geräts

    Gerät beim Transportieren nicht neigen oder umdrehen, da dies zur Verunreinigung des Geräteinneren mit Toner führen könnte, wodurch das Gerät Schaden nehmen oder Probleme mit der Druckqualität auftreten könnten. • Das Gerät sollte aus Sicherheitsgründen immer von mindestens zwei Personen transportiert werden. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 190: Problembehandlung

    LED-Anzeigen und ihre Bedeutung sind in der Tabelle unten beschrieben. Hinweis: Welche LEDs verfügbar sind, hängt von der Konfigurationsvariante ab. Farbe Status Beschreibung Status-LED Gerät ist offline. Grün Gerät ist online und betriebsbereit. Grün Blinkt Druckvorgang läuft. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 191: Verteilen Des Toners

    In diesem Fall kann die Druckqualität durch Verteilen des verbleibenden Toners im Modul vorübergehend verbessert werden. In manchen Fällen treten auch nach dem Verteilen des Toners noch weiße Streifen oder blasser Druck auf. Entriegelungstaste links am Gerät drücken. Vordere Abdeckungöffnen. Druckmodul herausziehen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 192: Staus Im Automatischen Vorlageneinzug

    Um die Vorlage nicht zu beschädigen, diese langsam und vorsichtig herausziehen. Hinweis: Zum Verhindern von Vorlagenstaus für dicke oder dünne Vorlagen oder solche aus unterschiedlichen Materialien das Vorlagenglas verwenden. Verbleibende Seiten aus dem automatischen Vorlageneinzug entfernen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 193 Vorlageneinzug entfernen. Ist kein Papier zu sehen, mit dem nächsten Schritt fortfahren. Falls erforderlich, die Duplex-Abdeckung mit beiden Händen anheben und gestaute Vorlagen vorsichtig aus dem Vorlageneinzug ziehen. Ist hier kein Papier zu sehen, mit dem nächsten Schritt fortfahren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 194: Tipps Zur Vermeidung Von Wellung Des Papiers

    Problembehandlung Abdeckungen schließen. Automatischen Vorlageneinzug hochklappen und gestaute Vorlagen vorsichtig herausziehen. Automatischen Vorlageneinzug wieder herunterklappen. Die Vorlagenseiten wieder in den automatischen Vorlageneinzug einlegen und Start drücken. Druckmaterialstaus Tipps zur Vermeidung von Wellung des Papiers Rückseitenklappe öffnen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 195: Tipps Zur Vermeidung Von Materialstaus

    Keinen Duplexdruck ausführen, wenn die Rückseitenklappe offen ist. Wenn ein Materialstau auftritt, wird am Display eine Warnmeldung angezeigt. ACHTUNG: Um das gestaute Papier nicht zu beschädigen, dieses langsam und vorsichtig herausziehen. Zur Staubeseitigung nach den Anweisungen in den folgenden Abschnitten vorgehen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 196 Lässt sich das Material nicht herausziehen oder ist in diesem Bereich kein Material zu sehen, mit dem nächsten Schritt fortfahren. Wurde das Material entfernt, Behälter 2 wieder einsetzen und einrasten lassen. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt. Behälter 1 halb herausziehen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 197: Zusatzzufuhr

    Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt. Zusatzzufuhr Wenn das Material nicht richtig eingezogen wird, dieses aus dem Gerät herausziehen. Entriegelungstaste links am Gerät drücken und vordere Abdeckung öffnen und schließen. Material wieder in die Zusatzzufuhr einlegen, um das Drucken fortzusetzen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 198: Ausgabebereich

    Ausgabebereich Entriegelungstaste links am Gerät drücken und vordere Abdeckung öffnen und schließen. Das eingeklemmte Material wird automatisch ausgeworfen. Wird kein Material ausgeworfen und ist das eingeklemmte Material nicht zu sehen, mit dem nächsten Schritt fortfahren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 199 Führungsrillen im Gerät ausgerichtet sein. Das Duplexmodul befindet sich an der Geräterückseite. Duplexmodul aus dem Gerät herausziehen. Das gestaute Material aus dem Duplexmodul entfernen. Wenn das Material nicht mit dem Duplexmodul herauskommt, mit dem nächsten Schritt fortfahren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 200: Fehlermeldungen

    Grad nach unten umlegen und das Material entfernen (siehe Abbildung). Die Rückseitenklappe schließen. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt. Fehlermeldungen Probleme im Gerät anhand der folgenden Informationen beheben. Welche Meldungen angezeigt werden können, hängt vom Modell und den installierten Optionen ab. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 201: Bedeutung

    Gruppe nicht verfügbar. Es wurde versucht, eine • Kurzwahlnummer verwenden Gruppenempfängernummer zu oder die Nummer manuell über verwenden, wenn nur eine die Zifferntaste wählen. Einzelempfängernummer verwendet kann, zum Beispiel beim Hinzufügen von Empfangsadressen für einen Rundsendevorgang. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 202 Der Speicher ist voll. • Mit der Links- oder Rechtspfeiltaste Abbrechen oder Start markieren, dann OK drücken. Wird Abbrechen gewählt, wird der Faxauftrag abgebrochen. Wird Start gewählt, wird nur der bereits gescannte Teil des Faxauftrags gesendet. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 203 Einlegen von Druckmaterial in Kein Papier in [yyy]. Behälter 1 und Behälter 2 Papier einlegen. (optional) auf Seite 146.) Papierstau in MZS. In der Zusatzzufuhr ist ein • Stau beseitigen. (Siehe Materialstau aufgetreten. Druckmaterialstaus Seite 194.) Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 204 Besteht das Problem mit der NIC-Karte. Problem weiterhin, den Kundendienst kontaktieren. Kein Toner. Die Lebensdauer des Druckmoduls • Druckmodul austauschen ist abgelaufen. Der Druckbetrieb (Siehe Austauschen des Tonerkartusche ist leer. Ersetzen. wird eingestellt. Druckmoduls auf Seite 185.) Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 205: Allgemeine Probleme

    Verbindung. Besteht das Problem fort, Schacht 2. Kundendienst verständigen. Allgemeine Probleme Die folgende Liste enthält mögliche Störungen und entsprechende Lösungsempfehlungen. Die Lösungsvorschläge umsetzen, bis das Problem behoben ist. Besteht das Problem weiterhin, den Kundendienst kontaktieren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 206: Probleme Mit Der Materialzufuhr

    • Die Materialführungen müssen an beiden Umschlagseiten anliegen. nicht richtig eingezogen. Im automatischen • Wenn eine Vorlage im automatischen Vorlageneinzug nicht zugeführt Vorlageneinzug treten immer wird, muss möglicherweise das Gummipolster ausgetauscht werden. wieder Vorlagenstaus auf. Kundendienst kontaktieren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 207 Die in den Druckeinstellungen • Bei vielen Anwendungen befindet sich die Druckmaterial in der ausgewählte Materialoption ist Auswahl der Materialzufuhr auf dem Register falschen möglicherweise falsch. „Papier“ der Druckeinstellungen. Die richtige Materialzufuhr. Materialzufuhr auswählen. (Siehe Papieroptionen auf Seite 106.) Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 208 Teile. dadurch die Druckzeit. Die Druckqualität von Die Auflösung der Fotos ist sehr niedrig. • Die Fotogröße verringern. Wenn Fotos in der Fotos ist Softwareanwendung vergrößert werden, unbefriedigend. Bilder verringert sich die Auflösung. erscheinen unscharf. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 209: Allgemeine Probleme Mit Postscript

    Informationen siehe Systemhandbuch.) Eine PostScript-Fehlerseite wird Der Druckauftrag ist kein • Sicherstellen, dass es sich um ausgedruckt. PostScript-Auftrag. einen PostScript-Druckauftrag handelt. Überprüfen, ob die Anwendungssoftware erwartet, dass eine Setup- oder PostScript Header-Datei an das Gerät gesendet wird. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 210: Allgemeine Probleme Unter Windows

    Meldung im Standby-Modus oder nach Abschluss des Druckens angezeigt wird, die Verbindung kontrollieren und/oder prüfen, ob ein Fehler aufgetreten ist. Hinweis: Weitere Informationen zu Windows-Fehlermeldungen sind im Microsoft Windows-Benutzerhandbuch zu finden, das zum Lieferumfang des Computers gehört. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 211: Allgemeine Probleme Unter Linux

    Ghostscript unter 64-Bit-Linux auftritt. Das Problem ist in AFPL wird jeweils nur eine halbe Seite Ghostscript V. 8.52 und höher gelöst. Die aktuelle Version von AFPL bedruckt. Ghostscript unter http://sourceforge.net/projects/ghostscript/ herunterladen und installieren, um das Problem zu beheben. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 212 Anschluss beim Drucken sperrt und der Anschluss nach dem plötzlichen Abbruch weiterhin gesperrt bleibt, steht der Anschluss für nachfolgende Druckaufträge nicht zur Verfügung. In diesem Fall versuchen, den Anschluss freizugeben. Hierzu im Fenster Port configuration (Anschlusskonfiguration) die Option Release port (Anschluss freigeben) wählen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 213 • Sicherstellen, dass ein Dokument an das Gerät übermittelt wurde und dass und das Gerät an den Computer angeschlossen ist. Hinweis: Weitere Informationen zu Linux-Fehlermeldungen sind im Linux-Benutzerhandbuch zu finden, das zum Lieferumfang des Computers gehört. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 214: Allgemeine Probleme Unter Macintosh

    • Die Auflösung im Gerätetreiber der Auflösung in Acrobat Reader auf einem Macintosh mit anpassen. Acrobat Reader 6.0 oder höher werden die Farben falsch gedruckt. Hinweis: Weitere Informationen zu Macintosh-Fehlermeldungen sind im Macintosh-Benutzerhandbuch zu finden, das zum Lieferumfang des Computers gehört. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 215: Probleme Bei Der Druckqualität

    Weiße Punkte auf der Seite: • Papier ist zu rau, und Papierfussel fallen ins Innere des Gerät auf die Übertragungswalze. Geräteinneres reinigen. (Siehe Innenraum auf Seite 188.) • Der Papierweg muss gereinigt werden. (Siehe Innenraum auf Seite 188.) Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 216 Seite 185.) • Teile des Geräts sind mit Toner verunreinigt. Treten die Fehler auf der Rückseite des Blatts auf, ist das Problem nach ein paar weiteren Seiten wahrscheinlich behoben. • Das Fixiermodul ist beschädigt. Kundendienst kontaktieren. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 217 • Art und Qualität des Materials prüfen. (Siehe Leitlinien zum Druckmaterial Seite 152.) • Den Stapel im Materialbehälter wenden. Das Material zudem im Materialbehälter um 180° drehen. • Bei Simplexaufträgen Druckseiten über die Rückseitenklappe ausgeben. Anweisungen siehe Verwenden der Rückseitenklappe auf Seite 44. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 218 • Bei Verwendung von Klarsichtfolien andere Folienart verwenden. Aufgrund des Klarsichtfolienmaterials sind weiße Stellen in Zeichen in manchen Fällen normal. • Falsche Seite des Materials wird bedruckt. Material herausnehmen und wenden. • Das Druckmaterial entspricht nicht den Spezifikationen. (Siehe Daten zum Druckmaterial auf Seite 227.) Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 219: Probleme Beim Kopieren

    • Weist die Vorlage keine Fehler auf, Scanner reinigen. (Siehe Innenraum Seite 188.) • Tritt der Fehler bei Verwendung des automatischen Vorlageneinzugs auf, das Scanfenster mit einem fusselfreien Tuch reinigen. (Siehe Vorlagenglas und CVT-Scanfenster auf Seite 187.) Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 220: Probleme Beim Scannen

    • Prüfen, ob das Gerätekabel keinen Defekt aufweist. Kabel durch ein fehlerfreies Kabel ersetzen. Gegebenenfalls Kabel austauschen. • Prüfen, ob der Scanner richtig konfiguriert ist. Scaneinstellung im Xerox Scan-Assistenten oder in der zu verwendenden Anwendung prüfen, um sicherzustellen, dass der Scanauftrag an den richtigen Anschluss gesendet wird (z.B.
  • Seite 221 • Invalid handle • Sicherstellen, dass das Gerät richtig angeschlossen und eingeschaltet ist, dann (Ungültiges Computer neu starten. Handle) • Scanning has • Das USB-Kabel ist nicht richtig angeschlossen, oder das Gerät ist ausgeschaltet. failed (Scannen nicht möglich) Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 222: Probleme Beim Faxbetrieb

    • Am sendenden Faxgerät lag ein vorübergehender Vorlagenstau vor. ankommenden Fax erscheint gedehnt. Vom Gerät • Scanner auf Verunreinigung und Rückstände prüfen und reinigen. (Siehe Reinigen übermittelte des Geräts auf Seite 186.) Dokumente weisen Linien auf. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 223 • Kundendienst verständigen. Leere Stellen unten • Das Druckmaterial ist falsch eingestellt. Informationen zu den auf jeder Seite oder Druckmaterialeinstellungen siehe Einstellen von Materialformat und -art jeder zweiten Seite, Seite 150. oben erscheint ein schmaler Textstreifen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 224: Zusätzliche Hilfe

    Fehlermeldungen auf Seite 200 nachschlagen. Bestehen die Probleme weiterhin, das Xerox Support Center kontaktieren. Das Xerox Support Center benötigt die Geräteseriennummer sowie Angaben zur Art der Störung und zum Fehlercode (falls vorhanden), außerdem Name und Anschrift des Unternehmens. Ermitteln der Seriennummer Die Seriennummer lässt sich durch folgende Schritte ermitteln:...
  • Seite 225: Technische Daten

    Technische Daten Die Themen in diesem Kapitel: • Technische Daten des Geräts auf Seite 226 • Elektrische Anschlusswerte auf Seite 229 • Technische Daten zu den Betriebsarten auf Seite 230 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 226: Technische Daten Des Geräts

    Weniger als 12 Sekunden über ersten Seite Vorlagenglas Vorlagenglas Aus Energiesparmodus: 14,0 Sekunden Aus Energiesparmodus: 14,5 Sekunden Aufwärmphase Kaltstart: kopierbereit nach Kaltstart: kopierbereit nach 35 Sekunden 35 Sekunden Aus Energiesparmodus: kopierbereit Aus Energiesparmodus: kopierbereit nach 13 Sekunden nach 13 Sekunden Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 227: Materialbehälter 1 Und 2 (Optional)

    Executive 184 x 267 mm Benutzerdefiniert Zusatzzufuhr Merkmal Technische Daten Fassungsvermögen 50 Blatt Papier mit 80 g/m² 5 Klarsichtfolien 5 Umschläge Materialgewicht 60-220 g/m² Zulässige Materialformate Länge: 127-356 mm Breite: 76-216 mm Hinweis: Maximale Höhe des Materialstapels: 10 mm. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 228: Automatischer Vorlageneinzug

    Ja (mit Umkehr) Nein Geschwindigkeit des 1-1: 35 S./Min. 1-1: 31 S./Min. automatischen 1-2: 17 S./Min. 1-2: 15 S./Min. Vorlageneinzugs (A4) 2-2 sortiert: 13 S./Min. Ausgabemodule Ausgabefach Merkmal Technische Daten Fassungsvermögen 150 Blatt Papier mit 80 g/m² Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 229: Elektrische Anschlusswerte

    Elektrische Anschlusswerte Elektrische Anschlusswerte Merkmal Technische Daten Frequenz 50/60 Hz Spannung 220-240 V und 110-127 V Durchschnittliche Leistungsaufnahme Energiesparmodus: unter 8 Watt Standby-Modus: unter 50 Watt Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 230: Technische Daten Zu Den Betriebsarten

    Öffentliches analoges Fernsprechnetz oder Äquivalent Kommunikationsstandard Super G3, IYU G3 Maximale Auflösung 300 x 300 dpi Faxspeicher (Standard) WorkCentre 3325DN/3325DNI: 50 MB WorkCentre 3315DN: 5 MB Effektive Scanbreite 208 mm Maximale Druckbreite 216 mm Anschlusszulassungen EU/EEA: zertifiziert nach TBR21 USA: zugelassen nach FCC Pt 68 Kanada: zugelassen nach DOC CS-03 Andere Länder: zertifiziert nach nationalen...
  • Seite 231 Scannen Merkmal Technische Daten Maximale Vorlagenbreite 216 mm Effektive Scanbreite 208 mm Maximale Auflösung 600 x 600 dpi TWAIN/ISIS-kompatibel TWAIN/WIA Bildkomprimierung MH, MMR, LZW, JPEG Scanmodus Mono Text, Mono Foto und True Color Graustufen 256 Stufen Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 232 Technische Daten zu den Betriebsarten Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 233: Sicherheit

    Seite 244 • Gesetzliche Vorschriften zum Faxbetrieb auf Seite 247 • Materialsicherheit auf Seite 250 • Recycling und Entsorgung des Geräts auf Seite 251 • Energieprogramm auf Seite 253 • Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitskontaktinformationen auf Seite 254 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 234: Sicherheitshinweise

    Die folgenden Anweisungen vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig lesen. Um den sicheren Betrieb des Geräts zu gewährleisten, sollte immer wieder auf diese Anweisungen Bezug genommen werden. Das Xerox-Gerät und die Xerox-Verbrauchsmaterialien entsprechen den geltenden Sicherheitsvorschriften. Dazu gehören die Bewertung und Zertifizierung durch Sicherheitsbehörden sowie die Erfüllung von Vorschriften über die elektromagnetische Verträglichkeit und bestehenden...
  • Seite 235: Sicherheitsetiketten Und -Symbole

    Verletzungsgefahr besteht. Durch solche VORSICHT-Warnhinweise wird der Benutzer auf Gerätebereiche hingewiesen, die heiße Oberflächen enthalten, die nicht berührt werden dürfen. Durch solche VORSICHT-Warnhinweise wird der Benutzer davor gewarnt, unzulässige Schritte auszuführen, bei denen gefährliche Laserstrahlung freigesetzt wird. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 236: Hinweise Zur Betriebssicherheit

    Sicherheitsvorschriften. Dies schließt die Untersuchung und Genehmigung durch die zuständige Sicherheitsbehörde sowie die Einhaltung der geltenden Umweltnormen ein. Damit auch weiterhin ein sicherer Betrieb des Xerox-Geräts gewährleistet ist, die nachstehenden Sicherheitsrichtlinien befolgen: Stromversorgung Dieser Abschnitt enthält wichtige Hinweise zur Stromversorgung, die vor der Installation oder dem Einsatz des Geräts zu beachten sind.
  • Seite 237: Gerätesicherheit

    • Beim Umstellen oder Transportieren des Geräts stets Vorsicht walten lassen. Wenn das Gerät in ein anderes Gebäude gebracht werden soll, bitte an den Xerox Partner wenden. • Gerät auf einem festen Untergrund aufstellen (nicht auf weichem Teppich), der das Gewicht des Geräts tragen kann.
  • Seite 238: Trennung Von Der Stromversorgung

    Kopiervolumen ab. Die in der Xerox-Installationsanleitung angegebenen Betriebsparameter müssen eingehalten werden, damit die Ozonemission die zulässigen Grenzwerte nicht übersteigt. Weitere Informationen über Ozon finden sich in der englischsprachigen Xerox-Veröffentlichung „Ozone“. Diese kann in Europa beim Xerox Partner angefordert werden.
  • Seite 239: Produktsicherheitszertifizierung

    Toner, Druckmodul oder Tonerbehälter niemals in eine offene Flamme werfen. Produktsicherheitszertifizierung Das Gerät wurde durch folgende Behörde aufgrund der im Folgenden aufgeführten Sicherheitsbestimmungen zertifiziert. Institution Standard Underwriters Laboratories Inc. UL60950-1 2nd Edition (USA/Kanada) IEC/EN60950-1 2nd Edition Dieses Gerät wurde unter einem eingetragenen ISO9001-Qualitätssystem produziert. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 240: Grundlegende Vorschriften

    Störungen verursachen und (2) das Gerät darf in seiner Funktion durch von außen verursachte Störungen nicht beeinflusst werden. Änderungen an oder Ergänzungen zu diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von der Xerox Corporation genehmigt wurden, können zum Entzug der Betriebslizenz führen.
  • Seite 241: Europäische Union

    Anweisungen weder für den Benutzer noch die Umwelt Gefahr aus. Geschirmte Schnittstellenkabel verwenden, um die Einhaltung der Bestimmungen der Europäischen Union zu gewährleisten. Ein unterzeichnetes Exemplar der Konformitätserklärung für dieses Gerät kann bei Xerox angefordert werden. Umweltinformationen zur Vereinbarung im Zusammenhang mit der Studie Lot 4 –...
  • Seite 242 Grundlegende Vorschriften Umweltvorteile des Duplexdrucks Die meisten Xerox-Produkte ermöglichen Duplex- oder 2-seitigen Druck. So können automatisch beide Seiten des Papiers bedruckt werden, wodurch der Papierverbrauch verringert und damit der Verbrauch wertvoller Rohstoffe reduziert wird. Die Vereinbarung im Zusammenhang mit Lot 4 – Bildgebende Geräte erfordert, dass bei Modellen ab 40 S./Min.
  • Seite 243: Rohs-Bestimmungen Der Türkei

    Soll eine längere Aktivierungszeit eingerichtet oder soll der Energiesparmodus ganz deaktiviert werden, ist zu beachten, dass das Gerät dann möglicherweise erst nach einer längeren Zeit oder gar nicht auf niedrigeren Stromverbrauch umschaltet. Mehr über die Beteiligung von Xerox an Nachhaltigkeitsinitiativen ist auf unserer Website zu erfahren: www.xerox.com/about-xerox/environment/enus.html Deutschland Blendschutz Das Gerät ist nicht für die Benutzung im unmittelbaren Gesichtsfeld am Bildschirmarbeitsplatz...
  • Seite 244: Gesetzliche Vorschriften Zum Kopierbetrieb

    Bibliotheksreproduktionsrechte des Urheberrechtsgesetzes. Weitere Informationen zu diesen Bestimmungen sind erhältlich von Copyright Office, Library of Congress, Washington, D.C. 20559. „Circular R21.5“ anfordern. Staatsangehörigkeits- oder Einbürgerungsbescheinigungen. Ausländische Einbürgerungsbescheinigungen dürfen fotografiert werden. Reisepässe. Ausländische Pässe dürfen fotografiert werden. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 245 Regierung oder von einer anderen Regierung oder einem anderen Staat als Kanada eingerichtet wurden, verwendet werden. Gedruckte oder selbstklebende Briefmarken, die von der kanadischen Regierung oder einer Provinz oder einer anderen Regierung oder eines anderen Staates als Kanada aus Gründen von Umsatzerlösen verwendet werden. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 246: Andere Länder

    Urheberrechtlich geschütztes Material oder Markenzeichen, sofern nicht die Erlaubnis des Inhabers eingeholt wurde • Briefmarken und andere begebbare Wertpapiere Diese Liste ist nicht vollständig, und es wird keine Haftung für ihre Vollständigkeit oder Genauigkeit übernommen. Bei Fragen Anwalt zurate ziehen. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 247: Gesetzliche Vorschriften Zum Faxbetrieb

    Telefonleitung angeschlossen werden dürfen. Zu viele RENs auf einer Telefonleitung können dazu führen, dass die Geräte bei einem eingehenden Anruf nicht klingeln. In den meisten, jedoch nicht in allen Gebieten, darf die Anzahl der RENs fünf (5,0) nicht überschreiten. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 248 US:AAAEQ##TXXXX. Die durch ## dargestellte Ziffern sind die REN ohne Dezimalkomma (z. B. 03 ist eine REN von 0,3). Wenn dieses Xerox-Gerät das Telefonnetz beschädigt, wird der Benutzer von der Telefongesellschaft im Voraus davon in Kenntnis gesetzt, dass der Dienst möglicherweise vorübergehend unterbrochen werden muss.
  • Seite 249: Richtlinie Über Funkanlagen Und Telekommunikationsendeinrichtungen

    öffentlichen Fernsprechnetzen der einzelnen Länder kann die Zulassung keinen störungsfreien Betrieb an jeder Netzendstelle gewährleisten. Beim Auftreten von Problemen zunächst an den lokalen Xerox Partner wenden. Das Gerät entspricht ES 203 021-1, -2, -3 und ist konform mit R&TTE 1999/5/EG, einer technischen Spezifikation für Endgeräte für analog geschaltete Fernsprechnetze im europäischen Wirtschaftsraum.
  • Seite 250: Materialsicherheit

    Materialsicherheit Materialsicherheit Sicherheitsdatenblätter sind verfügbar unter: Nordamerika: www.xerox.com/msds Europäische Union: www.xerox.com/environment_europe Telefonnummern des Supports: www.xerox.com/office/worldcontacts Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 251: Recycling Und Entsorgung Des Geräts

    Recycling und Entsorgung des Geräts USA & Kanada Xerox unterhält ein weltweites Programm für Entsorgung und Wiederverwendung/Recycling seiner Geräte. Beim Xerox Partner lässt sich erfragen, ob dieses Gerät Teil des Programms ist. Weitere Informationen zu Xerox-Umweltprogrammen sind zu finden unter http://www.xerox.com/environment.html.
  • Seite 252 Diese Symbole sind nur innerhalb der Europäischen Union rechtsgültig. Auskünfte über die ordnungsgemäße Entsorgung von Altgeräten erteilt die zuständige örtliche Behörde oder der Händler. Hinweis zum Batteriesymbol Dieses Mülltonnensymbol kann in Verbindung mit einem chemischen Symbol auftreten. So wird eine Übereinstimmung mit den Anforderungen der Richtlinie gewährleistet. Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 253: Energieprogramm

    Klimaänderungen durch eine Senkung der bei der Energiegewinnung erzeugten Schadstoffe. Xerox ENERGY STAR-Geräte werden ab Werk so eingestellt, dass sie nach einem bestimmten Zeitraum nach dem letzten Druckvorgang in den Energiesparmodus wechseln. Der Standardzeitraum für Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI ist auf 30 Minuten eingestellt. Eine detailliertere Beschreibung dieser Funktion befindet sich im Benutzerhandbuch.
  • Seite 254: Umwelt-, Gesundheits- Und Sicherheitskontaktinformationen

    Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitskontaktinformationen Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitskontaktinformationen Bei Fragen zur Sicherheit dieses Xerox-Geräts und der Verbrauchsmaterialien stehen folgende Telefon-Helplines zur Verfügung: USA: 1-800 828-6571 Kanada: 1-800 828-6571 Europa: +44 1707 353 434 Informationen zur Gerätesicherheit können auch von der Xerox-Website abgerufen werden: www.xerox.com/about-xerox/environment...
  • Seite 255: Index

    Anzahl zu druckender Exemplare, 106 Kopieren, 31 Auflage, 34 Scannen, 45 Auflösung, 53, 68, 78 USB-Anschluss, 127 Auftrag stornieren, 79 Betriebsarten, technische Daten, 230 Aufträge, CentreWare Internet Services, 136 Betriebsschalter, 9 Auftragsart-Einstellungen Betriebssicherheit, 233 Linux, 61 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 256 Eigenschaften,CentreWare Internet Services, 143 Linux, 122 Einfach, Registerkarte, 104 Linux, Druckereigenschaften, 123 Einfügen einer Pause, 14 Lokaler Drucker, 94 Eingeben der Auflage, 34 Macintosh, Doppelseitig, 119 Eingeben der E-Mail-Adresse, 65 Macintosh, Druckauflösung, 119 Eingeben der Faxnummer, 76 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 257 DRPD-Modus, 91 Vorlagenformat, 79 Manueller Empfang, 91 Vorranging senden, 79, 82 Empfangen von Faxen im Speicher, 92 Wählen mit Tastenblock, 76 Empfängerfaxnummer, 76 Wahlwiederholung, 76 Energieprogramm, 253 Wahlwiederholung/Pause, 76 Energiesparmodus, 173 Weiterleiten, 83, 84 ENERGY STAR, 253 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 258 Informationsseiten, 25 Infoseiten, 159 Innenraum, 188 Gebrauch des Geräts, 7 Innenraum des Geräts, 198 Gebührenzähler, 27, 157 Installieren der Druckersoftware, 94 Gerät einschalten, 11 Internet Services, 133 Gerät, technische Daten, 225, 226 Aufträge, 136 Gerätebericht, 224 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 259 Materialbehälter 1, 8 Randverschiebung, 38 Materialbehälter 2 (optional), 8 Vergrößern/Verkleinern, 36 Materialbehälter, hintere Abdeckung, 9 Vorlagenformat, 36 Materialbehälter, technische Daten Vorlagentyp, 37 Behälter 1 und 2, 227 Kopieren, Probleme, 219 Zusatzzufuhr, 227 Kopierfunktionen, 33 Materialsicherheit, 250 Kopieroptionen, 36 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 260 Richtlinie über Funkanlagen und Pause, 14 Telekommunikationsendeinrichtungen, 249 Pause/Wahlwiederholung, Taste, 13 Rückseitenklappe, 9, 23, 24, 44 Poster, 37 Rundsenden, 79 Poster kopieren, 41 Problembehandlung, 183, 190 Probleme Ausgabebereich, 198 Scan-Assistent, 55 Behälter 1, 196 Scanausgabe: FTP, 49 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 261 Seriennummer, 184, 224 Stopptaste, 12, 13, 35, 67, 77 Sicherer Empfang, 79, 85 Stornieren eines Faxauftrags mit Aktivierung, 85 Sendeverzögerung, 81 Sicherheit, 233 Stromversorgung, 236 Grundlegende Bestimmungen, 240 Support, CentreWare Internet Services, 144 Kontaktinformationen, 254 Systemdaten, 25 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 262 Vorlagentyp, 37, 53, 68 Transportieren des Geräts, 189 Vorranging senden, 79, 82 Türkei (RoHS-Bestimmung), 243 Vorschriften, 233 TWAIN, 45, 56 Europäische Union, 241 Fax, 247 FCC-Bestimmungen (USA), 240 Kanada, 240 Überblick Kopieren, 244 Scannen, 46 Türkei (RoHS-Bestimmung), 243 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 263 Weiterleiten empfangener Faxe, 84 Weiterleiten gesendeter Faxe, 83 WIA-Treiber, 57 Windows Drucken, 94 Windows, Probleme, 210 Xerox Easy Printer Manager (EPM), 114 Xerox Support Center, 30, 224 Xerox, Registerkarte, 113 Zähler, 27, 157 Zählerstand, 27, 157 Zeichen, 14 Zeitformat, 172...
  • Seite 264 Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI Benutzerhandbuch...

Diese Anleitung auch für:

Workcentre 3325dnWorkcentre 3325dni

Inhaltsverzeichnis