Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox PHASER 3600 Benutzerhandbuch Seite 67

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zustand
Das Gerät druckt nicht.
• Überprüfen Sie, ob in Ihrer Anwendung
eine spezielle Druckoption wie „-oraw"
(Fortsetzung)
vorhanden ist. Wenn „-oraw" im
Befehlszeilenparameter angegeben ist,
entfernen Sie diese Option, um korrekt
drucken zu können. Wählen Sie für
Gimp Front-end den Befehl „print" ->
„Setup printer" und bearbeiten Sie
den Befehlszeilenparameter im
Befehlseintrag.
Die mit SuSE Linux 9.2 (cups-1.1.21)
zusammen vertriebene CUPS (Common
Unix Printing System)-Version weist ein
Problem mit dem IPP (Internet Printing
Protocol)-Druck auf. Verwenden Sie statt
IPP das Socket-Druckprotokoll oder
installieren Sie eine aktuellere Version
von CUPS (cups-1.1.22 oder höher).
Einige Farbbilder
Dies ist ein bekannter Fehler in
werden schwarz
Ghostscript (bis GNU Ghostscript
gedruckt.
Version 7.05), wenn der Basisfarbraum
des Dokuments als Farbraum indiziert ist
und über CIE-Farbraum umgewandelt
wird. Da PostScript CIE-Farbraum als
Color Matching System verwendet, sollten
Sie Ghostscript mindestens auf GNU
Ghostscript Version 7.06 oder neuer
aktualisieren. Die aktuelle Version
von Ghostscript finden Sie unter
www.ghostscript.com.
Bei einigen Farbbildern
Dies ist ein bekannter Fehler in
entspricht die
Ghostscript (bis GNU Ghostscript
Farbwiedergabe nicht
Version 7.xx), wenn der RGB-Farbraum
den Erwartungen.
des Bildes indiziert ist und in den CIE-
Farbraum umgewandelt wird. Da
PostScript den CIE-Farbraum als
geräteunabhängiges System für die
Farbanpassung verwendet, sollten Sie
Ghostscript mindestens auf GNU
Ghostscript Version 8.xx oder neuer
aktualisieren. Die aktuelle Version
von Ghostscript finden Sie unter
www.ghostscript.com.
Lösungsvorschläge
Zustand
Das Gerät druckt keine
ganzen Seiten, d. h.,
bei der Ausgabe wird
jeweils nur eine halbe
Seite bedruckt.
Beim Drucken eines
Dokuments wird der
Fehler „Cannot open
port device file"
angezeigt.
Der Drucker druckt die
PDF-Datei nicht richtig.
Bei Grafiken, Text oder
Illustrationen fehlen
einige Teile.
9.19
<Problemlösung>
Lösungsvorschläge
Dies ist ein bekanntes Problem, das
beim Verwenden von Farbdruckern mit
Ghostscript 8.51 oder niedriger unter der
64-Bit-Version von Linux auftritt und bei
bugs.ghostscript.com als Ghostscript
Bug 688252 gemeldet wird. Das Problem
ist ab AFPL Ghostscript Version 8.52
gelöst. Laden Sie die aktuelle Version
von AFPL Ghostscript unter
http://
sourceforge.net/projects/ghostscript/
herunter und installieren Sie sie,
um das Problem zu beheben.
Während der Ausführung eines
Druckauftrags sollten keine Änderungen
an den Parametern für den Druckauftrag
(z. B. über die LPR-Oberfläche)
vorgenommen werden. Bestimmte
Versionen von CUPS-Servern brechen
den Druckauftrag ab, wenn die
Druckoptionen geändert werden, und
versuchen, den Druckauftrag neu zu
starten. Da Unified Linux-Gerätetreiber
den Anschluss beim Drucken sperren und
der Anschluss nach dem plötzlichen
Abbruch weiterhin gesperrt bleibt, steht
der Anschluss für nachfolgende
Druckaufträge nicht zur Verfügung.
Versuchen Sie in diesem Fall, den
Anschluss freizugeben.
Inkompatibilität zwischen der PDF-Datei
und den Acrobat-Produkten:
Das Problem lässt sich möglicherweise
lösen, wenn Sie die PDF-Datei als Bild
drucken. Wählen Sie die Acrobat-
Druckoption Als Bild drucken.
H
: Wenn Sie eine PDF-Datei als
INWEIS
Bild drucken, verlängert sich dadurch
die Druckzeit.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis