Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-COM Sinus A 600 Bedienungsanleitung Seite 90

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Sie ihn, indem Sie den nächsten Buchstaben einge-
N
ben: Die Taste
erste Buchstabe „t" ist grau hinterlegt. Sie bestätigen
ihn, indem Sie den nächsten Buchstaben eingeben:
I
Die Taste
ist u. a. mit „d e f" belegt. In der Dar-
stellungszeile ist automatisch das „e" grau hinter-
legt. Bestätigen Sie das „e", indem Sie den letzten
Buchstaben eingeben: Die Taste
„j k l" belegt. Automatisch ist das „l" grau hinterlegt.
Fahren Sie mit dem nächsten Zeichen fort, z. B.
einem Leerzeichen (1 x Taste
Reihenfolge der Telefonbucheinträge
Die Telefonbucheinträge werden generell alphabe-
tisch sortiert. Leerzeichen und Ziffern haben dabei
erste Priorität. Die Sortierreihenfolge ist wie folgt:
1. Leerzeichen
2. Ziffern (0–9)
3. Buchstaben (alphabetisch)
4. Restliche Zeichen
Wenn Sie die alphabetische Reihenfolge der Ein-
träge umgehen wollen, fügen Sie vor dem Namen ein
Leerzeichen oder eine Ziffer ein. Diese Einträge
rücken dann an den Anfang des Telefonbuchs
s
(Beispiel: „
Ute" oder „1Ute", „3Albert").
Namen, denen Sie einen Stern (z.B. „*Albert") voran-
stellen, stehen am Ende des Telefonbuchs.
86
ist u. a. mit „t u v" belegt, der
5
ist u. a. mit
1
).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis