Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omega iSerie Handbuch Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iSerie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Widerstandsthermometer
Die Abbildungen zeigen den Anschluß eines Pt 100-Widerstandsthermometers
und den Anschluß eines Pt 500 oder Pt 1000.
Bei der Konfiguration des Gerätes (s. Abschnitt 4) ist als Eingangsart
sowie der Widerstand einzustellen.
Ein Leitungsbruch oder offener Eingang wird je nach Typ als
(Pt 500 und Pt 1000) angezeigt.
Bei Bedarf kann auch ein Alarm zur Meldung eines offenen Meßkreises eingerichtet
werden wie bei der Alarmkonfiguration beschrieben.
Widerstandsthermometer:
(100 Ohm) 4-Drahtanschluß
Widerstandsthermometer:
(100 Ohm) 3-Drahtanschluß
Widerstandsthermometer:
(100 Ohm) 2-Drahtanschluß
Abbildung 2-11.
Anschluß eines Pt 100
Ein 2-Drahtanschluß ist die einfachste Methode, hat jedoch den Nachteil, daß keine
Kompensation der Leitungstemperatur erfolgt und daß häufig eine Kalibrierung
erforderlich ist, um den Leitungswiderstand zu berücksichtigen.
Der 3-Drahtanschluß eignet sich ideal für Applikationen, in denen der Widerstand der
drei Leitungen gleich ist, während dieser Widerstand beim 4-Drahtanschluß auch
unterschiedlich sein kann, ohne daß dies Auswirkungen auf die Messung hat.
iSerie - Anzeiger
Abbildung 2-10. Anschluß von Thermoelementen
Installation und Verdrahtung
rOPN
Widerstandsthermometer:
(500/1000 Ohm) 4-Drahtanschluß
Widerstandsthermometer:
(500/1000 Ohm) 3-Drahtanschluß
Widerstandsthermometer:
(500/1000 Ohm) 2-Drahtanschluß
Abbildung 2-12.
Anschluß eines Pt 500 oder Pt 1000
Rtd
-OPN
(Pt 100) oder
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis